Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ?

von: inga-pauli

Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 20.05.13 18:48

Nächste Woche Mittwoch gibts bei Aldi-Nord ein Outdoor-Navi .

Es ist ja ziemlich schwer und das Display ist auch nicht grad groß und ich frage mich, ob es auch mit dem Mac kompatibel ist.

Ich hätte in Frankreich jetzt einige Male ein Navi gebrauchen können, um Campingplätze und bestimmte (weiniger befahrene) Straßen zu finden - Steigungsanzeigen wären auch nicht schlecht gewesen.

Was meint ihr - ist dies Gerät zu gebrauchen oder soll ich mir doch lieber für meine Zwecke eine Navi-App, die auch offline funktioniert kaufen? Allerdings kostet die auch mal eben ca. 70-80 € und ich befürchte, wenn ich erstmal mit dieser Technik angefangen hab, dass mir die App nicht mehr genügt!?
von: radlsocke

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 20.05.13 19:12

Nachteile der Navigation per Apps sind zum Beispiel, dass das Ganze ziemlich schnell den Akku leert und das Gerät nicht notwendigerweise wasserdicht ist. Wenn man schon ein Ladegerät/einen Puffer-Akku hat und einen Wasserschutz, durch das sich das Gerät dennoch bedienen lässt, könnte es gehen, aber wenn man das alles noch braucht, lohnt es sich eher, in ein separates Navi zu investieren.
von: :-)

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 20.05.13 19:14

Hallo Ingrid,

was spricht gegen ein garmin etrex 20. Ist das einfachste von Garmin mit Kartendarstellung. Robust, bewährt und kostet quasi das gleiche.

Gibt es keine kostenlos App für den Zweck?

Gruß
Jörg
von: inga-pauli

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 20.05.13 19:31

In Antwort auf: radlsocke
Wenn man schon ein Ladegerät/einen Puffer-Akku hat und einen Wasserschutz, durch das sich das Gerät dennoch bedienen lässt, könnte es gehen, aber wenn man das alles noch braucht, lohnt es sich eher, in ein separates Navi zu investieren.

Ein Zzing hab ich - dann müsste ich aber mein iphone mindestens jeden Abend laden und das würde dann für andere Zwecke ausfallen. Geht alles - aber wie gesagt: ich befürchte, dass ich mir dann doch ein Navi kaufe und das Geld für die App in den Sand gesetzt hab.

In Antwort auf: :-)

Gibt es keine kostenlos App für den Zweck?

Ja, die gibt es - aber nicht offline: fürs Ausland zu teuer.
von: :-)

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 20.05.13 19:44

ich ergänze meine "Werbung" für das etrex noch mal.

Mit einer Akkuladung über 20 Stunden Betrieb. Mit den 8 Stunden von dem Aldi-Gerät kommst du nicht weit. Meiner Meinung nach ist die Akkulaufzeit ein wesentlicher Punkt bei einem Radreisenavi.

Gruß
Jörg
von: cyclist

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 20.05.13 20:16

Hallo Ingrid!
Wie immer die Frage, was möchtest du mit dem Gerät genau machen?
Soll es nur für eine temporäre Navigation genutzt werden, oder soll es permanent an sein um einem Track / einer Route zu folgen?

Genauere Infos zu dem von Aldi angebotenen Gerät finden sich hier.
Grundsätzlich gut ist schon mal, das AA-Zellen drin sind, sowie das ein µSD-Kartenslot dabei ist.
Welche OSM-Karten drauf sind, bzw. man selber aufspielen kann, weiß ich nicht. Wenn es frei wählbare oder selber zusammenstellbare sind, wäre das gut.

Was den Akkuverbrauch angeht, so ist das wie bei den Herstellerangaben von Autos...
Es hängt von vielen Faktoren ab...

Mal schauen, vielleicht schaue ich es mir mal bei Medion selber an die Tage.
von: 19matthias75

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 20.05.13 20:20

Preislich sieht das sehr interessant aus mit den angebenene Daten des Geräts.
Auch gut die Möglichkeit der Verwendung einer mikro-sd-Speicherkarte und den Standard AA-Akkus.
mit einem oder zwei weiteren Wechsel-Akkus also durchaus Reisetauglich.
Die Medion-Software ist zwar nur für Windows, aber Tracks sollten sich auch vom Mac aus übertragen lassen.
von: Dergg

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 21.05.13 08:11

Für die besagten 70-80 Euro gibts ein Motorola Defy Mini und eine Auswahl an Android-Apps für wenig Geld oder lau (Orux, Locus, OsmAnd,...). Fehlt nur das transreflexive Display + der barometrische Höhenmesser, beides IMO verzichtbar, dafür viel bessere Prozessorleistung, Speicher etc..., und telefonieren kann man damit im Zweifelsfalle auch noch. Fürs gesparte Geld bzw. die 130g, die das Navi mehr wiegt, kannst Du dir einen großen Ersatz-Akkupuffer mitnehmen, dann stimmt auch die Laufleistung, aber mit Lader sollte das auch so kein Problem sein.
von: Paramount

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 21.05.13 08:26

Hallo Ingrid,

für fast das gleiche Geld bekommst bei Amazon das etrex 20 von Garmin.

Seit gut drei Wochen habe ich das etrex20. Zusammen mit Basecamp und der OpenVeloMap habe ich z.B. meinen Track zum Forumstreffen nach Berlin geplant und war echt begeistert. Ob ich meine Unterkunft in Halle/Saale ohne das elektronische Helferlein gefunden hätte, dessen bin ich mir nicht so sicher.

Gruß Ernst
von: Deul

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 21.05.13 08:30

Hallo Ingrid,

Die Outdoor Navis funktionieren nicht ohne Einarbeitung. Viele notwendige oder sinnvolle Tips und Tricks bekommst du nicht aus der Bedienungsanleitung sondern aus Internetforen. Ich würde allein wegen dem besseren Hilfsangebot für die Garmin Plattform auf das Etrex gehen. Ich kann mir nicht vorstellen dass das für das Aldi Navi vergleichbar funktioniert.

Gruß
Detlef
von: derSammy

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 21.05.13 08:32

Eine für mich entscheidende Frage: Kann ich eigene Karten (z.B. OSM-Karten) aufspielen und wenn nein, welche Karten in welcher Qualität kann man zu welchem Preis nachkaufen.
Ein Navi, dass ich bei einem kleinen Ausflug ins Nachbarland (und da rede ich noch gar nicht von ner Fernreise) nicht nutzen kann, wäre für mich wertlos. Grade da bin ich auf das Teil stärker angewiesen.
von: Toxxi

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 21.05.13 08:33

In Antwort auf: inga-pauli
...Steigungsanzeigen wären auch nicht schlecht gewesen.

Die allermeisten (alle?) Navis haben KEINE Steigunsanzeige (auch wenn sie einen Höhenmesser haben). Das was Du suchst, ist sowas hier:

Sky Mounti

Funktioniert auch bei Stromausfall.

Gruß
Thoralf
von: derSammy

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 21.05.13 08:39

Über die mathematischen Probleme einer genauen Steigungsmessung hab ich schon häufiger was geschrieben, da die Geschwindigkeitsmessung beim GPS ebenfalls (anders als am Fahrradtacho) einer Glättung unterliegt, ist es m.E. gar nicht sinnvoll, eine Steigungsanzeige implementieren zu wollen. Das wäre Kaffeesatzleserei. Aber mein Garmin Vista (und damit wohl auch viele weitere Garmins) zeigt die Steig- und Fallgeschwindigkeit (in m/h) an. Hab dem bisher nicht zu viel Beachtung geschenkt, aber trotzdem keine völlig uninteressante Information.
von: atk

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 21.05.13 09:00

Hallo Ernst,
Auch wenn ich deine Signatur für ziemlich passend für ein Forum wie dieses hier halte: Ich bin zufälligerweise gerade gestern über Meldungen gestolpert, dass Karl-Valentin-Zitierer abgemahnt wurden. Steht auch in Wikipedia, hier im zweiten Absatz des Abschnitts "Geflügelte Worte Valentins". Siehe auch diesen Beispielfall. Aus der geschwärzten Stelle im Anwaltsschreiben kann man erkennen, dass es sich auch dort nur um ein Zitat von ein paar Worten handelte.

Ich will das Thema des Threads gar nicht groß stören, wollte nur mal (wieder) auf die Problematik der Fremdzitate in Signaturen aufmerksam machen, weil mir bei deiner Signatur das in den Sinn gekommen ist, was ich erst gestern gelesen habe.
von: Paramount

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 21.05.13 09:22

Danke für den Hinweis, dann werde ich meine Signatur mal ändern bzw. rausnehmen.
von: Keine Ahnung

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 21.05.13 10:57

Generell würde ich immer einem Outdoornavi den Vorzug geben, wenn es nicht um Kurzausflüge geht (im Vergleich zu Smartphones mit Apps). Aber hier gibt es verschiedene Meinungen. Ebenso bevorzuge ich z. B. eine Tastenbedienung und will gar keinen Touchscreen haben.

Einen wirklich guten Rat kann ich bzgl. des Aldi-Gerätes nicht geben. Ich persönlich hoffe nur, dass es wirklich gut ist und dass bald Garmin entsprechend vielfältige Konkurrenz bekommt. Garmin sitzt aufgrund seiner (fast) Monopolstellung auf dem hohen Ross und schlampt erheblich bei der Software, mit der die Geräte ausgeliefert werden. Erst wenn die nächste Gerätegeneration erscheint, kann man davon ausgehen, dass die Software der "alten" Geräte einigermaßen ausgereift ist böse

Ich bin gespannt auf Erfahrungsberichte mit dem Aldi-Gerät!
von: Margit

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 21.05.13 11:21

In Antwort auf: Deul
Hallo Ingrid,

Die Outdoor Navis funktionieren nicht ohne Einarbeitung. Viele notwendige oder sinnvolle Tips und Tricks bekommst du nicht aus der Bedienungsanleitung sondern aus Internetforen.
Ingrid will doch jetzt Navi-Expertin werden, das Garmin Autonavi war ihr zu einfach für CP-Suche grins
party Detlef, alles Gute zum Geburtstag wein bier

Viele Grüße
Margit
von: inga-pauli

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 21.05.13 12:35

Nee Margit - ganz so war das auch nicht.

Es hat mich mit meinem Rad nicht da hin gebracht, wo und (vor allem) wie ich wollte und die Campingplatzsuche über das Autonavi gestaltete sich auch nicht ganz unproblematisch: es zeigte einfach nicht alle Campings in der näheren Umgebung an!

Das Teil bin ich jedenfalls los geworden mit wenig Verlust.
von: Deul

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 21.05.13 12:46

Hallo Ingrid,

Es ist also wichtig, dass du die Archiescampings auf dein Navi bekommst. Ob ein Campingplatz angezeigt wird hängt von der Karte und den zusätzlichen Point of Interests ab. Mit dem etrex geht das allerdings prima.

Detlef
von: Wendekreis

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 21.05.13 13:00

Ein Outdoor-Navi mit zutreffenden Höhenangaben auf der Karte, vorauseilenden Tracks mit Höhenprofil ist nach meiner Einschätzung hilfreich, um die Reichweite des Pedelecs abschätzen zu können. Für eine realistische Tagesetappenplanung auf weiten Reisen fast unverzichtbar. Nichts unangenehmer, als wenn man mit leerem Akku am Pyrenäenpass steht, 20 Kilometer vor dem angestrebten Campingplatz.
von: inga-pauli

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 21.05.13 15:33

In Antwort auf: Deul

Es ist also wichtig, dass du die Archiescampings auf dein Navi bekommst. Ob ein Campingplatz angezeigt wird hängt von der Karte und den zusätzlichen Point of Interests ab. Mit dem etrex geht das allerdings prima.
Ich merk schon - die Tendenznadel schlägt aus zum etrex schmunzel

In Antwort auf: Wendekreis
Ein Outdoor-Navi mit zutreffenden Höhenangaben auf der Karte, vorauseilenden Tracks mit Höhenprofil ist nach meiner Einschätzung hilfreich, um die Reichweite des Pedelecs abschätzen zu können. Für eine realistische Tagesetappenplanung auf weiten Reisen fast unverzichtbar. Nichts unangenehmer, als wenn man mit leerem Akku am Pyrenäenpass steht, 20 Kilometer vor dem angestrebten Campingplatz.

Wenn ich vorher weiß, in welcher Entfernung ein oder mehrere CPs sind, kann ich mich drauf einstellen.
Ich kenn die Akkuleistung ganz gut und würde nie nachmittags noch eine 20 km lange Passstrecke rauffahren. Aber hilfreich wäre es schon, zu wissen mit wieviel % Steigung man zu rechnen hat zwinker ist aber nicht soooo unbedingt notwendig - nur interessant. Die ganz großen Pässe quäl ich mich sowieso nicht mehr rauf grins ob mit oder ohne Unterstützung!
von: sigggi

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 25.05.13 22:14

In Antwort auf: :-)
ich ergänze meine "Werbung" für das etrex noch mal.

Mit einer Akkuladung über 20 Stunden Betrieb. Mit den 8 Stunden von dem Aldi-Gerät kommst du nicht weit. Meiner Meinung nach ist die Akkulaufzeit ein wesentlicher Punkt bei einem Radreisenavi.

Gruß
Jörg


Sehe ich genau so.
Mein Garmin Vista HCX läuft z.B. mit Aldi Alkali Batterien über 26 Stunden und es hat Alles was ich für die Navigation brauche.
von: Willi II

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 26.05.13 10:35

Es wurde hier ja schon von einigen geschrieben, dass ein ganz wichtiger Punkt für die Bewertung des ALDI-Geräts die Frage ist, ob man eigene Karten (z.B. OSM-Karten) aufspielen kann.

Kann jemand aus der Beschreibung des Gerätes herleiten, ob und wie komfortabel das der Fall sein wird?

Was den Vergleich mit dem Garmin Etrex30 angeht, der hier ja mehrfach gemacht wurde: das Garmin-Teil ist aber doch im Gegensatz zu dem Medion nicht routing-fähig, oder sehe ich das falsch?

Danke - Willi
von: Outdoor

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 26.05.13 10:52

Hallo Ingrid,

ich hatte das Vorgängermodell von Aldi, das war vor ungefähr einem Jahr im Angebot Medion S3857.
Da kann ich nur sagen Finger weg davon, ich hatte es nur eine kurze Zeit.
Hardwaremäßig funktioniert das Gerät ganz gut, aber die Software ist eine Katastrophe.

Ich besitze jetzt ein GarminGPSmap62s und bin sehr zufrieden damit.Das kostet zwar sein Geld erfüllt aber sehr gut die Anforderungen, die ich bis jetzt hatte.
Ich habe das Gerät vom Weihnachtsmann bekommen, d.h. ich besitze es seit Weihnachten und habe seidem 3-4 längere Radtouren in dieser Saison damit gemacht.

Ich würde an Deiner Stelle auch lieber mit einem preiswerten Einstiegsgerät vom Marktführer beginnen, als mit so einer Gurke vom Discounter.
von: inga-pauli

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 26.05.13 13:54

In Antwort auf: Willi II
das Garmin-Teil ist aber doch im Gegensatz zu dem Medion nicht routing-fähig, oder sehe ich das falsch?
Ich muss mal nachfragen, als völlig ahnungslose Laie (Laiin?):
was ist routing-fähig?

Danke
von: Deul

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 26.05.13 14:13

Hallo Willi,

Das Etrex 30 ist sicher Routingfähig, wenn es did installierte Karte ist.

Es piepst halt und stellt eien Abbiegehinweis auf dem display dar wenn man nach einer Route fährt.

Gruß
Detlef
von: Mike42

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 26.05.13 14:38

In Antwort auf: inga-pauli
In Antwort auf: Willi II
das Garmin-Teil ist aber doch im Gegensatz zu dem Medion nicht routing-fähig, oder sehe ich das falsch?
Ich muss mal nachfragen, als völlig ahnungslose Laie (Laiin?):
was ist routing-fähig?

Du sagst wo du hinmöchtest und das Gerät errechnet dir eine optimale Strecke und sagt den Weg an.
von: inga-pauli

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 26.05.13 14:45

Oh genau das will ich!

grins
von: HelmutHB

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 26.05.13 15:36

In Antwort auf: Mike42
...und das Gerät errechnet dir eine optimale Strecke und sagt den Weg an.

Unter der optimalen Strecke versteht das Gerät leider manchmal etwas anderes als der Besitzer...
Aber das Problem ist ja hier schon x-mal diskutiert worden.

Gruß
Helmut
von: cyclist

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 26.05.13 16:06

Hallo Willi!
Zitat:
Was den Vergleich mit dem Garmin Etrex30 angeht, der hier ja mehrfach gemacht wurde: das Garmin-Teil ist aber doch im Gegensatz zu dem Medion nicht routing-fähig, oder sehe ich das falsch?

Wie es bereits Detlef schrieb, sind die Garmin-Geräte grundsätzlich alle autoroutingfähing. Dies ist aber nicht nur vom Gerät, sondern auch von der Karte abhängig. Bei den Karten gibt es beides.

Da man im Gerät auch nur einige wenige Optionen für das Routing zur Verfügung hat - wenn alle Optionen von allen Radlertypen in Optionen erfasst wären, so müssten dies sicher >500-1000 sein...
Insofern kann immer nur eine annähernd optimale Route bei rauskommen.
Aber "sagen" kann man keinem der Garmin-Geräte, wo man hin möchte. Keines davon hat nämlich Ohren... grins

Bei dem hier genannten neuen Gerät von Medion ist ja immer noch die Frage, welche der OSM-Karten geladen werden können. Wenn es von Medion aufbereitete Kartendaten sind, dann ist dies ein Punkt, der eher negativ wäre.
Frei wählbare OSM-Karten wären hingegen positiv.
von: Pfannastieler

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 27.05.13 16:54

Das gleiche Navi auch bei Aldi-Süd ab Do 6.6. erhältlich,

mit 149 € 10 € billiger wie bei euch im Norden


Gruss Rainer
von: Pfannastieler

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 27.05.13 17:26

Hab etwas gegugeld, anscheinend liegen bei Aldi Süd nur AA - Batterien bei, bei Aldi Nord sind 4 Akkus mit Ladegerät dabei.

Das Kartenmaterial soll von KOMPASS sein.

hier ein erster Bericht.

Gruss Rainer
von: derSammy

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 27.05.13 17:41

Der Link ist kaputt. Da ist ein http// zu viel und ein Doppelpunkt zu wenig.
von: StephanBehrendt

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 27.05.13 17:47

In Antwort auf: derSammy
Der Link ist kaputt. Da ist ein http// zu viel und ein Doppelpunkt zu wenig.
So wäre es einfacher und freundlicher gewesen.
von: Pfannastieler

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 27.05.13 18:17

In Antwort auf: derSammy
Der Link ist kaputt. Da ist ein http// zu viel und ein Doppelpunkt zu wenig.


In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: derSammy
Der Link ist kaputt. Da ist ein http// zu viel und ein Doppelpunkt zu wenig.
So wäre es einfacher und freundlicher gewesen.


SORRY !! peinlich
von: inga-pauli

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 27.05.13 19:04

Hier (nach unten scrollen) sind noch einige wichtige Fragen beantwortet.
von: derSammy

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 27.05.13 19:32

Da steht: "Nur OSM-Karten von Medion". Und damit wäre das Gerät für mich gestorben - keine volle Flexibilität, keine Community, die Karten(darstellung) perfektioniert.
von: inga-pauli

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 27.05.13 19:50

Hier aber steht was anderes (unten) verwirrt
von: :-)

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 28.05.13 08:02

In Antwort auf: Willi II


Was den Vergleich mit dem Garmin Etrex30 angeht, der hier ja mehrfach gemacht wurde: das Garmin-Teil ist aber doch im Gegensatz zu dem Medion nicht routing-fähig, oder sehe ich das falsch?



Hi Willi,

verglichen wurde mit dem einfacheren Etrex 20. Das habe ich und das ist routingfähig.

Gruß
Jörg
von: WildeHilde26

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 28.05.13 08:05

Vielleicht bring ich mal ne andere "Low-Cost" Idee ein: Ich habe mir für 60 Tacken ein Outdoor-Handy (Motorola Defy Mini) gebraucht gekauft. Darauf laufen OSM-Karten, es ist routing-fähig und hat eine ordentliche Akku-Laufleistungen.

Mit Ape-Map App kann man sich Kompass-Karten oder wahlweise OSM-Karten oder wahlweise Topo-Karten auf das Gerät laden (offline)
Oder man kann mit der Komoot App ein Komplettpaket individuell für die eigenen Bedürfnisse schnüren.
Ich teste derzeit beide Möglichkeiten, werde mich dann für eine entscheiden. Die Testversionenen sind jeweils frei erhältlich, für die Vollversion (Offlinefunktion der Karten) müssen jeweils noch 20-30 Euro investiert werden.

Damit habe ich für 90 Euro ein voll funktionierendes Outdoor-Navi.
von: Toxxi

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 28.05.13 08:13

In Antwort auf: WildeHilde26
Damit habe ich für 90 Euro ein voll funktionierendes Outdoor-Navi.

Ist das auch im Wolkenbruch noch bedien- und ablesbar? Mit meinem Garmin Dakota 20 bin ich schon lange Strecken durch den strömenden Regen gefahren - problemlos.
von: inga-pauli

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 28.05.13 08:24

Für 60-70 Euro kann ich mir für mein iPhone auch Tomtom oder Navigon als App kaufen.

Will ich aber nicht. Der Akku ist in nullkommanix leer, ablesen ist auch nicht so dolle und das was Thoralf schrieb, ist auch nicht unwichtig.

Das Einzige, wovor ich Bammel hab ist, dass ich das Navi (welches auch immer) wieder in die Ecke schmeiß, weil ich zu blöd zum bedienen bin (um z.B. Archies-Camping draufzuspielen)!

weinend
von: derSammy

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 28.05.13 08:56

Ah, bin nur bis zum inhaltlich wohl falschen Post von 'Lene' gekommen.
Wie auch immer: ich würde wohl trotzdem eher dem Marktführer Garmin den Vorzug geben.
von: mbhh

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 28.05.13 09:05

In Antwort auf: inga-pauli
Das Einzige, wovor ich Bammel hab ist, dass ich das Navi (welches auch immer) wieder in die Ecke schmeiß, weil ich zu blöd zum bedienen bin (um z.B. Archies-Camping draufzuspielen)! weinend

Ich sag's nur ungern, aber du kannst davon ausgehen, dass du diesen Punkt über kurz oder lang erreichen wirst. Wie hier schon erwähnt, braucht es bei dem Thema eine gewisse Einarbeitungszeit. Das geht nie reibungslos, weil es tausend unterschiedliche Meinungen, Lösungswege und Bezeichnungen gibt. Bis man das alles sortiert und auf seine eigenen Bedürfnisse abgestimmt hat, hat man das Gerät mindestens schon drei mal in die Ecke gepfeffert. Aber nur, um es bald darauf wieder hervor zu holen und zu erkennen, welches Brett man vorm Kopf gehabt hat. Nicht aufgeben, andere können es ja auch.
Zu dem Aldi-Gerät und wie man die Archies-Wegpunkte darauf bekommt, kann ich leider nichts sagen. Ich benutze ein Garmin Gmaps 60csx und nur sein oder mein Ableben wird uns trennen können. Ja, hat viel gekostet, war aber eine der besten Investitionen, die ich je getätigt habe.
Update: Es gibt einen Beitrag im OSM-Blog zum letztjährigen Gerät. HTH
von: Paramount

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 28.05.13 10:00

In Antwort auf: inga-pauli


Das Einzige, wovor ich Bammel hab ist, dass ich das Navi (welches auch immer) wieder in die Ecke schmeiß, weil ich zu blöd zum bedienen bin (um z.B. Archies-Camping draufzuspielen)!

weinend


Hallo Inga,

seit einigen Wochen habe ich ein etrex20 und klar, ich bin noch nicht in allen Funktionen der Durchblicker - aber mit Ausprobieren und gelegentlichem Fragen bei den hier anwesenden Experten, kommst nicht so schnell an den von Dir befürchteten Punkt.

Meine Tour zum Forumstreffen in Berlin habe ich mit Basecamp und der Velomap geplant und bin wirklich gut zurechtgekommen und auch zuverlässig geführt worden. Mittlerweilen habe ich mehrere Tracks für die Touren, die ich noch fahren will, erstellt und freue mich immer mehr über den Kauf des elektronischen Helferleins.

Eine gewisse Einarbeitungszeit ist mit jedem technischen Gerät notwendig und vielleicht ist gerade deshalb das Garmin die bessere Wahl, weil es davon mittlerweile sehr viele Besitzer und Nutzer, sowie Foren, gibt. Angefangen habe ich, dass ich mir Tracks für meine Hausstrecken erstellt habe, um zu sehen, wie und was ich beim Planen der Tracks zu beachten habe. Mittlerweile klappt es recht gut.

Ich glaube, wenn Du Dich für ein Garmin entscheidest, wirst auf längere Sicht mehr Freude mit dem Teil haben. Und bevor Du es in die Ecke wirst, kannst es ja wieder verkaufen - unter Umständen leichter, als ein GPS vom Discounter.

Soweit mein Senf zu dem Thema.

Gruß Ernst.
von: inga-pauli

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 28.05.13 10:07

In Antwort auf: Paramount


Soweit mein Senf zu dem Thema.

... danke und wo bleibt die Wurst ? party

Hast du auch Archies drauf?
von: Deul

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 28.05.13 10:08

Archies ist überhaupt kein thema. Das geht wenn man den poi loader nimmt gaaaanz einfach.

Detlef
von: inga-pauli

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 28.05.13 10:12

In Antwort auf: Deul
poi loader

Was ist denn das nun schon wieder? wirr
von: Deul

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 28.05.13 10:14

Ein Programm vonGarmin, mit dem man die Campinplätze oder ander pointsof Interest leicht aufs Garmin navi bringt.

Detlef
von: Toxxi

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 28.05.13 10:35

In Antwort auf: inga-pauli
Das Einzige, wovor ich Bammel hab ist, dass ich das Navi (welches auch immer) wieder in die Ecke schmeiß, weil ich zu blöd zum bedienen bin (um z.B. Archies-Camping draufzuspielen)!

Bei Garmin total einfach. Du musst nur die entsprechende POI-Datei ins richtige Verzeichnis spielen - et voilà! Diese Datei musst Du zwar auch erst mal erzeugen, aber ich könnte sie Dir auch direkt verlinken. Dann musst Du sie nur noch selbst runterladen.
von: Toxxi

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 28.05.13 10:46

In Antwort auf: inga-pauli
In Antwort auf: Deul
poi loader

Was ist denn das nun schon wieder? wirr

Dein Gerät kann Wegpunkte und POIs verwalten. Eigentlich sind die ganzen POIs bereits auf der Landkarte gespeichert (Läden, Pässe, Restaurant, Strände, Tankstellen, Krankenhäuse, Sehenswürdigkeiten...). Man kann noch welche hinzufügen, dazu braucht man das Programm.

Das Vorgehen ist dann folgendes:

Mit einem geeigneten Programm (z.B. Basecamp, es geht aber auch mit einem Texteditor) erstellst Du zunächst eine Datei, die Wegpunkte enthält. Zu jedem Wegpunkt gibt es einen Namen, Koordinaten, ein Symbol und Kommentare (z.B. Adresse, Tel-Nr...). Diese Datei hat die Endung GPX. Mein Navi kann maximal 1000 solcher Punkte verwalten.

POIs auf der Landkarte gibt es jedoch unendlich viel mehr, wahrscheinlich sind es Millionen. Deine Wegpunktedatei GPX kannst Du mit dem Programm POILoader in eine stark komprimierte POI-Datei mit der Endung GPI umwandeln. Das ist im Prinzip wie eine weiße Landkarte, auf der nur die POIs eingetragen sind. Diese Datei kommt aufs Navi, und wird dann intern über Deine normale Landkarte gelegt. Anschließend werden Dir diese POIs ganz normal auf der Karte angezeigt wie alle anderen POIs auch. Du kannst dann auch gezielt danach suchen lassen (Zieleingabe -> Extras -> Archies).

---

Die GPX-Datei von Archies (kann man runterladen) enthält ca. 35000 Einträge. Die kannst Du so direkt nicht aufs Navi spielen. Für die Reiseplanung könntest Du Dir aber geeignete rauskopieren und einzeln aus Navi spielen. Die andere Möglichkeit ist, alle Wegpunkte vorher in POIs umzuwandel, dann sind dem Navi keine Grenzen gesetzt.

Falls Dir die Prozedur zu kompliziert ist, kann ich Dir auch direkt die GPI-Datei geben. Die musst Du dann nur noch aufs Navi ins richtige Verzeichnis (Garmin/POI) kopieren.

Bei Bett&Bike vom ADFC kann man sich sowohl die GPX als auch gleich die GPI runterladen.

Gruß
Thoralf
von: Deul

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 28.05.13 11:29

Archis Campings braucht man nicht zu wandeln der bringt die POI's gleich fertig mit.

Detlef
von: Paramount

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 28.05.13 14:49

Hallo Inga,

als Mensch, der sich fleischlos ernährt, kann ich mit der Wurst nicht dienen.

Nein - Archies habe ich (noch) nicht auf dem etrex.

Gruß Ernst
von: :-)

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 28.05.13 14:53

Hallo,

hab mich grad über den Tipp hier gefreut und die POI's auch gleich auf den Etrex 20 geladen.

Das funktioniert jetzt mehr oder weniger. Leider zeigt mein die Gerät die POI's von archies nur bei einer Kartendarstellung von 80 Metern traurig

Wo kann ich das denn einstellen? So macht das jetzt nicht so richtig Sinn.

Ich kann die wohl auch als Ziele auswählen, dann zeigt er das gewählte Ziel auch an. Aber eben nur den einen Campingplatz. omm

Gruß
Jörg
von: cyclist

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 28.05.13 15:05

Hallo Jörg!
Zitat:
Leider zeigt mein die Gerät die POI's von archies nur bei einer Kartendarstellung von 80 Metern
Du hast doch noch immer dein Etrex Legend o. Vista HCX?
Dann gehts so:
Kartenansicht - Menütaste - Karte einrichten - Registerkarte mit der Flagge - die ersten beiden Punkte auf z.B. 200m einstellen. Dann werden diese Punkte ab einer Zoomstufe von 200m oder kleiner (120, 80, 50, ...m) dir angezeigt. Dito für Straßennamen o. Landbedeckung. Standard bei mir ist 200m für diese Rubrik.
von: cyclist

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 28.05.13 15:12

Hallo Detlef!
Zitat:
Archis Campings braucht man nicht zu wandeln der bringt die POI's gleich fertig mit.

Da hast du dich jetzt aber irgendwie vertan. Die zip-Datei enthält zwar diverse Ordner und Dateien, aber eine fertige .gpi-Datei für die Garmin-Geräte ist nicht da nicht enthalten.
Die gpi-Datei muss weiterhin aus der gpx-Datei (alternativ auch aus der csv-Datei mit dem POI-Loader erzeugt und auf das Gerät übertragen werden.
von: :-)

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 28.05.13 15:26

Hallo Markus,

Besten Dank für die Anleitung.

ist das Etrex 20, ohne irgendwelche Doppelnamen. Ist da aber nur unwesentlich anders als du geschrieben hast.

Bin mit deiner Anleitung jedenfalls zum Ziel gekommen.

- Kartenansicht
- Menütaste
- Karte einrichten
- Erweiterte Karteneinstellung
- Zoom-Masstäbe
- Benutzerwegpunkte

Gruß
Jörg
von: cyclist

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 28.05.13 15:51

Hallo Jörg!
Bitte bitte...
Zitat:
ist das Etrex 20,

Hast also aufgerüstet... schmunzel
von: Deul

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 28.05.13 16:28

Hallo Markus,

Stimmt, der poi loader macht die Wandlung einfach und automatisch.

Detlef
von: inga-pauli

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 28.05.13 19:26

In Antwort auf: Toxxi

Bei Garmin total einfach. Du musst nur die entsprechende POI-Datei ins richtige Verzeichnis spielen - et voilà! Diese Datei musst Du zwar auch erst mal erzeugen, aber ich könnte sie Dir auch direkt verlinken. Dann musst Du sie nur noch selbst runterladen.


In Antwort auf: Toxxi
Falls Dir die Prozedur zu kompliziert ist, kann ich Dir auch direkt die GPI-Datei geben. Die musst Du dann nur noch aufs Navi ins richtige Verzeichnis (Garmin/POI) kopieren.


verwirrt wirr ist das jetzt beides das Gleiche?

Bitte chicken! grins

PN mit meiner email-adresse ist unterwegs - danke!
von: inga-pauli

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 28.05.13 20:05

Hier gibts jetzt den ersten Test zu dem Aldi-Gerät.
von: Pfannastieler

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 28.05.13 20:46

Hallo Navi-Experten,

eine dumme Frage eines Laien:
lässt sich eigentlich ein Track z. Bsp. auf einem Falk erzeugt, uneingeschränkt auf einem Garmin, oder hier Aldi/Medion Navi laden und verwenden? Oder sind jeweils entsprechende identische Software oder Karten von Nöten?
Wie verhält es sich z. Bsp. mit den auf GPSies erhältlichen Tracks, oder die vom Esterbauerverlag angebotenen? Sind die mit welch auch immer verwendetem Navi nutzbar?

DANKE für eure Hilfe
Gruss Rainer
von: Freundlich

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 28.05.13 21:55

Das GPX-Dateiformat ist ein Standard, der von jedem brauchbaren Outdoor-GPS-Gerät gelesen und geschrieben werden kann. Andere Track-Dateiformate mit Zusatzfunktionen gibt es auch. Es hängt von der Software ab, welche Dateiformate verwendet werden können. GPSies bietet die Tracks in unterschiedlichen Formaten an. Wahlweise gibt es PC-Konvertierungsprogramme.
Ein Track liegt über der Karte und ist unabhängig von der Karte - darum auch ohne Karte zu sehen und aufzuzeichnen.
Einschränkungen sind auch bei GPX zu beachten: Bei einigen GPS-Geräten, u.a. von Garmin, ist die Anzahl der Trackpunkte beschränkt. Beispiel: Garmin Oregon 650t mit max. 10.000 Punkten je Track und 200 gespeicherten Tracks.
Werden Tracks aus fremder Quelle importiert, müssen zu große Tracks vorbereitet werden (in Teilstrecken aufteilen oder Punkte reduzieren).
(Alle Angaben gelten nur für den Austausch von starren Tracks, nicht von automatisch berechneten Routen.)
von: Willi II

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 29.05.13 07:32

Im Test von Pocketnavigation.de steht (S. 3):

"Eigene OSM-Karten unterstützt das Navi allerdings nicht, der Nutzer kann nur den von MEDION aufbereiteten Datenbestand verwenden."

??? Was genau heisst das?
von: Freundlich

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 29.05.13 08:07

Das steht eigentlich alles schon in den verlinkten Artikeln:
Das neue Medion-GPS S3867 wird mit Karten vom Kompass-Verlag 1:100.000 für Deutschland und Österreich ausgeliefert. Außerdem stehen Europa-Karten auf OSM-Basis zur Verfügung, die allerdings im eigenen Medion-Format aus Medion-Quellen installiert werden müssen.
Kompass-Karten im Maßstab 1:25.000 liegen in 2 kostenlosen Kacheln bei. Interessenten müssen ca. 150 EUR investieren, um Deutschland 1:25.000 zu erwerben. Ein kostenloses Update auf Kompass-Karten 1:12.500 wurde für einen späteren Zeitpunkt angekündigt.

Es handelt sich beim Medion-GPS um eines der vielen GPS-Geräte mit geschlossenem System auf Basis von Windows-CE. Außerhalb der Garantie könnten interessierte Nutzer mit Aufwand und Risiko alternative GPS-Programme installieren und damit weitere Karten frei nutzen. Berichte gibt es zu diesem Thema mit den Vorgängermodellen und GPS-Mate, Glopus und Twonav. Interessenten lesen am besten im Gopal-Forum und Wiki oder auch hier.
von: inga-pauli

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 29.05.13 08:17

In Antwort auf: Freundlich
Außerdem stehen Europa-Karten auf OSM-Basis zur Verfügung, die allerdings im eigenen Medion-Format aus Medion-Quellen installiert werden müssen.

Ich kenn die Medion-OSM-Karten nicht - inwiefern unterscheiden die sich von den "normalen"? Weiß das jemand?
von: Freundlich

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 29.05.13 08:36

Der Datenbestand ist identisch, das Dateiformat ist anders. Die Karten werden nicht so häufig aktualisiert. Du kannst das Aussehen der Karte nicht wählen.
von: Willi II

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 29.05.13 09:04

Danke für die Antworten. Wenn ich als Outdoor-Navi-Laie das richtig verstehe, bin ich durch die Begrenzung auf das Medion-spezifische OSM-Format dann schon eingeschränkt, wenn es darum geht, was für Karten ich mir auf das Gerät laden kann? Und da wären dann z. B. Garmin-Geräte flexibler und vielseitiger?

Danke noch mal - W.
von: Deul

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 29.05.13 09:07

Stimmt, die Garmin geräte sind flexibler.

Detlef
von: Freundlich

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 29.05.13 09:53

In Antwort auf: Willi II
Wenn ich als Outdoor-Navi-Laie das richtig verstehe, bin ich durch die Begrenzung auf das Medion-spezifische OSM-Format dann schon eingeschränkt, wenn es darum geht, was für Karten ich mir auf das Gerät laden kann? Und da wären dann z. B. Garmin-Geräte flexibler und vielseitiger?

Ja und nein. Mit der Entscheidung für oder gegen ein bestimmtes GPS-Gerät besteht immer auch eine Einschränkung über die verfügbaren Karten, deren Kosten und Folgekosten bei Gerätewechsel. Es gibt kein GPS-Gerät, das alle verfügbaren digitalen Karten anzeigt, zuzüglich der Probleme mit Lizenznummern, Hardwaredongle und den Kosten. Jeder Hersteller grenzt sich über das Kartenformat ab, insbesondere Garmin. Allerdings stehen für einige Kartenformate inzwischen auch freie Karten zur Verfügung. OSM- Vektorkarten für Garmin sind problemlos in unterschiedlicher Ausführung zu haben. Kostenpflichtige Garmin-Karten gibt es ebenfalls in reicher Auswahl, jedoch trotzdem unvollständig. Beim Kartenkauf unbedingt die Kosten und Folgekosten bei Gerätewechsel beachten.
Wer dagegen Rasterkarten mag oder mangels Alternative verwenden muss, wird mit einem Garmin-Gerät wenig Freude haben. Ich nutze für meine Zwecke Smartphones, da mit den passenden Programmen eine Vielzahl unterschiedlicher Kartenformate genutzt werden können - Rasterkarten, Vektorkarten, freie Garmin-Karten. Auf Autorouting verzichte ich, weil es für mich nicht befriedigend funktioniert. Die Frage nach Kartenformat und GPS-Gerät ist immer sehr individuell zu beantworten.
Das Medion-Gerät wendet sich an Einsteiger, die zum günstigsten Einstiegspreis kaufen, keine hohen Anforderungen an das Kartenmaterial stellen und notfalls nochmal 150 EUR für Deutschland-Kompass-Karten investieren, darüberhinaus aber niemals spezielle Karten benötigen. Wie Kompass-Karten an Deinem Wohn- oder Urlaubsort aussehen, ist hier zu sehen, wenn man maximal zoomt. Im Vergleich dazu Openstreetmap.
von: nowodka

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 29.05.13 21:53

Habe das Gerät Heute gekauft. Es sind 4 Akku 2000 mAh AA dabei ein billiges Steckerladeteil.
Fahrradhalterung mit Zwei verschiedenen Halterungen und Gummieinlagen. USB Kabel und DVD.

Kompass Deutschland komplett kostet keine 80.- €
Installiert sind Kompass Topografisch 1:100000, OSM Europa komplett und ich konnte zwei Kacheln Kompass 1:25000 runterladen.

GPX Tracks schluckt er anstandslos auch von GPSies. Habe dazu noch eine 32 GB micro SD Karte gekauft. IPX7 wassergeschützt usw. Bin bisher zufrieden.
SAT Fix in der Wohnung (Rollo runter) in weniger als 20 Sekunden.

Für 159.- € nichts zu meckern.
von: inga-pauli

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 29.05.13 22:25

Da bin ich ja gespannt - vielleicht kannst du berichten, wie das Gerät zu bedienen ist.

Ich werd mir das morgen mal kaufen und fragen, ob ich das auch innerhalb 4 Wochen zurückbringen kann, wenn ich nicht damit zurecht komme träller (fragen kostet nix).

Ich bin mir im Moment ziemlich unsicher, was dies ganze Navi-Zeugs angeht - in Hinsicht auf dies ganze importieren/exportieren und was weiß ich denn von Archies, OSM und hast du nicht gesehn.
Mir raucht der Kopf von dieser ganzen Recherche und vom ausprobieren und ich frage mich, ob eine App (offline) für mein iPhone nicht einfacher geht wirr

Zum Globi fahr ich dann auch noch, um mir das Garmin anzusehen (später, wenn mein Kopf etwas abgekühlt ist) omm
von: Anonym

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 30.05.13 04:11

In Antwort auf: inga-pauli

Mir raucht der Kopf von dieser ganzen Recherche und vom ausprobieren und ich frage mich, ob eine App (offline) für mein iPhone nicht einfacher geht


Eher nicht. So bald Du etwas willst, was nur leicht aus Rahmen fällt, wird es in jedem System frickelig. Ich habe zwar keine Erfahrung mit dem iPhone, aber das System soll eher frickelfeindlich sein.
von: radlsocke

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 30.05.13 07:34

Mit mytracks und/oder naviki müsste es eigentlich gehen, habe ich aber noch nicht erschöpfend ausprobiert, nur mal diverse kleine Stückchen mit naviki. War aber äußerst akku-zehrend, weswegen ich das nur im Notfall mache (habe keinen Puffer-Akku und eine regensichere Verkabelung stelle ich mir eher schwierig vor).
von: inga-pauli

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 30.05.13 08:07

In Antwort auf: radlsocke
War aber äußerst akku-zehrend, weswegen ich das nur im Notfall mache (habe keinen Puffer-Akku und eine regensichere Verkabelung stelle ich mir eher schwierig vor).
... und wenn ich dann auch noch Sprachmemos mache, muss ich immer raus aus dem Programm und rein in das andere und dann wieder zurück und wieder nen Satelliten suchen (was auch lange dauert beim iPhone) - nö, der Trend geht jetzt doch zum reinen Navi.

Ich hab mir erstmal das Aldi-Dings geholt. Innerhalb von 4 Wochen kann ich es ausprobieren und wenn es mir dann nicht gefällt, kann ich es zurück bringen.
Wenn ich mich da reingepfrimelt hab, schau ich mir zum Vergleich das etrex dann auch noch an.
von: Freundlich

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 30.05.13 08:14

In Antwort auf: nowodka
Habe das Gerät Heute gekauft. Es sind 4 Akku 2000 mAh AA dabei ein billiges Steckerladeteil.
...Kompass Deutschland komplett kostet keine 80.- €
...GPX Tracks schluckt er anstandslos auch von GPSies. Habe dazu noch eine 32 GB micro SD Karte gekauft.

Dann viel Spaß damit. Das Ladegerät fiel bereits in den Tests durch lange Ladezeit und vermutlich einfachste Regelung auf. Eventuell gönnst Du Dir noch ein besseres Modell.

Die Preisangabe für die Kompasskarten gilt generell oder als Sonderangebot? 80 EUR für eine brauchbare Deutschlandkarte 1:25.000 wären günstig. 150 EUR waren bisher genannt.

Welche der Karten ist eine routingfähige Vektorkarte und welche eine Rasterkarte? Deckt die Vektorkarte auch fahrradtaugliche Wege ab oder nur Straßen?

Mit importierten GPX-Tracks sollte das Gerät kein Problem haben, weil die willkürlichen Grenzen bei Windows-CE/Mobile nie existiert haben. Die einzige Grenze: Eine Datei darf maximal 4 GB Größe haben (wegen Formatierung der Speicherkarte in FAT32).

Interessant wäre noch die ungefähre Akkulaufzeit aus Deiner praktischen Erfahrung.
von: Anonym

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 30.05.13 12:12

In Antwort auf: inga-pauli
In Antwort auf: radlsocke
War aber äußerst akku-zehrend, weswegen ich das nur im Notfall mache (habe keinen Puffer-Akku und eine regensichere Verkabelung stelle ich mir eher schwierig vor).
... und wenn ich dann auch noch Sprachmemos mache, muss ich immer raus aus dem Programm und rein in das andere und dann wieder zurück und wieder nen Satelliten suchen (was auch lange dauert beim iPhone) - nö, der Trend geht jetzt doch zum

In der Androidwelt gibt es etwas was mit den Worten Hintergrunddienst oder Hintergrundverhalten bezeichnet wird. Verlässt man die App, wird das GPS weiterhin abgefragt. Muss man aber meistens einstellen. Würde mich wundern, wenn es so etwas in iPhone-Welt nicht gäbe.
von: inga-pauli

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 30.05.13 13:41

Gibt's bestimmt, aber die Sprachmemo-Funktion immer auf Standby zu haben kostet auch viel Strom!
von: Juergen

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 30.05.13 21:08

Volt, Watt. Ampere, Ohm, ohne mich gibts keinen Strom! lach
Herzliche Grüße vom Elektrolurch
von: inga-pauli

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 30.05.13 21:14

cool Ihr da Ohm, macht doch Watt ihr Volt!

bier
von: Juergen

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 30.05.13 21:23

schmunzel bravo
der war gut!
von: anneradschi

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 02.06.13 18:33

bravo

Gruß Anne
von: Pfannastieler

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 04.06.13 01:07

Aldi Nord = 159 €, Aldi Süd = 149 €, und das erste bereits bei ibei: 199 €

lach grins wirr

Gruss Rainer
von: inga-pauli

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 05.06.13 17:07

So! Ich habs fast befürchtet - jetzt hab ich 90 Minuten versucht, dat Ding zu installieren - Pustekuchen! bäh

Entweder bin ich wirklich zu dummzumzum - oder dieses Aldi-Zeugs ist tatsächlich nicht auf meinem Mac zu installieren (jedenfalls nicht für eine Normalnutzerin wie mich). Die Installations-CD zeigt immer nur Hieroglyphen, wenn ich eine der Dateien öffnen will - von automatisch starten kann ich nur träumen.

Das Gerät bring ich wieder zurück.

Gestern war ich bei Globi, um mir mal das Garmin etrex20 anzusehen.
Ein freundlicher Verkäufer meinte, dass das nicht gerade leicht und intuitiv zu bedienen sei.
Als ich ihm sagte, dass ich so ein Gerät hauptsächlich dafür nutzen will, um mal einen Weg und Campingplätze zu suchen, meinte er dass eine gute Offline-Navigations-App für mich besser geeignet wäre.

Diejenigen hier, die das etrex benutzen sind wahrscheinlich richtig fit in der Bedienung und ihr nutzt das sicher auch zum Routen erstellen und für Tracks. Das sieht alles immer so leicht aus ...... träller

Wahrscheinlich werde ich mir Navigon kaufen - oder hat jemand einen besseren Vorschlag? Es MUSS offline funktionieren!

Danke für eure Anteilnahme grins
von: Job

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 05.06.13 18:48

Bring den Mac zurück, oder installier Windows drauf. Was willst du auf dem navi insstallieren? Da läuft doch schon ein Windows de drauf. Das navi sollte aus der Kiste funktionieren.

Warum willst Du dir eine App kaufen? Navigon ist nur für Kraftfahrzeuge gedacht. Dann brauchst du auch wieder ein smartphone und Halter etc?

:-) JOB
von: Toxxi

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 05.06.13 18:51

Ich wundere mich auch gerade. schockiert Das Navi sollte eigentlich ohne irgendwelche Software auf dem PC funktionieren.

Gruß
Thoralf
von: inga-pauli

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 05.06.13 19:29

In Antwort auf: Job
Navigon ist nur für Kraftfahrzeuge gedacht. Dann brauchst du auch wieder ein smartphone und Halter etc?

"Die NAVIGON App unterstützt neben 'Auto' und Fussgänger' auch die Navigation mit dem Fahrrad. "
Ich hab doch ein iPhone - das muss ich mir nicht extra kaufen. Eine Halterung brauch ich nicht - ich möchte doch nur mal eine Route abfragen: "ich bin hier und möchte da hin" oder "bitte zeig mir einen Campingplatz in der Nähe von ...."

In Antwort auf: Toxxi
Ich wundere mich auch gerade. schockiert Das Navi sollte eigentlich ohne irgendwelche Software auf dem PC funktionieren.

unter Nummer 9 in der Bedienungsanleitung steht:
Zitat:
Eine ausführliche Bedienungsanleitung finden Sie auf der beiliegenden DVD

Weiter unter 11:
Zitat:
Zur Übertragen von Daten zwische ihrem PC und dem Navi benötigen sie das Programm Microsoft ActiveSync. .....

Außerdem wollte ich OSM Frankreich drauf haben. Das geht alles nicht ohne Computer! weinend
von: Job

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 05.06.13 19:32

OSM Europa ist doch schon drauf? Auch wenn M. Honecker für meine Volksbildung verantwortlich war, weiss ich doch das Frankreich zum größten Teil in Europa liegt.

:job
von: Job

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 05.06.13 19:34

hat Dein Mac einen Internetzugang?

CD ist doch so retro.

:job
von: Toxxi

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 05.06.13 19:46

Ist die Bedienungsanleitung nicht als PDF-Datei da drauf? verwirrt Falls es nicht klappt, kannst Du sie hier runterladen:

http://download5.medion.com/downloads/anleitungen/bda_40044768.pdf

Zitat:
Zur Übertragen von Daten zwische ihrem PC und dem Navi benötigen sie das Programm Microsoft ActiveSync. .....

Ok, das wäre für mich das absolute KO-Kriterium. entsetzt Ein Navi, das ich nicht wie einen USB-Stick anschließen kann, fällt aus.

Gruß
Thoralf
von: Toxxi

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 05.06.13 19:48

Vielleicht will sie ja nach Neukaledonien oder Guyana. teuflisch
von: inga-pauli

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 05.06.13 19:58

In Antwort auf: Toxxi
Ist die Bedienungsanleitung nicht als PDF-Datei da drauf? verwirrt Falls es nicht klappt, kannst Du sie hier runterladen:

http://download5.medion.com/downloads/anleitungen/bda_40044768.pdf

Zitat:
Zur Übertragen von Daten zwische ihrem PC und dem Navi benötigen sie das Programm Microsoft ActiveSync. .....

Ok, das wäre für mich das absolute KO-Kriterium. entsetzt Ein Navi, das ich nicht wie einen USB-Stick anschließen kann, fällt aus.

Gruß
Thoralf


DIE Bedienungsanleitung (wenn man das als solche bezeichnen kann) liegt bei - das andere wäre dann eine ausführliche Anleitung bäh
Ein USB-Kabel hat das Ding - ich glaub aber, ich bin doch (noch) nicht reif für sowas grins

Ich warte noch bis nächste Woche, da kommt ein Freund aus dem Urlaub zurück - vielleicht ist der schlauer als ich. Und sonst könn die sich das sonstwo, kreuzweise .....
von: inga-pauli

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 05.06.13 19:58

In Antwort auf: Toxxi
Vielleicht will sie ja nach Neukaledonien oder Guyana. teuflisch

Gibts da Hochwasser?
von: Toxxi

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 06.06.13 05:04

In Antwort auf: inga-pauli
Ein USB-Kabel hat das Ding - ich glaub aber, ich bin doch (noch) nicht reif für sowas grins

Gemäß Bedienungsanleitung scheint das USB-Kabel allein ohne die Software noch nichts zu nützen. Falls dem wirklich so ist, dann ist das ein absolutes Unding. Ein Navi MUSS wie ein USB-Stick funktionieren, um Tracks, Wegpunkte etc. darauf schieben zu können.

Stell Dir vor, Du bist irgendwo unterwegs. Und möchtest im Internetcafe oder bei Bekannten was planen (geht ja problemlos online z.B. mit Gpsies) und das auf Dein Navi spielen. Wenn das Navi jetzt nicht als USB-Stick funktioniert sondern extra Software brauche, dann ist ein solches Vorhaben nahezu zum Scheitern verurteilt. Mag Dein Bekannter die Installation der Software vielleicht noch erlauben - im Internetcafe geht es dann definitiv nicht. Das Navi ist taub und blind gegen außen. bäh

Gruß
Thoralf
von: Anonym

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 06.06.13 07:26

In Antwort auf: Toxxi
Ist die Bedienungsanleitung nicht als PDF-Datei da drauf? verwirrt Falls es nicht klappt, kannst Du sie hier runterladen:

http://download5.medion.com/downloads/anleitungen/bda_40044768.pdf

Zitat:
Zur Übertragen von Daten zwische ihrem PC und dem Navi benötigen sie das Programm Microsoft ActiveSync. .....

Ok, das wäre für mich das absolute KO-Kriterium. entsetzt Ein Navi, das ich nicht wie einen USB-Stick anschließen kann, fällt aus.

Jein. Für Inga wird es vermutlich ein paar Nummern zu groß sein. Bei WindowsCE gibt es eine Option, dass das Gerät als USB-Speicher oder als Gerät erkannt wird. Die Frage ist, ob man an die Option rankommt und man die Sachen hinladen kann, wo man sie braucht.

Edit: Etwas eigenartig ist, das Microsoft® ActiveSync - zumindest für WindowsMobile - eigentlich schon längst ausgemustert ist.

Edit2: http://mac.eltima.com/de/sync_mac_windows_mobile.html

WindowsMobile ist ein Aufsatz auf WindowsCE, vielleicht kommt man mit dieser oder ähnlicher Software weiter.
von: inga-pauli

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 06.06.13 07:37

In Antwort auf: Toxxi
Ein Navi MUSS wie ein USB-Stick funktionieren, um Tracks, Wegpunkte etc. darauf schieben zu können.

Und Archies-Camping!

Da sind noch nicht mal Campingplätze als POIs drauf!

In Antwort auf: StephanZ

Edit: Etwas eigenartig ist, das Microsoft® ActiveSync - zumindest für WindowsMobile - eigentlich schon längst ausgemustert ist.

Das auch noch!
von: Toxxi

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 06.06.13 09:03

In Antwort auf: inga-pauli
Da sind noch nicht mal Campingplätze als POIs drauf!

Das ist aber kein Problem des Navis, sondern der draufgespielten Karte. schmunzel Ich kann mal versuchen herauszubekommen, wie man Archies auf diesem Navi installiert.

Gruß
Thoralf
von: Anonym

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 06.06.13 09:15

In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: inga-pauli
Da sind noch nicht mal Campingplätze als POIs drauf!

Das ist aber kein Problem des Navis, sondern der draufgespielten Karte. schmunzel Ich kann mal versuchen herauszubekommen, wie man Archies auf diesem Navi installiert.

Gruß
Thoralf

Ich würde mal eher sagen, dass Inga nicht in der Lage ist die POI-Suche des Gerätes richtig zu bedienen. In OSM sind die Campingplätze enthalten.
von: inga-pauli

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 06.06.13 10:26

In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: inga-pauli
Da sind noch nicht mal Campingplätze als POIs drauf!

Das ist aber kein Problem des Navis, sondern der draufgespielten Karte. schmunzel Ich kann mal versuchen herauszubekommen, wie man Archies auf diesem Navi installiert.

Danke Thoralf, du bist ein Schatz grins aber ich bring das Gerät zurück!

Es gibt da im Hauptmenü einen Punkt mit "Sonderzielen":

Hotel & Gastrnomie (keine CPs)
Tourismus (keine CPs
Auto & Verkehr bäh
Sport & Freizeit (keine CPs)
Öffentliche Einrichtung
Einkaufen
Notfallhilfe
Verkehrswesen
Landschaftsmerkmal

Da gehören in irgendeinem dieser Möglichkeiten CPs rein!

Auf der installierten Karte hab ich CPs gefunden - aber nicht alle von denen ich weiß, dass die existieren.
von: derSammy

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 06.06.13 10:58

Hallo Ingrid,
das Menü ist auf meinem Garmin ähnlich. Da gibts glaub ich eine Kategorie "Unterkunft". (Hotel und Gastronomie sollte dem am ehesten entsprechen, nur Gastro will man eigentlich extra haben.)
Je nach verwendeter Karte (ich hatte eigentlich immer OSM-Karten in diversen Variationen), tauchen unter "Unterkunft" bei mir auch CPe auf. Aber gerade bei den POIs ist wohl keine Karte perfekt, da findet man immer etwas, was fehlt.
von: inga-pauli

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 06.06.13 11:29

In Antwort auf: derSammy
Aber gerade bei den POIs ist wohl keine Karte perfekt, da findet man immer etwas, was fehlt.

Bei einem Outdoor-Navi erwarte ich aber Campingplätze unter POIs und nicht Auto & Verkehr (oder - tatsächlich - Hubschrauberlandeplatz bäh )
von: Anonym

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 06.06.13 11:53

In Antwort auf: inga-pauli

Auf der installierten Karte hab ich CPs gefunden - aber nicht alle von denen ich weiß, dass die existieren.

Was erwartest Du bei einer Datenbasis OSM?
von: Willi II

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 11.06.13 14:53

In Antwort auf: Toxxi

Gemäß Bedienungsanleitung scheint das USB-Kabel allein ohne die Software noch nichts zu nützen. Falls dem wirklich so ist, dann ist das ein absolutes Unding. Ein Navi MUSS wie ein USB-Stick funktionieren, um Tracks, Wegpunkte etc. darauf schieben zu können.
...

Gruß
Thoralf


Hallo, weiss jetzt jemand definitiv, ob man das Gerät einfach per USB an einen PC anschliessen und Tracks, Karten... aufspielen kann, OHNE dass der PC eine spezielle Synchronisations-Software braucht? Und wenn nicht, kann man dann einfach die Dinge die man braucht auf die Speicherkarte überspielen (per Slot oder externem Kartenleser) und dann so auf dem Gerät installieren?

Danke - Willi.
von: Willi II

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 11.06.13 15:00

Habe gerade in der hier im Thread verlinkten Betriebsanleitung für das Gerät Folgendes gelesen:

Bitte keine fremden Texte einfügen, siehe Fremde Texte und Bilder werden entfernt (Forum)

Dann würde das Überspielen also auch an einem "fremden" PC (auf Tour, Internet-Café...) problemlos funktionieren - es sei denn, er läuft unter XP...???
von: inga-pauli

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 11.06.13 16:10

In Antwort auf: Willi II
es sei denn, er läuft unter XP...???

oder Mac OS X bäh
von: Micha58

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 03.07.13 14:14

Ich hoffe auf Hilfe bei Problemen mit dem neuen Medion S3867.
Ich bin Neuling in der Navigation, will das Gerät für´s Fahradfahren nutzen (heute zum ersten Mal in dieem Forum).
Ich habe das Medion Navi bei Aldi Nord gekauft. Dazu gleich die gesamten 25.000er D-Kacheln für ca. 80-Euro im GoPal-Shop. Zunächst war es eine sehr zeitraubende Arbeit, diese auf den PC in die Bibliothek herunterzuladen (hat die ganze Nacht gedauert). Ich habe diese Kacheln dann auf die 32er SD-Karte im NaviGerät übertragen. Dann musste ich aber von Medion erfahren, dass auf die Karten, die auf der SD-Karte abgelegt sind, für die Navigation gar nicht zugegriffen werden kann. Die für die Navigation nutzbaren Kacheln müssten sich direkt im internen Speicher des Gerätes befinden. Das ist schon sehr enttäuschend.
Wenn ich jetzt einzelne Karten von der Bibliothek auf den internen Speicher laden will, muss ich ja zunächst identifizieren, hinter welchen Kartennummern sich welche Karten-Ausschnitte verbergen. Das funktioniert im GoPal-Shop, indem ich über die angebotene D-Karte fahre und angeklickte Kacheln mit den Bezeichnungen verbunden werden. Dabei fällt mir auf, dass es sich für ganz D um über 100 Kacheln handeln müsste, bei mir sind aber nur 54 Kacheln angekommen. Der Download wird als korrekt durchgeführt angegeben. Die Kacheln meiner Wohnumgebung fehlen z.B.(was extrem ärgerlich ist).
Wie gesagt empfinde ich die Hilfe von Medion als unzureichend, weil mir dort vorgeschlagen wird, Internet- und Browsereinstellungen zurückzusetzen. Ich glaube nicht an einen solchen Fehler, sondern an ein grundsätzliches Problem.
Eine möglicherweise ganz blöde Frage: Auf dem Gerät ist im internen Speicher ja auch die 100.000er D-Karte vorhanden. Wenn einzelne 25.000er Kacheln ebenfalls vorhanden sind, „wählt“ das Gerät dann automatisch beim Navigieren oder bei der Standortbestimmung die „kleine“ Karte“ oder muss die jeweilige Karte unter „Karte“, „Einstellungen“ vorher jeweils manuell eingestellt sein?
Kann jemand helfen?
von: Landradler

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 03.07.13 16:07

Auch wenns Dir nicht weiter hilft, ein Grund mehr diesen Müll zu meiden. traurig

PS: Ich würde versuchen das ganze Gelumpe zurück zu geben und mir nen anständiges Gerät (z.B. Garmin) mit OSM-Karte holen. zwinker
von: Pfannastieler

Re: Outdoor-Navi bei Aldi-Nord ? - 04.07.13 23:05

In Antwort auf: Micha58

Eine möglicherweise ganz blöde Frage: Auf dem Gerät ist im internen Speicher ja auch die 100.000er D-Karte vorhanden. Wenn einzelne 25.000er Kacheln ebenfalls vorhanden sind, „wählt“ das Gerät dann automatisch beim Navigieren oder bei der Standortbestimmung die „kleine“ Karte“ oder muss die jeweilige Karte unter „Karte“, „Einstellungen“ vorher jeweils manuell eingestellt sein?
Kann jemand helfen?


Das Gerät unterscheidet nicht ob die 100.000er Karte, oder die 25.000er Kachel. Es ist nur so, dass du bei der 100.000er Karte nur bis zu 200m runterzoomen kannst, ohne dass die Karte "verpixelt" Kommst du in den Kartenbereich der 2 freien 25.000er Kacheln, oder evtl dazugekaufte Kacheln, kannst du weiter bis auf 100m runterzommen.
Nähere Infos hier

In Antwort auf: Landradler
Auch wenns Dir nicht weiter hilft, ein Grund mehr diesen Müll zu meiden. traurig

PS: Ich würde versuchen das ganze Gelumpe zurück zu geben und mir nen anständiges Gerät (z.B. Garmin) mit OSM-Karte holen. zwinker


Es sind OSM Karten für Europa installiert !!!
(die sich auch ohne "Verpixelung" runterzoomen lassen)



Gruss Rainer