Re: Erste Radreise - Norwegen, ein paar Tipps

von: Karl der Bergische

Re: Erste Radreise - Norwegen, ein paar Tipps - 14.01.15 18:10

Kenne von der Route nur den Abschnitt von Flam nach Myrdal und von dort auf dem Rallarvegen weiter bis Finse. Bin diese Strecke mit geliehenem MTB mit etwa 8-Gang-Nabenschaltung als Tagestour gefahren. Mit hat die gesamte Strecke sehr gut gefallen. Von Flam geht's zunächst über Asphaltstraße (weitgehend für Kfz gesperrt), dann leichte Schotterpiste. Etwa die letzten 2 km vor Myrdal sind sehr steil mit Kehren; da heißt es dann evtl. 1/2 h schieben. Die Flambahn nahm übrigens zumindest 2011 auch problemlos Räder mit.
Die Strecke von Myrdal nach Finse (und vermutlich weiter nach Haugastol bei Geilo) ist eine Schotterstrecke mit überwiegend mäßiger Steigung und bis Juli oft noch einigen Metern Schnee. Vereinzelt habe ich dort auch Rennräder oder Cyclocrosser gesehen, überwiegend MTB. Meiner Meinung nach sollte man den Rallarvegen möglichst mit nicht zu schmalen, robusten Reifen fahren. Z. B. könnte ich mir als Kompromiss, wenn der Rallarvegen in eine längere Tour eingebunden wird, den Schwalbe Mondial ab 40 mm Breite vorstellen. Speziell für den Rallarvegen wären natürlich auch Stollenreifen gut. MTB / Federgabel wären gut; nach meiner Einschätzung sollte Befahrung mit Treckingbike ohne Federgabel bei vorsichtiger Fahrweise auch möglich sein. Wenn man nicht zu viel schieben will, ist natürlich - je nach Kondition - eine recht bergtaugliche Übersetzung vorteilhaft.
Karl