Neuer Nachtzug Berlin - Amsterdam - Brüssel

von: UrbanCosmonaut

Neuer Nachtzug Berlin - Amsterdam - Brüssel - 23.02.23 16:46

Es geht weiter mit den neuen Nachtzügen!
European Sleeper bietet ab Ende Mai eine neue Verbindung Berlin - Brüssel an. Und jetzt gleich die Info: Ja, mit Fahrradmitnahme!
Es sind verschiedene Kategorien der "Unterkünfte" buchbar, bis hin zur Einzelkabine.
Fahrrad kann gleich zu Beginn des Buchungsprozesses hinzugefügt werden (den Punkt "Reisegesellschaft" anklicken, muss man so oder so).
Beim durchspielen einer Buchung wird das Rad auch bis zum Schluss beibehalten.
Screenshot
Material wird wohl wieder von der Tschechischen Bahn gestellt.
von: hopi

Re: Neuer Nachtzug Berlin - Amsterdam - Brüssel - 24.02.23 07:58

Wie bei vielen der oft herbeigesehnten Nachtzugverbindungen, ist auch diese Verbindung nur für Reisende aus dem Umfeld bestimmter Zu- bzw. Aussteigebahnhöfe wirklich interessant. Die genannte Verbindung kennt beispielsweise zwischen Berlin und der Grenze zu den Niederlanden nur noch Bad Bentheim. Reisende aus Ostwestfalen oder den süd-östlichen Teilen Niedersachsens sind da nicht so richtig eingebunden. Aber es ist dürfte auch nicht so einfach sein, ein wirklich flächendeckendes Angebot an Nachtzugverbindungen zu organisieren. Irgendwer wohnt immer oder möchte zumindest an der "falschen" Stelle einsteigen schmunzel
von: UrbanCosmonaut

Re: Neuer Nachtzug Berlin - Amsterdam - Brüssel - 24.02.23 08:17

Es kann auch sein, dass Menschen für das eine oder andere Bedürfnis einfach 'ungeschickt' wohnen.
Du könntest Deine Meinung ja auch in einem passenden Bahnforum posten oder direkt an die Betreiber der Linien richten. Ich kann Deine ausgedrückte Enttäuschung zwar nachvollziehen, weiß aber nicht, was sie in diesem Forum leisten soll.
von: Dietmar

Re: Neuer Nachtzug Berlin - Amsterdam - Brüssel - 24.02.23 10:03

In Antwort auf: UrbanCosmonaut
... die Info: Ja, mit Fahrradmitnahme! ...


Das beste ist, dass das Gesamtpaket (Schlaf- und Fahrradplätze) online buchbar ist. Hab's gleich nach Verkaufsbeginn (16.2.) gemacht und dabei den Eindruck gewonnen, dass es reichlich Nachfrage gibt.

European sleeper hatte in einer Pressemitteilung angedeutet, dass diese Verbindung so'ne Art Versuchsballon ist und weitere Strecken in Aussicht stehen.

Gruß Dietmar
von: sascha-b

Re: Neuer Nachtzug Berlin - Amsterdam - Brüssel - 24.02.23 10:59

In Antwort auf: hopi
Wie bei vielen der oft herbeigesehnten Nachtzugverbindungen, ist auch diese Verbindung nur für Reisende aus dem Umfeld bestimmter Zu- bzw. Aussteigebahnhöfe wirklich interessant. Die genannte Verbindung kennt beispielsweise zwischen Berlin und der Grenze zu den Niederlanden nur noch Bad Bentheim. Reisende aus Ostwestfalen oder den süd-östlichen Teilen Niedersachsens sind da nicht so richtig eingebunden. Aber es ist dürfte auch nicht so einfach sein, ein wirklich flächendeckendes Angebot an Nachtzugverbindungen zu organisieren. Irgendwer wohnt immer oder möchte zumindest an der "falschen" Stelle einsteigen schmunzel


Es ist ja ein "Sleeper".
Zwischen 01:00 und 06:00 anzukommen oder loszufahren wird kaum attraktiv sein, und für die, die im Zug sind und bleiben wäre die mglw. entstehende Unruhe wohl auch nervig
von: sascha-b

Re: Neuer Nachtzug Berlin - Amsterdam - Brüssel - 24.02.23 11:10

Danke für den Hinweis. Das eröffnet die Möglichkeit, mit einem Umstieg in Brüssel von Berlin nach Paris oder umgekehrt zu reisen.
von: hopi

Re: Neuer Nachtzug Berlin - Amsterdam - Brüssel - 24.02.23 13:03

In Antwort auf: sascha-b
In Antwort auf: hopi
Wie bei vielen der oft herbeigesehnten Nachtzugverbindungen, ist auch diese Verbindung nur für Reisende aus dem Umfeld bestimmter Zu- bzw. Aussteigebahnhöfe wirklich interessant. Die genannte Verbindung kennt beispielsweise zwischen Berlin und der Grenze zu den Niederlanden nur noch Bad Bentheim. Reisende aus Ostwestfalen oder den süd-östlichen Teilen Niedersachsens sind da nicht so richtig eingebunden. Aber es ist dürfte auch nicht so einfach sein, ein wirklich flächendeckendes Angebot an Nachtzugverbindungen zu organisieren. Irgendwer wohnt immer oder möchte zumindest an der "falschen" Stelle einsteigen schmunzel


Es ist ja ein "Sleeper".
Zwischen 01:00 und 06:00 anzukommen oder loszufahren wird kaum attraktiv sein, und für die, die im Zug sind und bleiben wäre die mglw. entstehende Unruhe wohl auch nervig
ja, genau so sehe ich das auch. Darum wird es kaum möglich sein ein auch nur halbwegs flächendeckendes Nachtzugnetz einzurichten und auf Dauer zu betreiben. Das hat nichts mit Enttäuschung oder gar Beschwerdeführung zu tun, wie ich den Text einer der vorhergehenden Antworten verstehe. Es fällt mir lediglich schwer in den allgemeinen Jubel über irgendeine weitere Nachtzugverbindubg einzustimmen. Bereits einige der verfügbaren Strecken sind für meinen Wohnort nahezu bedeutungslos. Mit hoher Wahrscheinlich werden das auch viele andere Bewohner des dicht besiedelten Rhein-Ruhrgebietes ähnlich bewerten.

Um jedem Missverständnis gleich zuvor zu kommen: selbstverständlich habe ich keine allgemeinen Vorbehalte gegenüber Nachtzugverbindungen. Da wo es passt kann, das eine durchaus reizvolle Alternative sein. Ich selbst habe in früheren Jahren wiederholt zufällig passende Nachtzugverbindungen beispielsweise von Duisburg nach München, Salzburg oder Basel gerne benutzt.