Re: Donauradweg … was nehme ich mit?

von: Mike42

Re: Donauradweg … was nehme ich mit? - 16.03.10 19:00

In Antwort auf: Ubertin

Wie schauts bei dir zelttechnisch denn nun mit dem Salewa Micra aus?

Oh, das hatte ich mir zwar kurz angesehen, dann aber irgendwie vergessen. Positiv ist da natürlich die Geodät-Konstruktion und Robustheit insgesamt. Negativ das etwas höhere Gewicht (2,5kg) und der Preis (190€), was aber beides in gewissem Ausmaß durch das – anscheinend – reichhaltige Zubehör relativiert wird. Der verwendete Reißverschluß scheint nicht der beste zu sein und das gelbe Zelt zieht Insekten an (ist aber ansonsten an düsteren Tagen sicherlich eine aufmunternde Farbe). Alles in allem kann ich mich mal wieder nicht entscheiden, tendiere aber weiterhin zum Nordisk Pasch, weil das Salewa teurer ist und für mich keine echten Vorteile bietet. Außerdem ist das Nordisk Pasch bei Globetrotter verfügbar, so dass ich alles beim selben Händler um ein und die selbe Liefergebühr (von Deutschland nach Österreich sind es schließlich meist ~10€) bestellen kann.

Zitat:
Den Campinggaskocher würde ich getrost zu Hause lassen... Du bekommst im Osten kaum Kartuschen für das Campinggazsystem....

Naja, wie viele Kartuschen werde ich schon brauchen? Für eine Portion Nudeln am Abend und vielleicht Tee am Morgen werde ich doch mit einer großen (800ml) Kartusche pro Woche locker auskommen. Wenn ich da mit zwei Kartuschen aufbreche und mir dann in Ungarn (also kurz bevor der böse unzivilisierte Teil des Radwegs anfängt) noch zwei weitere Kartuschen kaufe sollte das doch reichen? Schlimmstenfalls geht mir dann am Ende in Rumänien eben das Gas aus.