Re: München - Venedig oder umgekehrt

von: Polkupyöräilijä

Re: München - Venedig oder umgekehrt - 24.02.24 16:32

In Antwort auf: Rocky Raccoon
ich würde gerne "München - Venedig" fahren. ... Würde gerne mal Eure Meinung wissen, vielleicht auch von denen, die schon einmal Nord > Süd oder Süd > Nord gefahren sind.
Warum eigentlich Nord > Süd ODER Süd > Nord? Warum nicht beides? Sozusagen die Variante für Entscheidungsschwache? grins

Nein, es ist durchaus ernstgemeint!

Ich wollte im vergangenen Jahr auch von Deutschland nach Venedig fahren. War aber mit der Vorplanung zu spät dran, und alle möglichen Rückreisezüge waren schon ausgebucht.
Deshalb habe ich umgeplant, bin in Innsbruck gestartet, nur bis Verona geradelt und dann wieder zurück nach Innsbruck.

Genauer: Innsbruck > Inntal-Radweg > Via Claudia Augusta > Norbertshöhe/Reschenpass > Etschtal > Val Sugana > Verona > Valeggio > Mincio-Radweg > Gardasee > EV 7 > Brixen > Radweg München-Venedig > Brenner > Innsbruck.

So habe ich evtl. Stress am Bahnhof in Venedig von vornherein vermieden. Und neben viel toller Landschaft bin ich durch zahlreiche sehenswerte Orte gekommen, wie Meran, Trento, Bassano del Grappa, Vicenza, Verona, Rovereto, Bozen, Sterzing. Ursprünglich wollte ich auch noch Mantua mitnehmen, aber dafür hat die Zeit nicht gereicht.

Allerdings muss man bei dieser Lösung auf den Touristenrummel in Venedig verzichten. Dafür ist aber der in Verona ein absolut ebenbürtiger Ersatz .... teuflisch

In Antwort auf: veloträumer
Du hast auch Vorteile: Auf der Brennersüdseite hast du Radweg bis zum Pass, umgekehrt muss man Teile auf der Straße fahren. Runter ist hingegen einerlei, welche Roue du nimmst, geht auch Bundesstraße komplett runter bis Innsbruck.

Genau! Würde ich die Strecke nochmal fahren, dann würde ich auch vom Brenner bis Innsbruck auf der Bundesstrasse bleiben. Ich hatte mich entschieden, ab Matrei die Landstrasse (alte Römerstrasse) zu nehmen, um dem Autoverkehr auf der Bundesstrasse zu entgehen. Ergebnis: Habe mich riesig gefreut, es auf den Brenner hoch geschafft zu haben (bin ja nicht mehr der Jüngste), um am Ende dann festzustellen, dass auf der Römerstrasse wegen des vielen Auf und Ab fast nochmal genauso viele Höhenmeter zusammengekommen sind wie von Gossensass bis auf den Brenner. entsetzt