Re: Erste Radreise - Norwegen, ein paar Tipps

von: irg

Re: Erste Radreise - Norwegen, ein paar Tipps - 16.01.15 12:52

Hallo!

In Antwort auf: Ardania

Aber klar. Die Schuhfrage stellt sich hier natürlich trotzdem. Mit meinen Hanwag Tatras will ich nicht 3 Wochen Radfahren.
Also müssen ein paar neue Schuhe fürs Rad fahren her. Tipps und Empfehlungen? Ne Gore Tex ist sicher unerlässlich. Aber wie klein/leicht bzw. robust/knöchelhoch sollten Schuhe für eine Tour sein?
Orientierung:
Ich spar mir die 150 Euro für ein GPS und kauf mir lieber ne gute Karte :-)


Bei den Schuhen hast du im Prinzip 2 Möglichkeiten: Hoch und Goretex oder niedriger und ohne. (Dazu natürlich auch die Möglichkeiten dazwischen, aber die bringen meinem Wissensstand nach nicht all zu viel.)

Ich vermute, du fährst ohne Klickpedalen, oder? Ich habe das früher, u.a. in Norwegen, auch gemacht, jetzt schreien meine Knie danach. Das bedingt für mich natürlich Radschuhe, leider.

Ich mag eigentlich gut atmende Schuhe sehr. Im Mittelmeerraum habe ich deshalb früher meine Touren fast alle sogar schuhlos, nur mit Espandrillen oder Sandalen gemacht. In kälteren und v.a. feuchteren Gegenden bin ich davon abgekommen.

Mit gut atmenden Schuhen lässt sich bei Regen mit Gamaschen recht gut fahren, habe ich mir sagen lassen. Der mögliche Nachteil: In Slowenien bin ich einmal im Herbst die 20m oder so vom wilden Zeltplatz durch das nicht einmal hohe Gras zur Straße gegangen, fahren war dort nicht möglich. Die Schuhe sind mir bis zum Ende der Tour nicht mehr getrocknet, trotz bestem Herbstwetter mit blauem Himmel. Da hätte ich wohl extra Gamaschen anlegen müssen.
Radgamaschen werden beim zu Fuß Gehen, soweit ich erfragt habe, recht schnell beschädigt.

Deshalb habe dort, wo Nässe ein Thema werden kann, einfach die Goretex-Wanderschuhe genommen (ähnlich deinen Hanwags) und bei Regen die Überhose ohne Gamaschen drüber gezogen.
(Später habe ich ganz kurze und leichte Gamaschen selbst gebaut, weil die Überhose einen Tick zu kurz ist. Mir ist nicht klar, was sich die Hosen-Hersteller dabei denken. Die anderen Überhosen, die ich probiert habe, sind auch nicht länger, und ich habe eine durchschnittliche Beinlänge.)

Wenn du gegen 50km/Tag planst, sehe ich kein Problem, die Wanderschuhe, die du schon hast, auch beim Radeln zu nehmen. Meistens kann man gleich beim Einrichten des Zeltlagers die Schuhe ausziehen, die Socken an einer Abspannleine auslüften und den Nachmittag und den Abend barfuß genießen. Dann ist die Feuchtigkeit kein Problem.

lg!

georg