von: Karl der Bergische
Re: Erste Radreise - Norwegen, ein paar Tipps - 15.01.15 12:47
Hallo,
bin kein Reifenspezialist. So weit meine Kenntnisse reichen, haben Faltreifen i. A. ein etwas niedrigeres Gewicht und laufen etwas leichter als Drahtreifen. Bzgl. Pannensicherheit sehe ich keinen prinzipiellen Unterschied; da scheinen mir die jeweiligen Pannenschutzeinlagen ("Guard") wichtiger zu sein. Selbst fahre ich - bei überwiegend Asphalt - seit vielen Jahren Marathon-Supreme und Marathon-Racer. Pannen habe ich pro Reifen vielleicht alle 5.000 km. Der Marathon-Mondial soll wohl noch etwas robuster sein und etwas mehr Profil haben. Aber natürlich gibt's gleichwertige Reifen auch von anderen Herstellern.
Dass die Strecke zwischen Myrdal und Flam nicht schön sein soll, kann ich nicht nachvollziehen außer Wegzustand/Steilheit auf den obersten etwa 2 km. Die Gesamtstrecke fand ich abwechslungsreich. Auch eine Fahrt mit der unweit parallel verlaufenden Flambahn fand ich nett.
Karl
bin kein Reifenspezialist. So weit meine Kenntnisse reichen, haben Faltreifen i. A. ein etwas niedrigeres Gewicht und laufen etwas leichter als Drahtreifen. Bzgl. Pannensicherheit sehe ich keinen prinzipiellen Unterschied; da scheinen mir die jeweiligen Pannenschutzeinlagen ("Guard") wichtiger zu sein. Selbst fahre ich - bei überwiegend Asphalt - seit vielen Jahren Marathon-Supreme und Marathon-Racer. Pannen habe ich pro Reifen vielleicht alle 5.000 km. Der Marathon-Mondial soll wohl noch etwas robuster sein und etwas mehr Profil haben. Aber natürlich gibt's gleichwertige Reifen auch von anderen Herstellern.
Dass die Strecke zwischen Myrdal und Flam nicht schön sein soll, kann ich nicht nachvollziehen außer Wegzustand/Steilheit auf den obersten etwa 2 km. Die Gesamtstrecke fand ich abwechslungsreich. Auch eine Fahrt mit der unweit parallel verlaufenden Flambahn fand ich nett.
Karl