von: helmut50
Re: Panama, Tipps - 28.12.16 20:26
Hallo Marco,
wir sind jetzt seit zwei Monaten in den Karibikländern unterwegs, allerdings noch nicht in Panama angekommen. Wir stehen quasi vor der Grenze Costa Ricas. Wenn wir eines überflüsigerweise dabei haben, dann ist es der Kocher. Von Kuba bis Nicaragua habe ich ihn nur ausgepackt, um das Feuerzeug für die Adventskerzen zu suchen.
Ich bin etwas sicherheitsbewusst, daher habe ich Zelt usw. auch immer dabei. Wenn Du nicht wild zeltest aus Kostengründen, ist auch das alles überflüssig, weil die Zimmer immer recht günstig waren und es eh`kaum Campingplätze gibt.
Zu Deiner Kartonfrage kann ich Dir nur raten, ihn bei der ersten Unterkunft zu deponieren und die auch für den letzten Tag auszuwählen, dann hast Du einen. Wir haben keinen und auch noch keinen Rückfug für Mitte Februar aber bislang haben wir noch in jeder großen Stadt einen im Radgeschft gefunden. Wenn wir den haben, schreibe ich mir gern die Anschrift in Panama-City auf und maile sie Dir hier oder in unserem Blog.
Dort könntest Du auch Hinweise finden, wenn uns etwas garnicht oder besonders gut gefallen hat.
Nur so grundsätzlich eine Anmerkung zum Rundkurs: Schau Dir mal die überwiegend vorherrschenden Windrichtungen an, das spricht eigentlich immer gegen einen Rundkurs. Eine Fahrradmitnahme wäre in allen Ländern problemlos möglich gewesen. Wir hben das aber nur aus den genannten Windgründen in Kuba gemacht. Wenn, dann solltest Du aber die Überlandbusse nutzen. Bei den kleineren käme das Rad immer aufs Dach Ich habe ein paar mal zugeschaut, wie die das machen, da kommt mein Rad nicht hin. Es ist schon schlimm genug, wie es manchmal aus dem Flugzeug kommt.
Viel Spaß bei den weiteren Planungen und besuch uns mal im Blog:
mitradundzeltudiewelt.blogspot.com
Gruß Helmut
wir sind jetzt seit zwei Monaten in den Karibikländern unterwegs, allerdings noch nicht in Panama angekommen. Wir stehen quasi vor der Grenze Costa Ricas. Wenn wir eines überflüsigerweise dabei haben, dann ist es der Kocher. Von Kuba bis Nicaragua habe ich ihn nur ausgepackt, um das Feuerzeug für die Adventskerzen zu suchen.
Ich bin etwas sicherheitsbewusst, daher habe ich Zelt usw. auch immer dabei. Wenn Du nicht wild zeltest aus Kostengründen, ist auch das alles überflüssig, weil die Zimmer immer recht günstig waren und es eh`kaum Campingplätze gibt.
Zu Deiner Kartonfrage kann ich Dir nur raten, ihn bei der ersten Unterkunft zu deponieren und die auch für den letzten Tag auszuwählen, dann hast Du einen. Wir haben keinen und auch noch keinen Rückfug für Mitte Februar aber bislang haben wir noch in jeder großen Stadt einen im Radgeschft gefunden. Wenn wir den haben, schreibe ich mir gern die Anschrift in Panama-City auf und maile sie Dir hier oder in unserem Blog.
Dort könntest Du auch Hinweise finden, wenn uns etwas garnicht oder besonders gut gefallen hat.
Nur so grundsätzlich eine Anmerkung zum Rundkurs: Schau Dir mal die überwiegend vorherrschenden Windrichtungen an, das spricht eigentlich immer gegen einen Rundkurs. Eine Fahrradmitnahme wäre in allen Ländern problemlos möglich gewesen. Wir hben das aber nur aus den genannten Windgründen in Kuba gemacht. Wenn, dann solltest Du aber die Überlandbusse nutzen. Bei den kleineren käme das Rad immer aufs Dach Ich habe ein paar mal zugeschaut, wie die das machen, da kommt mein Rad nicht hin. Es ist schon schlimm genug, wie es manchmal aus dem Flugzeug kommt.
Viel Spaß bei den weiteren Planungen und besuch uns mal im Blog:
mitradundzeltudiewelt.blogspot.com
Gruß Helmut