Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
2 Mitglieder (Raleight-Radler, uiop), 4528 Gäste und 923 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99098 Themen
1557800 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2071 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 51
Lionne 49
Sickgirl 44
panta-rhei 40
Juergen 40
Themenoptionen
#80919 - 30.03.04 08:53 Re: Camargue-Durchquerung [Re: Anonym]
redfalo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.743
Hallo,
ich war dort 1995 mit dem Rad unterwegs. Von Arles nach Saint Marie de la Mere kann man gut auf kleinen Asphalt-Straßen westlich von der Hauptstrecke fahren und so die Route National umgehen (bis auf ein ganz kurzeses Stück unmittelbar vor Saint Marie, wenn ich mich recht erinnere). Die Straßen sind in der Michelin-Karte einzeichnet, ich glaube zum Teil auch nur als Wege.

Wir haben dann in Saint Marie de la Mere gezeltet - ein echter Scheiß-Camper - und sind am Südrand der Carmarque bis zu diesem Leutturm gefahren. Das war damals ein nicht geteerter Feldweg, auf dem man aber gut mit Trekkingrad und Gepäck befahren konnte. Lästig war nur der heftige Gegenwind, der uns plagte. Am Ostrand der Carmarque sind wir dann wieder gen Norden Richtung Aix en Provence gefahren. Ist direkt nach der Carmaque nicht sonderlich idyllisch, weil man durch ein Industriegebiet muss.

Insgesamt waren wir ziemlich enttäuscht von der Carmarque - ist eine im Vergleich zu anderen Landschaften in Südfrankreich eher langweilige Gegend, weil ziemlich platt und wegen des heftigen Windes relativ ungemütlich. Absurd ist außerdem, dass die Franzosen zumindest damals direkt östlich von Saint Marie mitten im Naturschutzgebiet eine Müllkippe betrieben haben - man konnte damals die Mülllaster bei der Arbeit beobachten.

Als wir vor 2 Jahren wieder in Südfrankreich waren, haben wir daher nicht mehr die Carmaque befahren. Viel Schöner ist das Luberon, das Massif des Maures und die Gegend um den Grand Canyon du Verdun (allerdings sehr hügelig da).

Mücken sind mir nicht als großes Probelm in der Carmaque in Erinneriung, allerdings waren wir im September unterwegs.

Auf jeden Fall viel Spaß da unten.
Olaf
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Camargue-Durchquerung Anonymer Gerhard 30.03.04 08:20
Re: Camargue-Durchquerung Martina 30.03.04 08:45
Re: Camargue-Durchquerung Anonymer Gerhard 31.03.04 05:54
Re: Camargue-Durchquerung Kanis 31.03.04 12:43
Re: Camargue-Durchquerung redfalo 30.03.04 08:53
www.bikefreaks.de