Fähre Göteborg - Kiel (StenaLine)
von: solty
Fähre Göteborg - Kiel (StenaLine) - 29.03.05 09:41
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit der Fährverbindung Göteborg - Kiel (StenaLine). Die Rückreise meiner für den Sommer (Juni / Juli) geplanten Südschwedentour möchte ich über diese Verbindung antreten.
Was mich interessiert sind folgende Punkte:
Muss / sollte man die Fähre im voraus buchen? Möchte ich eigentlich nicht, da ich mir ein kleines Zeitfenster offen halten möchte, was die Rückreise anbelangt (+/- 2 Tage). Mir wäre es eigentlich lieber, im Hafen selbst am Reisetag das Ticket zu kaufen...
Die Fähre fährt über Nacht. Muss man eine Kabine mit Schlafgelegenheit buchen, oder kann man sich ggf. im Aufenthaltsraum oder ähnlichen Räumen hinsetzen / hinlegen?
Niergends habe ich etwas zu Preisen für Fahrradtransport gelesen. Gelten für Fahrräder die Motorrad Tarife?
Vielen Dank im voraus,
solty
von: Falk
Re: Fähre Göteborg - Kiel (StenaLine) - 29.03.05 09:56
Für Fahrräder den Motorradtarif habe ich noch nicht erlebt. Bis vor vielleicht 3 Jahren waren Fahrräder auf Schiffen im allgemeinen frei (eigentlich normal, schließlich wird man in ohnehin freie und nicht weiter nutzbare Ecken gestopft).
Wenn es also keinen Fahrradpreis gibt, sollte es mit dem Personenfahrpreis erledigt sein.
Gestern kam hier, dass es keine Deckplätze gibt, Schlafsitze oder gar -kojen haben in den letzten Jahren sehr abgenommen. Fahrgäste mit Kammer sind vermutlich gewinnträchtiger. Meistens sind Kfz-Stellplätze das Kriterium für voll. Bei Silja zwischen Stockholm und Turku habe ich aber wegen vieler Reisebusse auch das Gegenteil schon erlebt.
Falk, SchwLAbt
von: Martina
Re: Fähre Göteborg - Kiel (StenaLine) - 29.03.05 10:02
Hallo,
wir haben Göteborg-Kiel schon problemlos kurzfristig gebucht. Allerdings war das Ende August, da ist die Hochsaison schon rum und wir haben nur noch ne relativ teure Kabine bekommen (war aber trotzdem noch billiger als die Hinfahrt Kiel-Oslo). Deckspassagen gibt es soweit ich weiss nicht.
Zum Thema Motorradtarif: es gibt einige Fährlinien, wo ein Motorrad mit zwei Passagieren billiger ist als zwei Personen (mit oder ohne Fahrrad). Bei einer haben wir ohne nachzufragen automatisch den günstigeren Motorradtarif bekommen, bei einer anderen ist uns diese merkwürdige Preisgestaltung erst aufgefallen, als wir schon für zwei Personen bezahlt hatten. Aber da sich sowas eh ständig ädnert, hilft wohl nur, bei der Fährlinie nachzufragen.
Martina
von: eisbaerluebeck
Re: Fähre Göteborg - Kiel (StenaLine) - 29.03.05 10:16
Moin,
ich hatte gestern unter "Reisepartner" schon angemerkt, dass die Stena-Line auf der Linie Kiel-Göteborg keine Deckspassagen anbietet. Das hat - soweit ich weiß - mit den Sicherheitsbestimmungen zu tun

.
Die Beförderung von Fahrrädern findest Du
hier .
Das mit dem kurzfristigen Buchen ist im Sommer etwas schwierig (jedenfalls für die günstigen Kabinen). Falls Du aber nicht gerade am Wochenende fahren willst und nicht gerade die günstigste Kabine brauchst, könnte es klappen.
Grüße aus Kiel
Manfred
von: Mirco
Re: Fähre Göteborg - Kiel (StenaLine) - 29.03.05 13:45
Moin!
Nach dem was ich weiß ist eine Buchung unerlässlich, da die Fähre über Nacht fährt (-> "Kabinenzwang")
Ich hatte schon ein paar mal die Situation, dass ich ein paar Tage früher am Terminal war als auf meinem Ticket stand. Es war zwar Hauptsaison, aber mitten in der Woche und so war die Umbuchung direkt beim einchecken kein Problem.
Einfach auf gut Glück (nicht unbedingt am Wochenende) hinfahren.
Gruß
Mirco
von: solty
Re: Fähre Göteborg - Kiel (StenaLine) - 29.03.05 14:34
Danke für Euere Antworten. Ich habe mich entschlossen, auf Nummer Sicher zu gehen und die Überfahrt gebucht. Damit habe ich vielleicht ein Stückchen Flexibilität eingebusst , bin aber auf der sicheren Seite... Zum Ende des Urlaubs und kurz vor dem Wiedereinstieg in den beruflichen Alltag wollte ich mir evtl. Rückreise-Organisations-Stress doch ersparen.
Falls es jemand interessiert: 144,- EUR für eine Fahrt inkl. einer günstigen Kabine. Ob das im Vergleich zu anderen Verbindungen / Fähren teuer ist, kann ich nicht sagen. Für mein subjektives Empfinden aber schon...
Gruß,
solty
von: luvohh
Re: Fähre Göteborg - Kiel (StenaLine) - 29.03.05 15:05
Moin,
ich habe zwar auch immer eine Rückfahrt gebucht, stand dann aber immer einige Tage vorher schon an der Fähre:
Einmal musste ich einen Tag warten, weil die Fähre wegen günsiger Wochenendtarife ausgebucht war, die anderen Male bin ich immer problemlos mitgekommen.
Bin allerdings noch nie in der Hauptsaison gefahren.
Gruß Luvo
von: eisbaerluebeck
Re: Fähre Göteborg - Kiel (StenaLine) - 30.03.05 05:19
Das ist natürlich vergelichsweise teuer, wenn man bedenkt, dass eine Kurztour (Hin- und Rückfahrt) inkl. Frühstück und Kabine schon weniger als 100,- EUR kostet (und mit IKEA-Rabatt wird´s nochmal 20,- EUR günstiger).
Na ja, es ist Hauptsaison...
Grüße
Manfred
Hallo!
Ich glaube kaum dass es auf dieser Fähre zur Zeit "ûberbuchungen" gibt. Die letzten Jahre wo ich mit dem PKW nach Deutschland fuhr (Ende Juli) war nie problem mit dem Platz. Teilweise habe ich nicht mehr als 2 Wochen im voraus gebucht. Und für ein Fahrrad ist immer platz. Vor 15-20 Jahren war es ganz anders mit den Plätzen, zu einem sind Fähren grösser aber die PKW's und Reisende sind nicht gestiegen, sondern der Reiseverkehr hat abgenommen.
Gruss
Gottfried/Göteborg
Http://hem.passagen.se/gfried
von: Balu
Re: Fähre Göteborg - Kiel (StenaLine) - 31.03.05 12:03
Hallo,
also ich bin schon öfter mit der Kiel-Göteborg gefahren und kann dir sagen, das es für Radtouristen immer noch Platz gibt. Auch ohne Buchung! Leider darf man nicht mehr auf Deck übernachten, sodaß man eine Kabine nehmen muß! Es sei denn es nimmt dich ein Camper in seinem Wohnmobil mit auf die Fähre!!! Der hat in der Regel eine Passage inkl. aller Insassen gebucht! Das Fahrrad wird normalerweise in einem seperaten Gepäckraum neben dem Passagiereingang aufbewahrt! Kosten entstehen hierfür nicht! Wir fahren am 5. Juli zurrück ab Göteborg!
Viel Spaß in Schweden
Gruß
Steffen
von: solty
Re: Fähre Göteborg - Kiel (StenaLine) - 31.03.05 12:07
Wir fahren am 5. Juli zurrück ab Göteborg!
Steffen
Hi,
dann verpassen wir uns um einen Tag, da ich für Montag, den 04. Juli gebucht habe...
Gruß,
solty
von: Anonym
Re: Fähre Göteborg - Kiel (StenaLine) - 31.03.05 12:58
Das Fahrrad wird normalerweise in einem seperaten Gepäckraum neben dem Passagiereingang aufbewahrt! Kosten entstehen hierfür nicht!
Das ist mir neu! Auf welcher Linie?
Ich bin letztes Jahr Frederikshavn-Göteborg/ Göteborg-Kiel auf dem Heimweg gefahren und konnte Mitte August kurzfristig umbuchen. Musste bisher aber auf allen Linien stets über die PKW-Rampe ins (meist obere) Autodeck. Ein extra Parkplatz für Räder, frei von Autoabgasen beim Ausladen, fände ich eine feine Sache!
von: Balu
Re: Fähre Göteborg - Kiel (StenaLine) - 03.04.05 18:40
Das ist mir neu! Auf welcher Linie?
Ich bin letztes Jahr Frederikshavn-Göteborg/ Göteborg-Kiel auf dem Heimweg gefahren und konnte Mitte August kurzfristig umbuchen. Musste bisher aber auf allen Linien stets über die PKW-Rampe ins (meist obere) Autodeck. Ein extra Parkplatz für Räder, frei von Autoabgasen beim Ausladen, fände ich eine feine Sache!
Tine
Stena Line auf der Strecke Kiel Göteborg! Die Kapazität des Laderaums ist allerdings sehr begrenzt und auch für andere sperrige Güter! vielleicht weichen sie dann auf die Autodecks aus! Aber ne Zeit lang wurden da auch Räder verstaut!
Gruß
Steffen
von: Balu
Re: Fähre Göteborg - Kiel (StenaLine) - 03.04.05 18:42
Hi,
dann verpassen wir uns um einen Tag, da ich für Montag, den 04. Juli gebucht habe...
Gruß,
solty
Hallo Solty,
habe mich vertan, ich fahre erst am 7. zurück, bin aber schon ab voraussichtlich 1. oder 2. in Göteborg!
Gruß
Steffen
von: Jörg OS
Re: Fähre Göteborg - Kiel (StenaLine) - 03.04.05 18:55
Das Fahrrad wird normalerweise in einem seperaten Gepäckraum neben dem Passagiereingang aufbewahrt! Kosten entstehen hierfür nicht!
Das ist mir neu! Auf welcher Linie?
Ich bin letztes Jahr Frederikshavn-Göteborg/ Göteborg-Kiel auf dem Heimweg gefahren und konnte Mitte August kurzfristig umbuchen. Musste bisher aber auf allen Linien stets über die PKW-Rampe ins (meist obere) Autodeck. Ein extra Parkplatz für Räder, frei von Autoabgasen beim Ausladen, fände ich eine feine Sache!
Also wir sind letztes Jahr sowohl Kiel-Göteborg als auch Göteborg-Kiel gefahren. Da war nichts mit extra Raum für Fahrräder, jeweils irgendwo zwischen die Hünerschrecks auf dem Autodeck geklemmt (Was absolut kein Problem ist). Und die günstigen Kabinen waren auch schon recht früh ausgebucht.
Gruß
Jörg