von: Uli aus dem Saarland
Re: Tipps für Maas Radtour gesucht - 27.02.16 22:32
Hallo,
im letzen Sommer bin ich mit meinem Sohn einen Teil eurer Strecke gefahren -- nur in umgekehrter Richtung: von Verdun bis zur Moselquelle über Epinal.
Wir haben allerdings eine etwas andere Route genommen (ich beschreib das jetzt aus eurer Sicht: Von Epinal am Canal des Voges entlang bis südlich von Nancy. Dort dann an der Mosel entlang bis Toul. Ab Toul dann den Rhein-Marne Kanal. Nach ca. 20 km kreuzt der sich mit dem Canal de la Meuse (Maas-Kanal). Bis hier alles gut ausgeschildert.
Leider ist der Radweg am Maas-Kanal entlang eher noch in der Projektionsphase (obgleich es auf Openbikemap schon einen durchgehend rot gestrichelten Track gibt). Ausgeschildert ist hier so gut wie nichts. Nur wenige Anschnitte der Treidelpfades sind schon ausgebaut. Trotzdem sind wir bis Verdun etwa 75 % direkt am Kanal entlang. Das war z.T recht abenteuerlich -- aber wunderschön. Offiziell braucht man für den Maas-Treidelpfad eine Genehmigung der Wasser-Straßen-Behörde. Wir hatten uns die besorgt, aber es hat niemand danach gefragt...
interessante Orte am Wegesrand: Epinal, Harroué (mit hübschem Schloss) Nancy, Toul, Commercy, Verdun (das Museum der Schlacht von 1916 ist gerade wieder neu eröffnet, Liegt allerdings auf den Anhöhen östl. von Verdun, etwas abseits der direkten Route. Sehr bewegender Ort).
Sprache: Tja, Franzosen und Englisch. Ist ein Thema für sich. Aber für einfache Dinge wird es gehen. Die Jugend spricht das meist gut.
Übernachtung: Gut und preiswert ist es immer bei Pensionen mit dem Logo " Chambres d' hotes".
Wenn du konkrete weiter Infos brauchst, einfach bescheid geben.
Uli
im letzen Sommer bin ich mit meinem Sohn einen Teil eurer Strecke gefahren -- nur in umgekehrter Richtung: von Verdun bis zur Moselquelle über Epinal.
Wir haben allerdings eine etwas andere Route genommen (ich beschreib das jetzt aus eurer Sicht: Von Epinal am Canal des Voges entlang bis südlich von Nancy. Dort dann an der Mosel entlang bis Toul. Ab Toul dann den Rhein-Marne Kanal. Nach ca. 20 km kreuzt der sich mit dem Canal de la Meuse (Maas-Kanal). Bis hier alles gut ausgeschildert.
Leider ist der Radweg am Maas-Kanal entlang eher noch in der Projektionsphase (obgleich es auf Openbikemap schon einen durchgehend rot gestrichelten Track gibt). Ausgeschildert ist hier so gut wie nichts. Nur wenige Anschnitte der Treidelpfades sind schon ausgebaut. Trotzdem sind wir bis Verdun etwa 75 % direkt am Kanal entlang. Das war z.T recht abenteuerlich -- aber wunderschön. Offiziell braucht man für den Maas-Treidelpfad eine Genehmigung der Wasser-Straßen-Behörde. Wir hatten uns die besorgt, aber es hat niemand danach gefragt...
interessante Orte am Wegesrand: Epinal, Harroué (mit hübschem Schloss) Nancy, Toul, Commercy, Verdun (das Museum der Schlacht von 1916 ist gerade wieder neu eröffnet, Liegt allerdings auf den Anhöhen östl. von Verdun, etwas abseits der direkten Route. Sehr bewegender Ort).
Sprache: Tja, Franzosen und Englisch. Ist ein Thema für sich. Aber für einfache Dinge wird es gehen. Die Jugend spricht das meist gut.
Übernachtung: Gut und preiswert ist es immer bei Pensionen mit dem Logo " Chambres d' hotes".
Wenn du konkrete weiter Infos brauchst, einfach bescheid geben.
Uli