Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (WilliStroti, kuhbe, michiq_de, Wiedereinsteiger, Maxi33, jeromeccc, 2 unsichtbar), 256 Gäste und 561 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99046 Themen
1556913 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2053 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am mit 7805 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 42
Hansflo 34
Juergen 32
panta-rhei 30
iassu 30
Themenoptionen
#264905 - 24.07.06 05:22 Re: Alterung von Aluteilen [Re: HelmutHB]
PeLu
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.532
In Antwort auf: helmut_g
Für Materialermüdung sind Biegungen nicht erforderlich.
Bei Stahl ist es halt so, daß wenn die Belastung unter der sog. Dauerfestigkeit bleibt, gibt es keine Materialermüdung.

Aber zurück zum Alu: Beim Alu ist es halt so, daß es zuviele verschiedene Legierungen gibt um generelle Aussagen zu treffen.
Ich hab z.B. bei Alugeschirr erlebt, daß dies an sog. Korngrenzenkorrosion zugrunde ging, d.h. es bekam Löcher ohne daß es verwendet wurde. Es lag einfach nur einige Zeit bei völliger Dunkelheit, bei absolut konstanter Temperatur und 100% Luftfeuchtigkeit. Und da fielen dann mit der Zeit die Körnchen heraus und es bekam winzige Löcher (nur gegen das Licht sichtbar).

Seewasserbeständigeres Alu wäre da besser gewesen.

Es gab da sogar einmal einen tödlichen Unfall mit einer Kletterstange aus Alu. Wurde eine zeitlang gelagert und brach dann. die hatte sicher keine Materialermüdung im eigentlichen Sinne.

Beim Alu ist es ja so, daß die einigermaßen schweißbaren Varianten wesentlich andere Eigenschaften haben (schlechtere) als die anderen.
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Alterung von Aluteilen wila 22.07.06 09:56
Re: Alterung von Aluteilen auflauf 22.07.06 10:32
Re: Alterung von Aluteilen  Off-topic Flachfahrer 22.07.06 12:38
Re: Alterung von Aluteilen auflauf 22.07.06 15:00
Re: Alterung von Aluteilen Flachfahrer 22.07.06 12:36
Re: Alterung von Aluteilen HelmutHB 22.07.06 17:20
Re: Alterung von Aluteilen hds 23.07.06 05:41
Re: Alterung von Aluteilen Flo 23.07.06 07:55
Re: Alterung von Aluteilen Flachfahrer 23.07.06 12:04
Re: Alterung von Aluteilen HelmutHB 23.07.06 14:09
Re: Alterung von Aluteilen PeLu 24.07.06 05:22
Re: Alterung von Aluteilen Flo 24.07.06 06:50
Re: Alterung von Aluteilen PeLu 24.07.06 07:50
Re: Alterung von Aluteilen jovo 24.07.06 09:21
Re: Alterung von Aluteilen Flo 24.07.06 10:13
Re: Alterung von Aluteilen Flachfahrer 24.07.06 10:27
Re: Alterung von Aluteilen Flachfahrer 24.07.06 10:49
Re: Alterung von Aluteilen sl99 24.07.06 13:56
Re: Alterung von Aluteilen mgabri 23.07.06 08:34
Re: Alterung von Aluteilen Flo 23.07.06 10:01
Re: Alterung von Aluteilen Corsar 25.07.06 02:08
Re: Alterung von Aluteilen wila 26.07.06 11:14
Re: Alterung von Aluteilen Kampfgnom 26.07.06 11:40
Re: Alterung von Aluteilen Machinist 26.07.06 12:21
Re: Alterung von Aluteilen Flo 26.07.06 13:59
Re: Alterung von Aluteilen Machinist 26.07.06 18:12
www.bikefreaks.de