von: veloträumer
Re: Brücke von Millau - 07.03.23 17:22
Hallo Lutz,
danke für den Hinweis. Ich habe die Route gleich umgebaut, führte schon in der Nähe vorbei Richtung St-Affrique, allerdings alles ungünstig verwinkelt. Es sieht nach spärlichen Öffnungszeiten aus, hoffentlich komme ich zur rechten Zeit vorbei, gibt offenbar gleich mehrere solcher Schauhöhlen mit Käsereien im Ort. In Millau selbst war ich schon mal vor über 20 Jahren, bin aber ab dort die Tarn aufwärts gefahren, also nicht westlich davon. Die Brücke gabs damals noch nicht. In Millau selbst ist ein Spießkuchen bekannt - vielleicht wäre das was für deine Frau? Ich mag süß wie herb gleichermaßen.
Ein Trauma verfolgt mich seit damals, weil ich unbedingt das Maison de la Cérise in Paulhe wenig nördlich von Millau besuchen wollte. Das Museum rund um die Kirsche war aber entgegen angegebener Öffnungszeit geschlossen. Der Museumsmann hatte sich offenbar auch wegen dem schlechten Wetter verspätet. Ich habe dann wohl nicht lange genug gewartet, denn ich sah beim Abfahren, dass ein Mann in das Haus stürmte. Das möchte ich jedenfalls auch nochmal nachholen.
Die nähere Prüfung des Weges bei der Millau-Brücke ergab aber, dass der Untergrund zu grob ist. Das Bild vom unteren Auslauf ist offenbar schon das Filetstück, rauf soll man nur mit Tragepassagen kommen bei sehr groben Steinen, sichtbar auch bei komoot. Das ist für meine Ausrüstung dann auch abwärts zu riskant, ich hatte schon zweimal Kameraschäden auf Reisen. Es kostet dann zudem erfahrungsgemäß deutlich mehr Zeit, als wenn ich über die Stadt auf Straße runterfahre, ist nur ca. 1-2 km mehr.
danke für den Hinweis. Ich habe die Route gleich umgebaut, führte schon in der Nähe vorbei Richtung St-Affrique, allerdings alles ungünstig verwinkelt. Es sieht nach spärlichen Öffnungszeiten aus, hoffentlich komme ich zur rechten Zeit vorbei, gibt offenbar gleich mehrere solcher Schauhöhlen mit Käsereien im Ort. In Millau selbst war ich schon mal vor über 20 Jahren, bin aber ab dort die Tarn aufwärts gefahren, also nicht westlich davon. Die Brücke gabs damals noch nicht. In Millau selbst ist ein Spießkuchen bekannt - vielleicht wäre das was für deine Frau? Ich mag süß wie herb gleichermaßen.
Ein Trauma verfolgt mich seit damals, weil ich unbedingt das Maison de la Cérise in Paulhe wenig nördlich von Millau besuchen wollte. Das Museum rund um die Kirsche war aber entgegen angegebener Öffnungszeit geschlossen. Der Museumsmann hatte sich offenbar auch wegen dem schlechten Wetter verspätet. Ich habe dann wohl nicht lange genug gewartet, denn ich sah beim Abfahren, dass ein Mann in das Haus stürmte. Das möchte ich jedenfalls auch nochmal nachholen.
Die nähere Prüfung des Weges bei der Millau-Brücke ergab aber, dass der Untergrund zu grob ist. Das Bild vom unteren Auslauf ist offenbar schon das Filetstück, rauf soll man nur mit Tragepassagen kommen bei sehr groben Steinen, sichtbar auch bei komoot. Das ist für meine Ausrüstung dann auch abwärts zu riskant, ich hatte schon zweimal Kameraschäden auf Reisen. Es kostet dann zudem erfahrungsgemäß deutlich mehr Zeit, als wenn ich über die Stadt auf Straße runterfahre, ist nur ca. 1-2 km mehr.