Nein!
»Multitools« (wie liebe ich doch solche denglischen Schwurbelausdrücke) sind Notbehelfe, gedacht für die letzte Rettung und zur Gepäckminimierung. Dafür sind sie unhandlich und Du kommst bei Weitem nicht überall ran.
Auch Nusskästen nutzt Du, wenn es nur um Fahrradarbeiten geht, nicht aus. Ihr Vorteil gegenüber der gezielten Einzelbeschaffung ist die geordnete Aufbewahrungsmöglichkeit der Kleinteile. Nüsse segeln gerne unerwartet achteraus, vor allem die Kleinen. Im Grunde genommen brauchst Du Schlüssel für die üblichen Größen, und das zum Kontern und gegen mitdrehende Schrauben mindestens zweimal. Ob nun Maul, Ring oder Nuss ist abhängig von persönlichem Geschmack und den vorkommenden Schrauben. Bei Inbus, Torx und Vergleichbarem bevorzuge ich in der Werkstatt Nüsse, aber das ist wieder Geschmackssache. Gar nicht so selten passiert es, dass man nur mir einer Werkzeugform rankommt. Ein gutes Beispiel erst letztens waren die Gepäckträgerschrauben an den Sattelstreben. Zangen und Ähnliches sowie fahrradspezifisches Werkzeug würde ich einzeln kaufen. Die meisten Sachen sind so groß, dass unerwartetes Verschwinden In der Regel (allerdings nicht immer) ist teuerer auch besser. Bei Kurbel-, Ritzel- und Tretlagerabziehern brauchst Du nur die, deren Gegenstücke bei Dir auch vorkommen.