von: Ardania
Re: Erste Radreise - Norwegen, ein paar Tipps - 15.01.15 12:12
Hallo.
Schon mal vielen Dank für eure Rückmeldungen und Erfahrungsberichte.
@Ankina:
Du schreibst du bist von Ryjkan hoch auf die Hardangervidda und dann nach Geilo. Ich dachte der Rallarvegen ist der einzige Weg mit dem Rad über die Hochebene (wen man nicht mit nem MTB unterwegs ist). Was für einen Weg hast du da gewählt? Wie war der Untergrund? Wie lange hast du dafür gebraucht?
Du sagst zwischen Myrdal und Flam sind die Kilometer nicht schön. Wandern würde ich allerdings gern in Finse, da ich noch ein wenig weiter rauf, eventuell zur Gletscherzunge wollen würde. Aurlandsdalen scheint da landschaftlich ja doch anders.
Oder sollte ich mir einen Aufenthalt in Finse sparen und lieber auf den Jostedalsbreen hoch?
Ich habe maximal 3 Wochen Urlaub. Daher die Rechnung 2 Wochen Radfahren in Norwegen und die übrigen Tage für An- und Abreise. Bin mir nicht sicher, ob ich mir lieber mehr Zeit auf der Hinweg nehmen sollte um mich einzufahren. Oder ob ich mit dem Flieger nach Norwegen reise und dann ruhig den Rückweg angehen lasse mit ein paar Tagen am Meer.
@ redfalo
Was heißt denn sehr berggängig? Vorne sollen 3 Ritzel drauf. Hinten dachte ich an 7? Macht das Sinn?
"so leicht wie möglich packen" Was für ein Gewicht ist denn normal bei einer solchen Tour? Beim Trekking in Südschweden letzten Sommer hatte 16-20kg mit Essen ohne Wasser auf dem Rücken. Und da hatte ich nur das allernötigste mit. Einen warmen Pulli mehr und Reperaturzeug kommt da dann ja noch mindestens dazu.
@Karl der Bergische
Danke für den Reifentipp. Warum empfiehlt Schwalbe für größerer Touren Falt- statt Drahtreifen?
@Rennrädle
Das klingt nach einer ein schönen Strecke. Zwischen Göteborg und Strömstad war ich letzten Sommer zu Fuß auf dem Bohusleden unterwegs. Daher würde ich das dieses Jahr aussparen wollen (auch wenn ich mir geschworen habe die Insel Koster noch ein weiteres Mal zu besuchen, da ich einfach nur hin und weg war).
Danke für den Tipp mit dem Numesdalen. Da war ich mir nicht sicher, ob sich der lange aufsteigende Weg durch dieses Tal lohnt. Und die Idee nach Voss statt Flam zu fahren klignt auch nicht schlecht. Nur ist die Frage wie dann weitermachen?!
Meine Reisezeit werden die ersten drei Augustwochen sein.
Meine Fragen wären also:
Gibt es einen anderen Weg mit dem Rad über die Hardangervidda und wie lange braucht man dafür?
Lieber auf der Hardangervidda Zeit zum wandern nehmen oder eine geführte Gletschertour auf den Jostedalsbreen?
Wie viel Gepäck ist beim Radtrekking zu planen? Was brauche ich zusätzlich zum Trekking zu Fuß?
Wie breit sollte ich meine Bereifung wählen? (Rad: Surly Cross Check)
Schon mal vielen Dank für eure Rückmeldungen und Erfahrungsberichte.
@Ankina:
Du schreibst du bist von Ryjkan hoch auf die Hardangervidda und dann nach Geilo. Ich dachte der Rallarvegen ist der einzige Weg mit dem Rad über die Hochebene (wen man nicht mit nem MTB unterwegs ist). Was für einen Weg hast du da gewählt? Wie war der Untergrund? Wie lange hast du dafür gebraucht?
Du sagst zwischen Myrdal und Flam sind die Kilometer nicht schön. Wandern würde ich allerdings gern in Finse, da ich noch ein wenig weiter rauf, eventuell zur Gletscherzunge wollen würde. Aurlandsdalen scheint da landschaftlich ja doch anders.
Oder sollte ich mir einen Aufenthalt in Finse sparen und lieber auf den Jostedalsbreen hoch?
In Antwort auf: Ankina
1 Woche Dänemark (wenn mans denn möchte), 2 Wochen Norwegen klingt bezüglich Norwegen bei Deiner Route knapper.
Ich habe maximal 3 Wochen Urlaub. Daher die Rechnung 2 Wochen Radfahren in Norwegen und die übrigen Tage für An- und Abreise. Bin mir nicht sicher, ob ich mir lieber mehr Zeit auf der Hinweg nehmen sollte um mich einzufahren. Oder ob ich mit dem Flieger nach Norwegen reise und dann ruhig den Rückweg angehen lasse mit ein paar Tagen am Meer.
@ redfalo
In Antwort auf: redfalo
Ich würde auf jeden Fall auf eine sehr bergängige Schaltung achten, und so leicht wie möglich packen.
Was heißt denn sehr berggängig? Vorne sollen 3 Ritzel drauf. Hinten dachte ich an 7? Macht das Sinn?
"so leicht wie möglich packen" Was für ein Gewicht ist denn normal bei einer solchen Tour? Beim Trekking in Südschweden letzten Sommer hatte 16-20kg mit Essen ohne Wasser auf dem Rücken. Und da hatte ich nur das allernötigste mit. Einen warmen Pulli mehr und Reperaturzeug kommt da dann ja noch mindestens dazu.
@Karl der Bergische
Danke für den Reifentipp. Warum empfiehlt Schwalbe für größerer Touren Falt- statt Drahtreifen?
@Rennrädle
Das klingt nach einer ein schönen Strecke. Zwischen Göteborg und Strömstad war ich letzten Sommer zu Fuß auf dem Bohusleden unterwegs. Daher würde ich das dieses Jahr aussparen wollen (auch wenn ich mir geschworen habe die Insel Koster noch ein weiteres Mal zu besuchen, da ich einfach nur hin und weg war).
Danke für den Tipp mit dem Numesdalen. Da war ich mir nicht sicher, ob sich der lange aufsteigende Weg durch dieses Tal lohnt. Und die Idee nach Voss statt Flam zu fahren klignt auch nicht schlecht. Nur ist die Frage wie dann weitermachen?!
Meine Reisezeit werden die ersten drei Augustwochen sein.
Meine Fragen wären also:
Gibt es einen anderen Weg mit dem Rad über die Hardangervidda und wie lange braucht man dafür?
Lieber auf der Hardangervidda Zeit zum wandern nehmen oder eine geführte Gletschertour auf den Jostedalsbreen?
Wie viel Gepäck ist beim Radtrekking zu planen? Was brauche ich zusätzlich zum Trekking zu Fuß?
Wie breit sollte ich meine Bereifung wählen? (Rad: Surly Cross Check)