Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 223 Gäste und 611 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99049 Themen
1556944 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2051 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am mit 8019 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 42
panta-rhei 34
Hansflo 33
Juergen 30
iassu 30
Themenoptionen
#231732 - 12.03.06 23:15 Re: Alpenüberquerung [Re: kiewen]
ulamm
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 650
Am besten finde ich den Splügenpass, für LKW und Busse gesperrt.
Bin den schon dreimal gefahren, allerdings jedesmal von Süd nach Nord.
Auf der Nordseite ist nur das oberste Stück vom Dorf Splügen zur Passhöhe steil. Die Südseite ist es fast auf ganzer Länge. Da musst Du dich leider hinunterbremsen.

Tipps zur Anreise von Norden:
- Nach Chur kommt man außer vomBodensee auch entlang Zürichsee und Walensee ohne Berge. Die Ufer des Zürichsees sind noch stärker besiedelt als die des Bodensees. Dafür ist es am Walensee umso schöner.
- Das erste Stück des Radwanderwegs ins Hinterrheintal ist sehr steil und geschottert. Besser fährt man über Bonaduz. Bis dorthin ist es teilweise etwas laut, aber die Landstraße von Bonaduz nach Thusis ist nicht mehr stark belastet, seit es parallel eine KFZ-Straße gibt.

Tipp zum Lago di Como:
Bis zur Mitte Fährt man besser auf dem Ostufer. Der überörtliche verkehr geht da über die parallele Superstrada.
Dann mit der Fähre auf die Halbinsel zwischen den beiden Armen des Y-förmigen Sees. Auf der Halbinsel hast Du weniger Autoverkehr, dafür Küstenstraßen, keine Uferstraßen(!), also einige Steigungen.

In Italien sind die südlichen Teile der meisten Alpentäler und das Alpenvorland vom Alpenfuß bis zu den großen Städten reichlich zersiedelt. Ländlicher ist es weiter südlich. Eine ausgesprochene Fahrradstadt ist übrigens Parma.

Aber vielleicht hast Du ja schon ganz andere Ziele in Italien im Auge.

Gruß

UL
radweit Direktverbindungen per Fahrrad (überwiegend D /auch Ko-Autoren)
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Alpenüberquerung kiewen 12.03.06 21:15
Re: Alpenüberquerung Peter2 12.03.06 21:38
Re: Alpenüberquerung kiewen 12.03.06 21:45
Re: Alpenüberquerung ulamm 12.03.06 23:15
Re: Alpenüberquerung DieWeltenbummler 13.03.06 14:52
Re: Alpenüberquerung Kekser 12.03.06 21:46
Re: Alpenüberquerung Steppenreiter 13.03.06 01:27
Re: Alpenüberquerung ulamm 13.03.06 10:15
Re: Alpenüberquerung  Off-topic Urs 13.03.06 16:44
Re: Alpenüberquerung  Off-topic Steppenreiter 13.03.06 22:07
Re: Alpenüberquerung Radl-Manni 13.03.06 09:49
Re: Alpenüberquerung Jakobus 13.03.06 11:10
Re: Alpenüberquerung Uli 13.03.06 11:33
Re: Alpenüberquerung ulamm 13.03.06 13:40
Re: Alpenüberquerung Uli 13.03.06 15:18
Re: Alpenüberquerung Dittmar 13.03.06 15:32
www.bikefreaks.de