Kettenschlösser und -niete

von: Landor

Kettenschlösser und -niete - 04.08.04 06:33

Hallo,

für meine anstehende Radtour möchte ich auch Kettenniete und -schlösser zum Reparieren mitnehmen. Ein Händler konnte mir sowas für meine 9-fach-Schaltung aber nicht verkaufen. Bei ihm gabs max. 8-fach. Habe auch gehört, dass es mittlerweile andere Niete gibt, als die zum Abkneifen? Gibt es sinst noch Dinge, die man beim Kette reparieren beachten muss?

Danke,
Jens
von: toni

Re: Kettenschlösser und -niete - 04.08.04 06:56

Kettenschlösser für Schaltungsketten bieten sowohl SRAM als auch connex für 8- oder 9-fach Ketten. Ob diese Schlösser auch für Ketten anderer Hersteller passen, kann ich dir allerdings nicht sagen. Connex-Schlösser bietet u.a. Globetrotter.
von: Anonym

Re: Kettenschlösser und -niete - 04.08.04 07:32

Kauf Dir eine Ersatzkette mit Schloss , länge sie vorher ab und nimm sie mit. Du brauchst dann unterwegs kein Kettennieter und ähnliches.
von: Berliner

Re: Kettenschlösser und -niete - 04.08.04 12:10

Also ich habe jetzt das SRAM Schloß sowohl in 8fach und 9 fach auf Shimano Ketten, auf SRAM Ketten und auf der Rohloff SLT 99 oder wie die heißt und laufen überall hervorragend. Auf Tour habe ich immer noch ein Schloß bei. Einmal ist mir so ein Schloß schon gerissen, weiß aber nicht, ob ich es nur nicht richtig eingehakt hatte, oder ob es wirklich grissen ist, denn die Teile habe ich net mehr gefunden. Ansonsten habe ich aber noch nie Probleme gehabt.

Gruß Daniel
von: Anonym

Re: Kettenschlösser und -niete - 04.08.04 12:46

Wäre eigentlich gar nicht so abwegig, ein Kettenschloss im Schlauchtäschchen mitzuführen, oder?
von: Berliner

Re: Kettenschlösser und -niete - 04.08.04 14:02

jupp dann brauchste net mehr nieten. Reißt die kette kommt einfach das schloß dazwischen! ;-)
von: soundZ

Re: Kettenschlösser und -niete - 04.08.04 17:49

Da mich bis jetzt keiner wirklich vom Vorteil einer genieteten Kette überzeugen konnte, nutze ich IMMER nur Kette (Sachs) + Schloss (Sachs - achwas!)... zwinker
Ich wüsste nicht wieso ich so einen Kettennieter kaufen und später mit mir herumfahren sollte?!?! Evtl. kann mich ja aber hier jemand davon überzeugen, dass sich MehrGEWICHT und MehrAUFWAND lohnen.... grins
von: Falk

Re: Kettenschlösser und -niete - 04.08.04 18:57

Die Kettenschloßidee ist an sich gut, bis jetzt hatte ich aber immer ein Problem mit der Materialhärte. Die Schlo0bolzen waren entweder zu hart oder zu weich, jedenfalls hat sich die Kette am Schloß stark gelängt. Bei Nabenschaltung ohne Spannwerk ist das egal, mit Spannwerk oder Kettenschaltung war der Antrieb kurzlebig. Wenn Schloß und Kette aus dem gleichen Material und vom gleichen Hersteller sind, kann ich damit leben, sonst ziehe ich Vernieten vor.

Falk
von: Reiseradler

Re: Kettenschlösser und -niete - 04.08.04 19:31


Wenn die Kette reißt braucht man trotzdem einen Nieter denn sie reißt ja so, daß Du ein offenes und ein geschlossenes Kettenglied hast. Um das Sram Schloß verwenden zu können muß das offene abgedrückt werden .


Gruß aus dem Südwesten
von: Faltradl

Re: Kettenschlösser und -niete - 05.08.04 17:23

In Antwort auf: soundZ

Ich wüsste nicht wieso ich so einen Kettennieter kaufen und später mit mir herumfahren sollte?!?!


Hallo SoundZ,

einen zu kaufen macht schon Sinn. Wenn du mal eine neue Kette montieren willst musst du sie ja irgendwie passend ablängen. Aber ob du das Ding dann auch unterwegs mitschleppst ist eine ganz andere Frage.

Gruß, Bernhard
von: Anonym

Re: Kettenschlösser und -niete - 06.08.04 10:57

Die einzelne Lasche kannst Du relativ gut abwürgen (ist ja dann nur noch an einer Seite befestigt) und der Weg für's Kettenschloss ist frei
von: Reiseradler

Re: Kettenschlösser und -niete - 06.08.04 11:05

Ich bin nicht sicher ob Du diese Situation aus der Realität kennst oder ob Du sie Dir nur in der Theorie vorstellst.

Fakt ist, daß beim Kettenriss ein Bolzen verlorengeht oder aufgeht aber der 2. definitiv durchgedrückt werden muß bevor irgendein Schloß montiert werden kann.

Ich habe den Kettennieter auf Tour immer dabei.

Gruß aus dem Südwesten
von: Anonym

Re: Kettenschlösser und -niete - 06.08.04 11:16

In Antwort auf: Reiseradler

Ich bin nicht sicher ob Du diese Situation aus der Realität kennst oder ob Du sie Dir nur in der Theorie vorstellst.


Spassvogel grins grins

Hab's es schon erlebt (an einem Mietrad) rund 20 km von der nächsten menschlichen Behausung entfernt (auf Sardinien, nähe Tempio Pausiana oder ä.).

Aber wenn Du es dann nicht schaffst, das ja nur noch auf einer Seite vernietete Kettenschloss zu demontieren, dann schlepp doch deinen Kettennieter mit Dir rum. Ein echter Schweizer Radler hat zumindest sein Sackmesser bei sich und damit schaffst es vermutlich auch Du grins Wenn Du in der zensiert steckst, wirst auch Du ganz schön erfinderisch!

Nur muss ich zu meiner Schande gestehen, dass ich eben kein Kettenschloss dabei hatte peinlich und deshalb versucht habe, die Lasche wieder zurechtzubiegen und mit einem Stein(!) wieder zu vernieten (hat dann aber nur wenige Meter gehalten.
von: BastelHolger

Re: Kettenschlösser und -niete - 06.08.04 13:58

In Antwort auf: Anonym
dann schlepp doch deinen Kettennieter mit Dir rum.

Ein gerissener Radler hat ein Kettenwerkzeug gleich am Multitool dran, das sowieso dabei ist. grins 20 Kilometer sind angenehmer mit Kettenwerkzeug und heiler Kette zu fahren als leicht unterwegs zu sein aber schieben zu müssen. grins
von: Anonym

Re: Kettenschlösser und -niete - 06.08.04 14:20

Gute Argumentation grins grins

Halte mich nicht für einen gerissenen aber für einen schlauen Radler, dessen "oekologisches Gewissen" oder ist es der Geiz grins es verbietet, das schon relativ alte Mulititool (ohne Kettennieter) gegen eines mit Kettennieter auszutauschen. Alles nach dem Motto: Zuerst muss das alte aufgebraucht werden .....

Es war übrigens eine sehr interessante Fahrt à la "Drais" und nach etwa 10 Kilometer hat dann meine Frau einen Lieferwagen aufgehalten, der mich zum nächsten Ort mitgenommen hat. Und während meine Frau noch hinpedalen musste, wurde eine neue Kette montiert und ich hab vor einer Bar auf sie gewartet. grins

Übrigens war die Erfahrung auch der Grund, warum ich heute jederman/frau von längeren Touren mit gemieteten Rädern abrate. Als ich verzweifelt an der Kette rummachte, merkte ich erst wie ausgelatscht sie wirklich war. Auch die Ritzel zeigten schon bedenkliche Abnutzungserscheinungen und bei einem habe ich sogar Bekanntschaft mit "Durchrutschen" gemacht. Habe bis anhin nie geglaubt, dass es sowas gibt. Es handelte sich übrigens um vollgefederte "Cänändeils" nicht gerade billigster Preisklasse.
von: Falk

Re: Kettenschlösser und -niete - 06.08.04 14:22

Na, ich habe kein "Multitool". ich finde reguläres Werkzeug besser. Der Kettennieter, einfaches Modell, steckt in einer alten Socke, damit der Stift nicht stiften geht. Auf die paar Gramm kommt es auch nicht mehr an. Letzter Einsatz: am Edersee am Männertag (technische Hilfe für Nicht-Besitzer).

Falk