Nichtraucher

von: Anonym

Nichtraucher - 23.10.05 15:48

Nun habe ich endlich nach vielen, vielen Versuchen, und vielen, vielen Jahren (29) doch das Rauchen ganz und gar drangegeben.
Es ist nach ein paar Tagen schon spürbar das es gesünder zugeht als sonst.
Ich kanns jeden anderen nur wünschen das er/sie es schafft.
Ich hatte hier schon mal einen Tread gelesen übers rauchen, aber ich hab auch dann nicht aufgehört.

Jetzt sinds schon 8 Tage und ich bin sehr zuversichtlich das es so bleibt.

Schöne Grüße
[...]
P.S. Von dem gesparten Geld (5 Euro/Tag) werde ich mir ein GPS Gerät kaufen Garmin GPSmap 60 cs.
von: José María

Re: Nichtraucher - 23.10.05 16:16

Hola Uwezz

Dann Wünsche ich dir weiterhin viel Erfolg.

Ende November gehe ich zur Bank und hole mir 600 € ab um es auszugeben. Das ist der Betrag denn ich vor Jahren festgelegt habe, sagen wir mal Nichtraucher Prämie. zwinker schmunzel

Ich bin sehr froh nicht mehr zu Rauchen.
von: FrankZ

Re: Nichtraucher - 23.10.05 16:30

Hi!
Bei mir wirds übermorgen zufällig genau zwei Jahre, daß ich mit dem Blödsinn aufgehört habe. Hab mich auch vom ersten Tag an gefreut, daß ich nun endlich dieses Zeugs nicht mehr einatmen musste.
In diesem Sinne wünsche ich Dir das Gleiche!
Grüße vom Frank
von: zwerginger

Re: Nichtraucher - 23.10.05 16:53

63 Monate. Frag mich nicht, wieviel Kohle ich gespart habe, vor allem bei den aktuellen Preisen. Erspart habe ich mir vor allem eine kurzatmige Autofahrerexistenz und stinkende Garderobe.
Mir hat der Ekel vor den Stengeln geholfen nicht wieder anzufangen. Und die Gewissheit, dass die Lebensqualität als Nichtraucher viel höher ist. Hätte ich weiterhin geraucht, wäre ich nicht imstande auch nur ein Zehntel von dem mit dem Rad zu fahren, was ich heute schaffe. Davon bin ich überzeugt. In diesem Sinne: Viel Erfolg...

Micha
von: Menial

Re: Nichtraucher - 23.10.05 17:12

Herzlichen Glühstrumpf schmunzel

BTW: Ich habe 4 Monate nicht geraucht (nachdem ich 22 Jahre geraucht hatte), dann kam der neue Job, der Streß, ..... listig

Ich wünsch dir dat du dat durchhälst.

Gruß
Menial
von: Falk

Re: Nichtraucher - 23.10.05 17:13

Seit über 40 Jahren versuche ich, mit dem Passivrauchen aufzuhören. Es ist einfach nichts zu machen. Es wird wohl eher eine Passivtabaksteuer geben.

Falk, (hust-hust-hust)
von: gege

Re: Nichtraucher - 23.10.05 17:37

Gratulation!

die nächsten Wochen werden auch nicht immer ganz einfach sein, aber es lohnt sich in jedem Fall:

fast drei Jahre sinds bei mir jetzt: Ergebnis: das Radfahren macht mehr Spaß, das Essen schmeckt besser, mehr Geld bleibt in der Tasche, schmunzel
der Kampf mit der Waage ist allerdings auch härter geworden... traurig

Alles Gute weiterhin,
Gerhard
von: Karayman

Re: Nichtraucher - 23.10.05 17:41

Glückwunsch bravo !! Achtung: Meiner Erfahrung nach (inzwischen 1,5 Jahre rauchlos, vorher 30/d) sind die ersten NR-Tage nicht unbedingt die schwierigsten, denn da wird der Entzug noch teilweise durch den Enthusiasmus "Ich hab's geschafft, es geht mir schon viel besser..." kompensiert - bei mir war's eher schwierig, das Nichtrauchen nach Abklingen dieser euphorischen Phase durchzuhalten, auch weil die Kurve des Sichbesserfühlens nach einiger Zeit flacher wird.

Eine Leistungssteigerung um 1000% wie Zwerginger habe ich noch nicht erreicht, aber ich arbeite daran! Vielleicht war ich vorher schon zu gut in Form ? grins

Fahrradanschaffungsmäßig kann man sich nach 1-2 Jahren starker Nichtraucher ja einiges leisten; für 30x500x0,20 Taler bekommt man nicht nur ein GPS, sondern auch das Gestell darunter. Und zwar ein schönes!

Viel Erfolg weiterhin

Gruß Heini
von: BikeZombie

Re: Nichtraucher - 23.10.05 19:19

Hallo, Heini!
Mit Deinem ''Vielleicht-schon-vorher-zu-gut-in-Form-gewesen-sein'' lieferst Du ''Wasser auf meine Mühle''. Würde ich jetzt mit dem Rauchen (ca. 15/d) aufhören, glaube ich kaum, dass es sich fitness-mäßig spürbar bemerkbar machen würde.
Sollte sich meine Leistungsfähigkeit (wider Erwarten) aber um 50% steigern, käme ich auf einen guten 30km/h-Schnitt, einen Touren-Tagesdurchschnitt von 180km und eine Jahresleistung von 13.500km. Ich wäre also''erschreckend fit'' grins !
Nein, im Ernst: Sollten sich durch´s Rauchen bedingte Probleme einstellen, würde ich natürlich auch damit aufhören, doch momentan sehe ich einfach keinen ''Handlungsbedarf''.
Gruß, Paule
P.S.: Trotzdem natürlich ''Hut ab'' vor allen, die es geschafft haben!
von: gege

Re: Nichtraucher - 23.10.05 19:55

In Antwort auf: nomoregears


Nein, im Ernst: Sollten sich durch´s Rauchen bedingte Probleme einstellen, würde ich natürlich auch damit aufhören, doch momentan sehe ich einfach keinen ''Handlungsbedarf''.



Manches wirst du erst bemerken, wenn du mit dem Rauchen aufgehört hast (ist bei jedem Menschen anders und hängt natürlich auch davon ab wie lange du wieviel rauchst). In einigen Bereichen würdest auch du einen Gewinn an Lebensqualität feststellen, da bin ich mir sicher.

Grüße, Gerhard
von: BikeZombie

Re: Nichtraucher - 23.10.05 20:11

Hallo, Gerhard!
Damit, dass man einen Unterschied erst dann feststellt, wenn man den Vergleich hat, hast Du wohl Recht. Ich rauche seit fast 26 Jahren und kam zu meinen ''Spitzenzeiten'' auf 50/d. Nur fuhr ich da nicht Rad, sondern soff wie ein Ketzer und zog mir noch anderes Zeug ´rein.
Nach der Entgiftung verbesserte sich meine Lebensqualität so dermaßen, dass ich eine Steigerung nicht für möglich hielt. Als ich wieder das Radfahren begann, wurde ich eines Besseren belehrt. Das Rauchen behielt ich - wenn auch in VIEL geringerem Maße - bei, es schmeckt mir einfach (noch) zu gut.
Gruß, Paule
von: MaikHH

Re: Nichtraucher - 23.10.05 20:53

Hallo Uwe,

erstmal herzlichen Glueckwunsch! Finde ich klasse!

[off topic]
Zum GPS:
Zitat:
P.S. Von dem gesparten Geld (5 Euro/Tag) werde ich mir ein GPS Gerät kaufen Garmin GPSmap 60 cs.

Warum Garmin? Ich wuerde mir fuer das Geld, was ein map60cs kostet lieber einen eXplorist 600 oder einen Meridian Color (oder Platinum, wenn du auf Kompass und Barometer wert legst), beide von Magellan, zulegen. Vorteil: Du kannst SD-Speicherkarten benutzen und somit beliebig viele Detailkarten mitnehmen! Ausserdem kanst du bei den Magellan Geraeten die Basemap tauschen, das geht bei Garmin nicht.
[/off topic]

Viele Gruesse,
Maik
von: Filou

Re: Nichtraucher - 23.10.05 21:09

Nicht vom Thema abschweifen *mit dem Finger rumfuchtel*

Ganz herzliche Gratulation und tolles Daumendrücken, dass du nicht wieder anfängst. Bei uns ist es jetzt 2 Jahre, 3 Monate und 15 Tage her grins

Gerade kürzlich hatte ich eine schreckliche Lust-Phase. Es überkam mich einfach so und ich habe wirklich gelitten. Jeweils nur einige Minuten, aber die zählen auch wirr . Ganz zufällig habe ich jetzt auch noch einen Tee geliefert bekommen, der irgendwie nach Tabak riecht (nicht schmeckt). Ist ein Roibusch, aber das nur am Rande.

Haltet alle durch - WIR SCHAFFEN DAS!!!!
von: gege

Re: Nichtraucher - 23.10.05 21:49

willst du damit sagen, dass in der SchwLAbt geraucht wird?? verwirrt

Gruß, Gerhard
von: Falk

Re: Nichtraucher - 23.10.05 21:57

Mein alter Herr, dann auch noch mein Bruder, dann mehrere sehr rücksichtslose Kollegen. Kommentar eines Arztes: "Wenn sie so rauchen so wie sie rauchen, brauchen sie sich über ihren Raucherhusten nicht zu wundern".

Falk, SchwLAbt
von: toni

Re: Nichtraucher - 24.10.05 07:17

In Antwort auf: nomoregears


Nein, im Ernst: Sollten sich durch´s Rauchen bedingte Probleme einstellen, würde ich natürlich auch damit aufhören, doch momentan sehe ich einfach keinen ''Handlungsbedarf''.


Als ich kannte auch einige, die offenbar der gleichen Meinung waren ! Sie hätten wohl besser früher aufgehört. Viele hören wohl erst dann auf, wenn wirkliche Schäden eingetreten sind. Bei manchen bringt das Aufhören dann aber auch nichts mehr .

Gruß
Toni
von: gege

Re: Nichtraucher - 24.10.05 07:26

In Antwort auf: toni

Sie hätten wohl besser früher aufgehört. Viele hören wohl erst dann auf, wenn wirkliche Schäden eingetreten sind. Bei manchen bringt das Aufhören dann aber auch nichts mehr .


Einspruch!
Aufhören ist nie zu spät!

Womit du aber schon recht hast: besser ists aufzuhören bevor Schäden eingetreten sind.

Sagt sich halt alles so leicht...

Grüße, Gerhard
von: wanz

Re: Nichtraucher - 24.10.05 07:52

moin,
es sollte aber auch an die „lustvollen“ Raucherlebnisse erinnert werden: zwinker
nach einer Tour, das Zelt ist aufgebaut, ein Schluck Wein, den Sonnenuntergang über´m Flusstal beobachten, dazu eine Selbstgedrehte „genießen“.
listig Genau darauf kommt´s doch an, auf das Genießen listig
Gegen 1 oder 2 Zigaretten ist doch sicherlich nichts einzuwenden, das Problem ist wie bei allen Suchtstoffen: die Menge macht es.
Ich kann leider keinen maßvollen, kontrollierten Umgang mit dem Nikotin finden wirr

Noch was, die meisten Menschen nehmen auch noch gehörig an Gewicht zu, wenn sie mit dem Rauchen aufhören; also das Stoppen des Nikotingenusses erfordert auch noch meist das völlige Umkrempeln der Ess- , Sport- und Lebensgewohnheiten.

BTW: ehemalige Raucher sind häufig auch sehr missionarisch gegenüber aktiven Rauchern.

es grüßt der nichtrauchende
wanz
von: Spargel

Re: Nichtraucher - 24.10.05 08:41

In Antwort auf: wanz
Gegen 1 oder 2 Zigaretten ist doch sicherlich nichts einzuwenden...
...im Monat ja. zwinker
Dann würde ich aber lieber gleich auf Zigarillos oder Zigarren umsteigen, die haben viel besseren Tabak!
Noch besser wäre Pfeife - der Geruch von einem Spezl seinem Tabak taugt sogar mir Zigarettenhasser -
mir wird schon schlecht in Gängen wo geraucht wurde, also muß der Zigarettentabak relativ noch mieser sein
wie russisches Selbstgebranntes zu einem Edelgrappa oder Bärwurz. lach

Oder liegts am verbrannten Papier? Sch_egal, das Zeug ist so eklig, da würde ich
eine gegebenenfalls vorhandene masochistische Ader lieber etwas teurer anders ausleben. bäh listig grins

ciao Christian
von: fabchief

Re: Nichtraucher - 24.10.05 17:13

Wenn die ein oder zwei Zigaretten denn möglich wären, würde ich das sogar gerne machen. Denn: Manchmal ist rauchen (selbst gedreht) wirklich angenehm. Nur, die Kontrolle habe ich halt leider nicht.
Toi Toi Toi nach oben! Und durchhalten!
von: Filou

Re: Nichtraucher - 24.10.05 18:53

Na gut, dann erzähle ich euch mal, wie ich das gemacht hatte. Es ist ja so, dass man mit der Idee aufzuhören mehr oder weniger lange schwanger geht. Nun, ich ermittelte erst mal die genau Anzahl von Zigaretten, die ich täglich rauchte (Feiern und Freinächte nicht mit eingerechnet, sondern nur der Alltag). Als ich mir sicher war, dass es 34 Stück waren, legte ich mir diese Anzahl jeden Morgen bereit. Ich beschriftete die Päckchen, um ganz sicher zu sein, dass ich nicht eine Zigarette aus einem zufällig herumliegenden Päckchen klaute. Eine Woche später legte ich nur noch 33 Zigaretten bereit und ich reduzierte jede Woche um eine.

Ich überlegte natürlich auch, WELCHE Zigarette ich denn wohl am ehesten auslassen könnte. Ein schlauer Spruch ist: Am Besten, du lässt die Erste weg! Haha... Nun, das geht schon zwinker Ich habe also vor dem Frühstück nicht mehr geraucht. Das war schon ein grosser Schritt. Danach habe ich diese und jene weggelassen, darauf geachtet, dass ich NUR rauche und daneben nicht noch etwas anderes mache, habe mich zum Rauchen hingesetzt und bewusster geraucht. Später habe ich sogar einen Glimmstängel wieder ausgemacht, wenn er nicht so schmeckte, wie ich es mir vorstellte. Ich habe ihn dann später nochmals angezündet.

Langer Rede kurzer Sinn, ich kam auf täglich 10 Zigis runter. Das finde ich sehr gut! Und als ich dann wieder mal einen ganz schlimmen Asthmaanfall hatte, wo ich nur noch sitzen und ganz vorsichtig atmen konnte und so zu sagen ums Leben kämpfen musste, konnte ich nicht rauchen. Als sich das Asthma besserte, liess ich es dann ganz bleiben.

Ich habe die ersten 3 Tage nicht als sehr schlimm in Erinnerung. Aber die erste Fete war eine Katastrophe und wir sind nicht sehr lange geblieben. Aber nicht, weil wir unbedingt den Drang hatten, sondern weil es so abscheulich gestunken hatte grins .

Ich hatte vor 20 Jahren schon mal für 10 Jahre aufgehört (keine Nachfragen bitte schmunzel ). Damals wurde ich zu einer militanten Rauchergegnerin. Dieses Mal ist das nicht so. Natürlich wird bei uns zu Hause nicht geraucht. Wir haben eine Terrasse. Auch wir rauchten drinnen übrigens nicht.

So, jetzt wisst ihr alles grins Vielleicht hilft es ja jemandem? Ach ja, etwas Wichtiges noch zum Schluss: Wollen sollte man schon!!!!!! Das Ganze fängt im Kopf an!!!
von: Karayman

Re: Nichtraucher - 24.10.05 19:42

In Antwort auf: wanz


nach einer Tour, das Zelt ist aufgebaut, ein Schluck Wein, den Sonnenuntergang über´m Flusstal beobachten, dazu eine Selbstgedrehte „genießen“.
Gegen 1 oder 2 Zigaretten ist doch sicherlich nichts einzuwenden, das Problem ist wie bei allen Suchtstoffen: die Menge macht es.


Ein bisschen radtourenlastig, vielleicht, die Aufzählung der Genießerlebnisse cool , aber sonst ganz richtig: eigentlich schade, dass man sich eines Genusses berauben muss, den Falkesgleichen nie kennengelernt hat - wenn mir jemand glaubhaft versichern könnte, dass ich nie mehr als 1...2...na ja 5 Zigaretten rauchen würde, ich würde glatt wieder anfangen.

Heini, zur Zeit keineswegs rückfallgefährdet
von: Falk

Re: Nichtraucher - 24.10.05 20:11

Zitat:
dass man sich eines Genusses berauben muss, den Falkesgleichen nie kennengelernt hat

Oh Mann, kannst Du Dir vorstgellen, wie es ist, wenn Duschon als ganz kleiner Knopf weisst, wass passiert, wenn es ganz chrakteristisch knirscht (Streichholz anzünden), dann einen Atemzug würzig riecht (eben Streichholz) und dann ganz furchtbar im Halz kratzt. Wenn Du was sagst, wird Papa sofort böse. Entkommen kannst Du auch nicht. Wo immer Du bist, zieht der beissende Qualm hin. Und das soll Genuss sein?

Falk, SchwLAbt
von: HyS

Re: Nichtraucher - 24.10.05 20:41

Zitat:
es sollte aber auch an die „lustvollen“ Raucherlebnisse erinnert werden:
nach einer Tour, das Zelt ist aufgebaut, ein Schluck Wein, den Sonnenuntergang über´m Flusstal beobachten, dazu eine Selbstgedrehte „genießen“.
Genau darauf kommt´s doch an, auf das Genießen


genau, darauf kommt es an.

Aber doch nicht die gute Luft im Flusstal mit Zigarettenqualm verpesten! zwinker
Stattdessen würde ich zum Wein einen guten Käse essen (abgesehen davon das ich keinen Wein trinke) grins

Gerade bei so sportlicher Betätigung wie dem Radfahren passt doch der Genuß von kalorienreichen Lebensmitteln (die man sonst nur ihn maßen zu sich nehmen sollte) hervorragend.
von: HeinzH.

Re: Nichtraucher - 24.10.05 22:15

Zitat:
Oh Mann, kannst Du Dir vorstgellen, wie es ist, wenn Du schon als ganz kleiner Knopf weisst, wass passiert, wenn es ganz chrakteristisch knirscht (Streichholz anzünden), dann einen Atemzug würzig riecht (eben Streichholz) und dann ganz furchtbar im Hals kratzt. Wenn Du was sagst, wird Papa sofort böse. Entkommen kannst Du auch nicht. Wo immer Du bist, zieht der beissende Qualm hin.


Moin Falk,
wie ich Diesen Deinen Beitrag las, mußte ich an jene Familie mit zwei Kindern im Vorschulalter denken, die letzten Freitag in der Rauchersitzlandschaft mit Tisch (ehemaliger IR-Wagen) im IC nach Münster saß. Es wurde von beiden Elternteilen, aber auch von fast allen anderen Mitreisenden gebarzt, was das Zeug hielt. Dazu kamen ständig Leute aus den Nichtraucherbereichen, die sich aucf die Klappsitze setzten und zusätzlich Schadstoffe einbrachten.
Da die beiden kleinen Kinder nicht husteten, sind sie wahrscheinlich von zuhause schon starkes Rauchen gewohnt.
Für mich grenzt das an elterliche Kindesmißhandlungböse !
Ich selbst hatte dummerweise eine Reservierung in jenem Raucherbereich, weil ich bei der online-Buchung wohl vergaß, die Option "Nichtraucher, wenn möglich" wegzuklicken....
Traurige Grüße aus HH,
HeinzH.
von: Spargel

Re: Nichtraucher - 25.10.05 05:37

In Antwort auf: HvS
...Wein... Gerade bei so sportlicher Betätigung wie dem Radfahren passt doch der Genuß von kalorienreichen Lebensmitteln (die man sonst nur ihn maßen zu sich nehmen sollte) hervorragend.

Ich sag immer, Alkohol ist auch nur ein Zucker, C, O und H. grins
Bloß wegen ner Ier Kletterei bergab verzichte ich doch nicht auf ein Gipfelbier (letzten Mittwoch habe ich im Kaiser die vom Stilfserjoch übriggebliebene 2/3 l Forst Flasche ihrer Bestimmung zugeführt) - aber am Abend nach nur geistiger Arbeit ist 1/8 Wein schon ziemlich Anschlag. Wenn man ordentlich was getan hat, verträgt man viel mehr, nur der erste dringende Durst ist besser mit Wasser zu löschen. listig

ciao Christian
von: Karayman

Re: Nichtraucher - 25.10.05 07:26

Sag ich ja, eines Genusses (Passivrauchen ist keiner!), den du nie kennengelernt hast zwinker - dass ein qualmumnebelter kleiner Bub daran kein Vergnügen findet, sollte klar sein, auch wenn es leider oft (jüngstes Erlebnis: rauchgeschwängerte Kneipenatmosphäre, dreijähriges Mädchen auf dem Schoß der rauchenden Mutter) vergessen wird - gibt es eigentlich Studien, inwieweit der Werdegang Raucher/Nichtraucher durch das elterliche Verhalten beeinflusst wird?

Trotzdem noch eine Solidaritätsbekundung für die Raucher: das in Italien praktizierte absolute Rauchverbot in Gaststätten halte ich für eine prohibitionistische Übertreibung - Rauchverbot in öffentlichen Verkehrsmitteln, Bahnhöfen usw. okay, aber im Restaurant, in der Raucherzone, könnte man die Zigarette danach schon tolerieren.

Heini
von: Pfälzer

Re: Nichtraucher - 25.10.05 08:54

Zitat:
das in Italien praktizierte absolute Rauchverbot in Gaststätten halte ich für eine prohibitionistische Übertreibung


Für mich mit ein Grund Italien als Urlaubsziel einzuplanen.

Zitat:
aber im Restaurant, in der Raucherzone, könnte man die Zigarette danach schon tolerieren.


Wann warst du das letztemal in einem Restaurant? verwirrt

Du vergisst die Zigaretten davor und danach bleibt es sehr selten bei einer. Nebenbei ist diese Zigarette danach sehr wahrscheinlich die Zigarette während meiner Essensaufnahme. Es ist dann nämlich nur noch eine Essensaufnahme, denn von Genuß kann keine Rede sein.

Gruß
Werner

Der mit dem Rauchen kurz vor dem 18. Geburtstag aufgehört hat.
von: Karayman

Re: Nichtraucher - 25.10.05 09:31

In Antwort auf: Pfälzer


Für mich mit ein Grund Italien als Urlaubsziel einzuplanen.



Dafür gibt es viele Gründe lach lach

In Antwort auf: Pfälzer


Wann warst du das letztemal in einem Restaurant? verwirrt


Vorgestern, ansonsten regelmäßig, auch in Gesellschaft von anderen Ex-Rauchern und (maßvoll) rauchenden Freunden, was mich nicht stört (vielleicht liegt das ja an meinem vom Rauchen abgestumpften Geruchssinn peinlich ).

Übertrieben finde ich nur das erzieherische Hineinverordnen in den Gaststättenbereich, wo IMHO auch andere Lösungen denkbar wären (Raucherzonen oder -restaurants...)

Gruß Heini
von: bk1

Re: Nichtraucher - 25.10.05 10:08

Mein Eindruck ist doch, daß die Mehrheit der Raucher überwiegend unter den Problemen leiden und eigentlich gerne aufhören würden, was aber nicht so einfach ist. Nur eine Minderheit scheint wirklich damit zufrieden zu sein. Deshalb ist es wohl durchaus eine gute Idee, gar nicht damit anzufangen. Man kann den Abend am Zelt auch ohne Zigaretten & Co genießen.

Mir soll es egal sein, wenn an Orten geraucht wird, wo es mich überwiegend nicht zum Passivraucher macht. Ich muß sagen, daß das heute schon ziemlich gut ist. Im Zug nervt es manchmal, daß man im Nichtraucherbereich keinen Platz mehr findet, obwohl bei den Rauchern noch massenhaft freie Plätze sind. Aber ab Dezember 2005 soll das in der Schweiz vorbei sein, in Italien schon heute. Ich weiß nicht, ob ich das gutheißen soll oder ob eine Reduzierung der Raucherplätze nicht reichen würde. Vielleicht wäre es konstruktiv, wenn man das Rauchen am Steuer zuerst verbieten würde, da das ja nachweislich eine vermeidbare zusätzliche Gefährdung der anderen Verkehrsteilnehmer darstellt.

Eine WWW-Seite zum Thema ist übrigens
raucherportal.de
von: gege

Re: Nichtraucher - 25.10.05 17:00

hallo uwezz der du diese Dishussion angefacht hast, wie schauts aus bei dir? noch immer abstinent?

Grüße, Gerhard
von: Anonym

Re: Nichtraucher - 26.10.05 04:05

Und es klappt immer noch, bin eigentlich fast erstaunt wie einfach es manche Stunden sind.
Es kommt immer mal wieder vor das ich dem Verlangen, stock und steif gegenüberstehen muss, aber Leute, echt gesagt
ICH WILL NICHT MEHR
Möchte nun auch nciht ein radikaler Nichtraucher werden, aber stinken tut es wenn man da so manch Raucherlein riecht!!!!
Ich finde es enorm welche Reaktion ich hier entfacht habe, an alle herzlichen Dank für die Unterstützung.

Ich berichte zwischendurch mal wieder, wenn ich am 1.12.05 schreibe das ich einen GPS habe, habe ich es ca. 7 Wochen geschafft, und solange hatte ich es noch nie geschafft.

Ich muss los zur Arbeit.
Schönen Tag euch allen grins
von: José María

Re: Nichtraucher - 26.10.05 04:29

Zitat:
Möchte nun auch nciht ein radikaler Nichtraucher werden,

Hmmmm........ verwirrt
Entweder barfuß oder Lackschuhe heiß hier die Devise. zwinker
von: Bourbon

Re: Nichtraucher - 26.10.05 07:06

In Antwort auf: Karayman


das in Italien praktizierte absolute Rauchverbot in Gaststätten halte ich für eine prohibitionistische Übertreibung.


Ich war seit der Einführung des Beizenqualmverbots zwei Mal in Italien (Zwei Wochen Süd, eine Woche Nord).

Fazit:
1. Es funktioniert
2. Ohne gesicherte Zahlen zu haben, scheint es mir, dass die Restaurateure von dieser Situation eher profitieren. Die Zahl derer, die wegen besserer Luft wieder häuffiger auswärts essen ist eher höher als die Zahl derer, die sich vom "vor die Tür paffen gehen müssen" abschrecken lassen.

Das Tessin hat das Beizenqualmverbot als erster Schweizer Kanton ebenfalls eingeführt.

Ich verstehe nicht, weshalb man sich nördlich der Alpen so schwer tut damit.
von: luvohh

Re: Nichtraucher - 26.10.05 09:12

Moin moin,

ich bin selbst (noch) starker Raucher und habe ein absolutes Rauchverbot in Lokalen im Sommer in Schweden erlebt.
Hätte nicht gedacht, dass es so gut funktioniert. Zum Rauchen setzt man sich halt, in eine Wolldecke gehüllt, auf die Veranda. Es klappt sogar in Diskotheken!
So habe ich einen langen Tanzabend mit nur zwei Zigaretten überstanden und fand das sogar angenehm :-)

Gruß Ludger
von: Anonym

- 31.10.05 11:39

von: Anonym

- 31.10.05 11:54

von: Anonym

- 31.10.05 12:07

von: Anonym

Re: Nichtraucher - 31.10.05 15:23

Heute sind es 15 Tage "nichtrauchen", ich habe keinerlei Verlangen mehr dafür, die anderen aus unserer Abteilung machen schon schlapp, fangen wieder an.
Da bei uns nur draußen auf dem Balkon geraucht werden darf ist es nicht so schlimm mit dem Qualm in der Werkstatt.
Es wäre sonst wohl nicht zum aushalten, ich freue mich jeden Tag auf's neue NICHTRAUCHER zu sein, ein herrliches Gefühl ist es nach diesen 29 Jahren wieder frei atmen zu dürfen. Ich bin nun im 15. Jahr Nichtraucher, eigentlich unvorstellbar was man /frau sich da antut, o.k. ich wusste es schon lange, nur aufhören war tabu, es gehörte dazu wie alles dazugehört.


Ich bin froh es sein lassen zu können, ich bin genauso froh es hier schreiben zu können.
Ich danke euch für das Verständnis.

Euer [...]
von: Anonym

- 02.11.05 11:46

von: JB_Linnich

Re: Nichtraucher - 03.11.05 07:46

Ich kann auch das dieses Video (Achtung: 2,4Mb) als Abschreckung sehr empfehlen grins
von: Anonym

Re: Nichtraucher - 03.11.05 13:01

In Antwort auf: JB_Linnich

Ich kann auch das dieses Video (Achtung: 2,4Mb) als Abschreckung sehr empfehlen grins

Der Witz dabei ist, dass die abgebildete Lunge noch enigermaßen gesund aussieht, eine Raucher-Lunge is grau und groß, eine gesunde Lunge ist rot und flacher.

Bernd, der schon öfters geheiratet hat als geraucht. grins
von: slayerman

Re: Nichtraucher - 03.11.05 20:20

Hallo Eva!
>>>>>nach 8 Stunden: Der Sauerstoffspiegel im Blut steigt auf normale Höhe<<<<<

Laut Aussage eines Medizintechnikers bei mir in der Arbeit stimmt das nicht, komischerweise haben Raucher eine höhere Sauerstoffkonzentration im Blut als Nichtraucher. Warum das so ist konnte er mir leider nicht erklären.... bäh

Liebe Grüße,
Manu (Nichtraucher zwinker )
von: gege

Re: Nichtraucher - 03.11.05 20:27

Hallo Manu,
das kann ich nicht glauben: der Sauerstoff im Blut ist an den Blutfarbstoff Hämoglobin gebunden. Bei Rauchern ist ein Teil dieses Hämoglobin (weiß nicht mehr genau wieviel, so 10 oder 20%) von Kohlenmonoxid besetzt und steht damit dem Sauerstofftransport nicht zur Verfügung.
Kann es sein, dass besagter Medizintechniker Raucher ist? zwinker
Grüße, Gerhard
von: slayerman

Re: Nichtraucher - 03.11.05 20:41

Wie gesagt, er hat mir nicht erklären können, warum das so ist. Ich kann dir auch nicht versichern, dass das stimmt. Vielleicht hake ich da morgen nochmal nach, ich war ja selber überrascht. Logischer erscheint es mir auch andersherum, trotz seiner Aussage... grins

Gruß,
Manu

p.s.: Nein, er ist kein Raucher! zwinker
von: mille1

Re: Nichtraucher - 06.11.05 17:55

ich muß leider gestehen:
ich rauche gern peinlich und tue es immer noch
rauchende Grüße Mille
von: Erdinger41

Re: Nichtraucher - 18.11.05 09:23

Hallo und Guten Morgen,

heute vor einem Jahr : 18.11.2004 die letzte Zigarette

ICH BIN EIN HELD ( für mich )

habe jeden Tag 5 Euro gespart -

7 x 5 = 35 Euro
35 x 4 = 140 Euro
140 x 12 = 1680 Euro

hier liegen jetzt 1680 Euro - was mach ich damit ?


auf alle Fälle nicht sparen oder für sinvolle Dinge ausgeben
das wird keine lechte Entscheidung werden

evtl ab ins Casino und alles auf rot ???

schauen wir mal

Gruß

Franz
von: José María

Re: Nichtraucher - 18.11.05 11:13

Zitat:
heute vor einem Jahr : 18.11.2004 die letzte Zigarette


Hast Du Gut gemacht weiter so.

Zitat:
was mach ich damit ?




Mach daraus wo es dir nach ist. Egal ob es Sinn macht oder nicht.

Ich bin auch mal kurz endschlossen mit 600 € Nichtraucher Prämie nach Paris gefahren und mir ein WE verdamt Gut gehen lassen.
von: h.g.hofmann

Re: Nichtraucher - 18.11.05 12:32

In Antwort auf: Erdinger41










evtl ab ins Casino und alles auf rot ???


Hola und Glückwunsch,
aber nicht ins Casino tragen-Flieg lieber nach Malaga und fahr auf den Pico Veleta hinauf. Den Rest ins Restaurant und für Vino Tinto grins
von: Uli

Re: Nichtraucher - 18.11.05 12:54

Zitat:
hier liegen jetzt 1680 Euro - was mach ich damit ?

Weiter Nicht-Rauchen, weiter sparen und im Sommer deinen Fuhrpark um das fehlende Liegerad ergänzen. grins
Gruß
Uli
von: Erdinger41

Re: Nichtraucher - 18.11.05 13:31

In Antwort auf: h.g.hofmann

In Antwort auf: Erdinger41










evtl ab ins Casino und alles auf rot ???


Hola und Glückwunsch,
aber nicht ins Casino tragen-Flieg lieber nach Malaga und fahr auf den Pico Veleta hinauf. Den Rest ins Restaurant und für Vino Tinto grins


Hallo Hans,

eine gute Idee , habe aber schon 2 Wochen ( Basel - Nizza ) festgebucht für 2006 und die dritte Woche könnte Mallorca ( Rennrad ) werden, da sitzt dann keine vierte Woche mehr drin, es sei denn du kannst eine gutes Wort bei meiner Frau einlegen

Gruß

Franz
von: Erdinger41

Re: Nichtraucher - 18.11.05 13:41

In Antwort auf: Uli

Zitat:
hier liegen jetzt 1680 Euro - was mach ich damit ?

Weiter Nicht-Rauchen, weiter sparen und im Sommer deinen Fuhrpark um das fehlende Liegerad ergänzen. grins
Gruß
Uli


Hallo Uli ,

weiter Nicht-Rauchen werde ich ganz bestimmt machen

aber eine Liegerad werde ich mir nicht zulegen - mein Fuhrpark ist schon groß genug -

irgendwie werde ich es schon los - sparen möchte ich es aber auch nicht -
habe schon genug davon zwinker

gruß

Franz
von: h.g.hofmann

Re: Nichtraucher - 18.11.05 13:44

In Antwort auf: Erdinger41

In Antwort auf: h.g.hofmann

In Antwort auf: Erdinger41















es sei denn du kannst eine gutes Wort bei meiner Frau einlegen


Vieleicht können wir uns bzgl.der Gattin gegenseitig aushelfen.
Ich will nächstes Jahr durch die Westalpen und die Schweiz.
Muß auch noch Farbe bekennen cool
Aber trotzdem nicht weiterrauchen, bei mir werden es demnächst 25 Jahre und es geht mir immer besser
Gruß vom leicht überzuckerten Schurwald
von: Spargel

Re: Nichtraucher - 18.11.05 19:14

Franz, auch wenn Du's nicht für sinnvolle Zwecke ausgeben wolltest:

Wie wär's, Deine Frau mal fein zum Essen einzuladen, in 'ner schönen Stadt, und vom Rest was für den Hals listig
Sie mußte Dein Laster ja lange genug erdulden.

ciao Christian
von: schorsch-adel

Re: Nichtraucher - 18.11.05 19:49

Zitat:
ich muß leider gestehen:
ich rauche gern und tue es immer noch
rauchende Grüße Mille
Mutig, mutig, Mille, in diesem pharisäerndem Umfeld unseres Forums - zumindest bei diesem Thema
Zitat:
Warum das in Deutschland so schwer ist, ....Die Freiheit ist in Gefahr
Die Wirtschaft ist in Gefahr
Das funktioniert ja sowieso nicht.
ich sehe das ausnahmsweise weniger ironisch, Eva: glücklicherweise läßt man sich hierzulande (noch) nicht von jedem im Zuge der regelmäßig aus den Staaten herüberschwappenden lustfeindlichen und moralinsauren Rollbacks beeindrucken. In Berlusconi-Italien ist man da schon eilfertiger. Mit Gesundheitsbewußtsein hat das zunächst mal garnichts zu tun.
Fluppen-Markus
von: Erdinger41

Re: Nichtraucher - 19.11.05 09:54

Hallo Christian ,

tja , mit dem erdulden ist das so eine Sache - sie raucht noch , nicht viel keine 5 am Tag , aber sie raucht noch - mich stört es aber nicht weiter

aber mit der Frau fein essen gehen hört sich gut an

jose hat mich da schon auf eine Idee gebracht - es muß ja nicht Paris werden , aber Hamburg mit einem Musical-Besuch und einem etwas besseren Hotel ist ja auch nicht schlecht

werde in einigen Tagen berichten was es geworden ist

gruß

Franz
von: Wilu

Re: Nichtraucher - 19.11.05 11:19

Zitat:
Ohne gesicherte Zahlen zu haben, scheint es mir, dass die Restaurateure von dieser Situation eher profitieren. Die Zahl derer, die wegen besserer Luft wieder häuffiger auswärts essen ist eher höher als die Zahl derer, die sich vom "vor die Tür paffen gehen müssen" abschrecken lassen.

ich kann da auch nur für mich sprechen. seit eine berner kinogesellschaft in ihren foyers ein rauchverbot eingeführt hat, wähle ich -wenn derselbe film in mehreren kinos läuft- bewusst ein lichtspieltheater dieser gesellschaft. und im gegensatz zu früher verweile ich während der pause nicht auf meinem sessel, sondern gehe auch mal ins foyer und gönne mir ein eis oder sonstwas.

gefreut hat mich auch, dass der öffentliche verkehr in der Schweiz (endlich) rauchfrei wird. raucherabteile (besser wären raucherwagen) sind kein prinzipielles problem. aber wenn unternehmen wie die SBB es schaffen, die klimaanlage eines zuges so konstruieren zu lassen, dass sich die abfluft aus raucherabteilen im ganzen zug verteilt, dann doch lieber gleich ganz rauchfrei. angenehmer nebeneffekt des rauchverbots wird sein, dass im zug "mehr platz" vorhanden sein wird - es wird keine halbleeren raucherabteile neben völlig überfüllten nichtraucherabteilen mehr geben.

ä gruess - Wilu
von: felixflash

Re: Nichtraucher - 25.11.05 09:56

Eine interessante These : Es macht beim Rauchen eben NICHT aus, wieviel man raucht. Seit 6 Jahren arbeite ich auf einer kardiologischen Intensivstation und möchte nur einen kleinen Beitrag nachschieben. Zwar ist es richtig, daß man das Krebsrisiko mindert, wenn man weniger raucht, das Risiko einen Herzinfarkt zu erleiden oder dauerhaft sein Gefäßsystem zu schädigen ist aber fast unabhängig von der Anzahl der pro Tag gerauchten Zigaretten, viele Faktoren spielen da noch eine Rolle, man steht erst am Anfang der Forschung. Entscheidend ist das Einstiegsalter und die Anzahl der Jahre, die man geraucht hat. Ich selbst bin oft erstaunt wieviel Gelegenheitsraucher bei uns auf Station liegen und einen "kleinen" Infarkt hatten. Raucher haben Angst vor Lungenkrebs, die Krankheit hat irgendwie etwas Mystisches sie realisieren aber selten, daß ihr wichtigstes Organ, die Pumpe genauso gefährdet ist und daß trotz der guten Kondition, die sie sich als Sportler aneignen. Natürlich ist ein leichtgewichtiger durchtrainierter Radfahrer nicht so gefährdet wie ein Bürohocker der sich Kaffee Burger und Zippen reinzieht, es ist aber trotzdem ein riskantes Spiel denn die Zigarette ist hochtoxisch wie wir alle mittlerweile wissen. Säufer haben übrigens lange nicht so ein hohes Risiko früher zu sterben, die Statistik ist das eindeutig, sie liebt bei 4 : 1, 160.000 Rauchertote per anno gegen ca 40.000 alkoholinduzierte Todesfälle. Das entschuldigt nicht das Elend. Ich selber habe 25 jahre voll geraucht, 3 Jahre 3 per day und jetzt ganz aufgehört. Ich kann nur sagen es lohnt sich.

Gruß

Felix aus Hamburg
von: Anonym

Re: Nichtraucher - 28.11.05 14:29

Jetzt ist er da! Worauf alle gewartet haben - Der Zigarettenrechner http://zigarettenrechner.de/

Eure Ergebnisse würde ich gerne sehen! grins Bitte hier eure Daten laut http://zigarettenrechner.de/ posten! Mal sehen wer der Raucherkönig hier ist!!! grins

Gruß,
Bernd, der noch keine ganze Zigarette geraucht hat, ich glaube 3 Züge mal genommen zu haben.
von: BikeZombie

Re: Nichtraucher - 28.11.05 15:22

Hallo, Bernd,
hab´ das mal angeklickt und meine korrekten Daten eingegeben. Demnach ist meine Lebenserwartung (beim derzeitigen Stand) um 492 Tage und 22h verkürzt. Und isch abä kein Ändy grins . . .
Gruß, Paule (der nie beim Fahren raucht. . .)

P.S.: Ich dachte zuerst, das sei eine Umfrage - mit Tabellenstatistiksübersicht und so. Doch da hab´ ich wohl wieder was falsch verstanden.
von: Anonym

Re: Nichtraucher - 28.11.05 17:04

In Antwort auf: nomoregears

P.S.: Ich dachte zuerst, das sei eine Umfrage - mit Tabellenstatistiksübersicht und so. Doch da hab´ ich wohl wieder was falsch verstanden.

Nein, das Programm: http://zigarettenrechner.de/ rechnet Deine individuellen Werte aus, wie viel du für Zigaretten ausgegeben, Nikotin konsumiert und Dein Leben statistisch verkürzt hast usw..

Keine Umfrage!
grins
von: BikeZombie

Re: Nichtraucher - 28.11.05 18:53

Schon klar, das hab´ ich ja selbst auch ´rausgefunden. Der Satz mit dem ''Raucherkönig'' hatte mich nur etwas irritiert. Ich glaube auch kaum, dass jemand hier preisgeben würde, 80 Kippen am Tag zu rauchen. Aber ich glaube auch nicht, dass das bei irgendjemandem hier im Forum der Fall sein dürfte grins . . . .
Gruß, Paule
von: Anonym

Re: Nichtraucher - 28.11.05 19:03

In Antwort auf: nomoregears

Der Satz mit dem ''Raucherkönig'' hatte mich nur etwas irritiert.
Gruß, Paule

Heute nachmittag war ein Mann bei mir, ihm habe ich das Programm http://zigarettenrechner.de/ gezeigt, er raucht 30 Zigaretten am Tag. Das ist doch ein Vermögen!

Hier das Ergebnis:
"Du hast am 01.01.1960 angefangen zu rauchen.

Du bist seit
1.448.823.639 Sekunden oder
24.147.061 Minuten oder
402.451 Stunden oder
16.769 Tage oder
559 Monate oder
45.94 Jahren Raucher.
Menge

Du hast schon ungefähr 503070 Zigaretten geraucht.
Wenn du 7 Stunden am Tag schläfst, brauchst du in der restlichen Zeit ca. alle 36 Minuten eine Zigarette

Würde man all diese Zigaretten hintereinander legen, hätten sie eine Länge von 41755 m.
Inhaltsstoffe

Du hast dabei ungefähr 4527.63 g Teer und 352.15 g Nikotin 'konsumiert'.
Die tödliche Dosis von Nikotin für einen Menschen liegt bei ca. 50mg - mit dieser Menge Nikotin hätte man also 7043 Menschen töten können.
Inhaltsstoff Ø in mg dein Konsum
Kohlenstoffdioxid 45 22638.15g
Kohlenmonoxid 14 7042.98g
Stickstoffoxide 0.1 50.31g
Butadien 0.025 12.58g
Benzol 0.012 6.04g
Formaldehyd 0.02 10.06g
Acetaldehyd 0.4 201.23g
Methanol 0.08 40.25g
Blausäure 1.3 653.99g
Geld

Um deine Sucht zu finanzieren hast du etwa 45111 € ausgegeben.

Wenn sich die Zigaretten seit 1972 nicht verteuert hätten, dann hättest du 'nur' 28172 € ausgegeben! Hätte der Preis dagegen immer bei den aktuellen 21,05 Cent gelegen, hättest du schon 105896€ ausgegeben!
Zeit

Wenn du dir pro Zigarette ca.2Minute(n) Zeit gelassen hast um sie zu rauchen, dann hast du auf diese Weise schon 16769 Stunden (ca. 698.71 Tage)vertrödelt.
Wenn man weiterhin davon ausgeht, dass man für diese Zeit bezahlt werden würde, sagen wir mit einem Stundenlohn von nur 4€, dann hättest du schon 67076 € verdient...

Pro Zigarette lebt man etwa 5 Minuten weniger - du hast dein Leben also schon um etwa 1746 Tage, 18 Stunden, 30 Minuten verkürzt!"

Wahnsinn!
grins
von: Bourbon

Re: Nichtraucher - 28.11.05 21:04

Eine Zigarette verkürzt das Leben um fünf Minuten

ein Arbeitstag verkürzt das Leben um acht Stunden!

grins
von: Anonym

Re: Nichtraucher - 29.11.05 08:05

In Antwort auf: Bourbon

Eine Zigarette verkürzt das Leben um fünf Minuten
ein Arbeitstag verkürzt das Leben um acht Stunden!
grins

Für viele Menschen trifft das auch zu! Arbeite ich zum Leben, oder lebe ich zum Arbeiten? Jeder des Sein!

An der Ecke hier in der Kaiser Str. gibt es einen Friseur-Laden, der Besitzer stellt seinen neuen Mercedes (A Klasse) auf dem Gehweg, damit er ihn während der Arbeit bewundern kann. Er hat es geschafft, stolzer Besitzer eines Mercedes zu sein! Das gönne ich dem Mann vom Herzen, aber das wäre mein Tod! Ein Mercedes zu besitzen, wäre das letzte was ich mir im Leben wünsche! C'est la vie! grins

Gruß,
Bernd
von: Erdinger41

Re: Nichtraucher - 30.11.05 10:16

nur eine kurze Info :

von den 1680 Euro ist nicht mehr viel da

ein verlängertes WE in Hamburg mit Mamma Mia und König der Löwen
super klasse kann ich nur sagen

und kurz im Casino :

.....................es kam SCHWARZ ..........

also weiter NICHTRAUCHEN und nächstes Jahr auf ein neues ....


gruß

Franz
von: szaffi

Re: Nichtraucher - 02.12.05 08:49

Zitat:
Pro Zigarette lebt man etwa 5 Minuten weniger - du hast dein Leben also schon um etwa 1746 Tage, 18 Stunden, 30 Minuten verkürzt!"


Da haette ich mal eine Frage an die medizinisch-vorlkswirtschaftlich Gebildeten:
man liest und hoert ja immer wieder, was das Rauchen fuer gesamtwirtschaftliche Schaeden anrichtet ..
Hier meine (zugegeben zynische) Theorie:
dafuer, was so ein ordentlicher Kettenraucher im Laufe seines Qulamerlebens and Tabaksteuer abliefert und dann auch noch durch sein wahrscheinlich sozialvertraegliches Fruehableben den Rentenkassen erspart, kann er doch ein paarmal zum Arzt gehen und es sollte immer noch was fuer den staat ueberbleiben ?

Kennt sich da jemand mit Untersuchungen zu diesem Thema aus ?
Christian
von: Anonym

Re: Nichtraucher - 02.12.05 09:08

In Antwort auf: szaffi

Kennt sich da jemand mit Untersuchungen zu diesem Thema aus ?
Christian

Ja, schon als Student habe ich mich für 'volkswirtschaftliche Kosten' interessiert. Die Einnahmen durch die Tabaksteuer sind so gewaltig, dass der Staat nicht in Traum, daran denken kann oder sollte, das Rauchen zu verbieten. Eher durch die Lenkungsfunktion des Geldes (des Preises) ist das Problem im Sinne des Staates zu lösen, sprich die Tabaksteuer einfach noch weiter erhöhen, um noch mehr Staatseinnahmen (Steuern) zu erzielen, womit auch Krebsforschung (zum Teil verursacht durch das Rauchen) finanziert werden kann. Die Raucher leisten schon einen Beitrag, im Gegensatz zu mir, der nicht mal im Traum daran denkt, mal zu rauchen! grins Ein sozialverträgliches Frühableben habe ich auch nicht vor und beabsichtige soviel Rente zu bekommen, wie nur möglich! Ich danke allen Rauchern! grins

Gruß,
Bernd
von: BikeZombie

Re: Nichtraucher - 02.12.05 09:28

Aaaaha, unsereins raucht sich hier die Lunge schwarz, nur damit es sich diese Sozialschmarotzer von Nichtrauchern im Alter gutgehen lassen können schockiert grins ! Ich plädiere für eine ''Nichtraucherabgabe''!
Gruß, Paule
von: szaffi

Re: Nichtraucher - 02.12.05 09:37

Zitat:
Die Einnahmen durch die Tabaksteuer sind so gewaltig, dass der Staat nicht in Traum, daran denken kann oder sollte, das Rauchen zu verbieten.


Dacht' ich mir's doch ..
Rauchen, Leute, quarzen, pofeln !
Denkt and den "Geschmack, der Freude macht" !
grins
von: hansemic

Re: Nichtraucher - 27.12.05 10:18

ich habe vor ca. 12 Jahren aufgehört, und ich kann es auch nur jeden empfehlen.
Mann fühlt sich wirklich besser.
Ich habe zwar nicht täglich das Geld zurück gelegt, aber mein neues Bike, was ich mir demnächst kaufen will, habe ich bestimmt schon eingespart.
Allerdings glaube ich auch je mehr Raucher mit dem rauchen aufhören, desto mehr wird der Geldbeutel der allgemeinheit belastet. Ich schätze das die drei Prozent Mehrwertsteuererhöhung schon das erste Zeichen dafür ist, denn die letzte Tabaksteuererhöhung ging ja voll nach hinten los weil da schon so viele Leute mit dem rauchen aufgehört haben.

Gruß Hansemic
von: Anonym

Re: Nichtraucher - 27.12.05 12:03

Hallo Hansemic

Soooviele haben nicht mit dem rauchen aufgehört.
Sie rauchen jetzt nur "andere" zwinker Zigaretten.

Gruß Bernd
von: Der Wolfgang

Re: Nichtraucher - 29.12.05 13:31

In Antwort auf: nomoregears

grins ! Ich plädiere für eine ''Nichtraucherabgabe''!
Gruß, Paule


Absolut deiner Meinung. Gebt endlich die Nichtraucher ab. Freiheit für die Rentenkassen. grins
Muss leider ganz still sein, habe vor 5 Jahren mit dem Rauchen aufgehört und bereue es nur wenn ich gemütlich im Kaffe sitze und einen Espresso trinke. Ansonsten finde ich das nicht Rauchen so gut das ich mir nicht vorstellen kann wieder anzufangen.

Grüßli Wolfgang
von: Kekser

Re: Nichtraucher - 29.12.05 17:48

In Antwort auf: rado

Ja, schon als Student habe ich mich für 'volkswirtschaftliche Kosten' interessiert. Die Einnahmen durch die Tabaksteuer sind so gewaltig, dass der Staat nicht in Traum, daran denken kann oder sollte, das Rauchen zu verbieten. Eher durch die Lenkungsfunktion des Geldes (des Preises) ist das Problem im Sinne des Staates zu lösen, sprich die Tabaksteuer einfach noch weiter erhöhen, um noch mehr Staatseinnahmen (Steuern) zu erzielen, womit auch Krebsforschung (zum Teil verursacht durch das Rauchen) finanziert werden kann. Gruß,
Bernd


Hast du da auch die Kosten, die die Sozialgemeinschft über die Krankenkassen tragen muss mit eingerechnet? Ich vermute mal nicht.
Jeder Lungenkrebs, jedes Raucherbein und jede sonstige mit dem Rauchen verbundene Krankheit wird natürlich in die zu zahlenden Beiträge umgerechnet. Und damit sind die volkswirtschaftlichen Kosten höher als der Ertrag. Aus der Sicht des Staates (nur die Einnahmen zu betrachten, weil für die Kosten andere aufkommen) hast du natürlich recht, aber das ist meines Erachtens eine Milchmädchenrechnung.

Daniel
von: HyS

Re: Nichtraucher - 29.12.05 19:32

Hallo,
wie jedes Jahr nehme ich mir auch für 2006 wieder vor nicht zu rauchen!

Diesen guten Vorsatz konnte ich bisher schon alle Jahre perfekt einhalten. grins
von: Anonym

Re: Nichtraucher - 29.12.05 19:55

In Antwort auf: Kekser

Hast du da auch die Kosten, die die Sozialgemeinschft über die Krankenkassen tragen muss mit eingerechnet? Ich vermute mal nicht.
Jeder Lungenkrebs, jedes Raucherbein und jede sonstige mit dem Rauchen verbundene Krankheit wird natürlich in die zu zahlenden Beiträge umgerechnet. Und damit sind die volkswirtschaftlichen Kosten höher als der Ertrag. Aus der Sicht des Staates (nur die Einnahmen zu betrachten, weil für die Kosten andere aufkommen) hast du natürlich recht, aber das ist meines Erachtens eine Milchmädchenrechnung.
Daniel

Hallo,
es gibt Kosten-Nutzen-Analysen über die Einnahmen aus der Tabaksteuer und dem Tabakwarenverkauf und Kosten Raucher berzogenen Krankheiten. Wenn ich richtig mich errinnere, sind die Einnahmen höher als die Kosten. Auch das 'sozialverträgliche Frühableben' von Rauchern ist kostenmindernd. Es ist keine Milchmädchenrechnung, sondern ein (beachtlicher) Posten bei den Staatseinnahmen. Die Einnahmen sind höher als die Kosten, die das Rauchen versucht, bin ich der Meinung. Du hast aber recht, der Staat vereinnahmt die Tabaksteuer (und andere Steuern), die Solidaritätsgemeinschaft der Versicherten tragen die Kosten des Rauchens.

Gruß,
Bernd
von: fabchief

Re: Nichtraucher - 30.12.05 10:23

Ich unterschreibe bei rado.
Ist wirklich keine Milchmädchenrechnung. Den "Gewinn" gibt es m.W. aber erst seit der vorvorletzten Tabaksteuererhöhung. Ich kann mich aber im letzten Punkt durchaus irren.

Also Leute: Rauchen für Deutschland!
von: Anonym

Re: Nichtraucher - 30.12.05 15:58

Ich bin seid nunmehr 58 Tagen rauchfrei - und schon raucht mir der Kopp aufgrund der schweren Endscheidung, was für ein Fahrrad nun kaufen.. lach. Hatte übrigens 50 Glimmstengel täglich vernichtet - hust.

Volkswirtschaft hin oder her, individuell jedenfalls lohnt sich das nichtrauchen allenmal, mindestens für die Suchtraucher. Wer ab und an mal eine aus genuss schmökt, dem sei es gegönnt, der tut sich selber sicher nichts Schlimmes damit.

Wenn jemand mit ernsthaften Aufhörgedanken dies lesen sollte: MIR hat www.rauchfrei-online.de sehr geholfen und hilft es noch. Eine gute Unterstützung, und kostenlos, falls man sich den "Plus-Bereich" verkneift, was leicht möglich ist.
von: Tandemfahrer

Re: Nichtraucher - 30.12.05 19:28

Hallo Nichtraucher - und alle die es werden wollen -
die genannte Einnahme-/Ausgabenrechnung stammt, soweit ich mich erinnere, von unseren niederländischen Nachbarn. Folgendes kam unterm Strich heraus: Nichtraucher entwickeln genauso wie Raucher im Laufe des Lebens Hirnleistungsstörungen - am bekanntesten ist die Alzheimer-Demenz - und werden damit pflegebedürftig. Die Nichtraucher verursachen durch ihre höhere Lebenserwartung aber signifikant länger und damit mehr Kosten für die Pflege oder Heimunterbringung. Der typische Raucher mit 40jähriger Tabakkarriere kriegt dagegen meist schon mit 55 oder spätestens 60 die Kurve - ins Grab.
Schändlich finde ich, dass sich auch Leute, die es eigentlich nicht nötig haben sollten, von der Tabakmafia schmieren lassen:

„Spiegel“: Tabakindustrie bezahlte Gesundheitsstudien

HAMBURG. Hochrangige Wissenschaftler haben sich einem Bericht des „Spiegels“ zufolge Studienprojekte jahrelang von der Tabakindustrie bezahlen lassen. Firmeninterne Dokumente zeigten, wie die Zigarettenkonzerne die Forscher instrumentalisierten, um die Gefahren des Rauchens herunterzuspielen, berichtet das Nachrichtenmagazin.

„Es ist besonders verwerflich, dass sich ausgerechnet Gesundheitswissenschaftler von der Tabakindustrie haben kaufen lassen“, sagte Martina Pötschke-Langer, Leiterin des Zentrums für Tabakkontrolle der Weltgesundheitsorganisation in Heidelberg, dem Magazin. Damit ignorierten sie den frühzeitigen Tabaktod von Hunderttausenden Deutschen.

Nach dem Bericht des „Spiegels“ haben führende Gesundheitswissenschaftler bis Anfang der 90er-Jahre zum Teil sechsstellige Beträge bekommen. Die Finanzierung sei indirekt über Stiftungen erfolgt.

Den Dokumenten zufolge hat unter anderem der Münchner Mediziner Karl Überla, der in den 80er-Jahren Präsident des Bundesgesundheitsamtes war, ebenso Forschungsgelder von Tabakfirmen erhalten wie Johannes Gostomzyk, der Ehrenpräsident der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention./ddp

Ich schäme mich für meine Kollegen.
Einen rauchfreien Rutsch ins Neue Jahr wünscht Euch
Tandemfahrer
von: kleinerwolf

Re: Nichtraucher - 30.12.05 19:49

In Antwort auf: Tandemfahrer

Die Nichtraucher verursachen durch ihre höhere Lebenserwartung aber signifikant länger und damit mehr Kosten für die Pflege oder Heimunterbringung. Der typische Raucher mit 40jähriger Tabakkarriere kriegt dagegen meist schon mit 55 oder spätestens 60 die Kurve - ins Grab.


Das ist einer der modernen Mythen - wenn auch ein besonders hübscher (finde ich als bekennend militanter Nichtraucher). In Wirklichkeit lohnt sich Nichtrauchen auch volkswirtschaftlich. Konkrete Zahlen gibt es z.B. hier: The total lifetime cost savings of smoking cessation . Dabei handelt es sich natürlich um britische Werte - mit anderem Rentensystem, anderer Tabaksteuer usw.

Thomas
von: Anonym

- 01.01.06 04:16

von: Sisalbaum

Re: Nichtraucher - 02.01.06 10:19

Hallo!

Immer auf die Milchmädchen! Um die Milch jetzt aber mal so richtig zum Überschäumen zu bringen hier noch ein paar Gedanken meinerseits:
Die gesamten Überlegungen zu volkswirtschaftlichen Kosten sind völliger Blödsinn. Da den Kosten immer auch entsprechende Einnahmen entgegenstehen, sind zumindest innerhalb einer einzelnen Volkswirtschaft sowohl Rauchen als auch Nichtrauchen kostenneutral. So produzieren die gescholtenen Nichtraucher durch ihre höhere Lebens- und damit womöglich auch Krankheitserwartung nicht nur Kosten bei Renten- und Krankenversicherungen, sondern in gleicher Höhe Einnahmen bei Ärzten und Krankenhäusern, der Pharmaindustrie, Kurheimen etc. Auch der Staat bekommt hiervon sein Scheibchen ab, denn diese Einnahmen werden ja versteuert. Auch bei kreativer Buchhaltung fallen zumindest Einkommenssteuern bei den Beschäftigten an, damit auch Kranken-, Renten, Arbeitslosenversicherungsbeiträge und ähnliches mehr. Umgekehrt sichert natürlich auch die Amputation von Raucherbeinen, die Renovierung verrauchter Wohnungen und das Einsammeln von Kippen Arbeitsplätze.
Merke also: Eine Volkswirtschaft (Außenhandel einmal außen vor) ist Bilanztechnisch immer neutral. Auch den Zinsen, die der Staat für seine Schulden zahlt, stehen die Einnahmen der Kreditinstitute gegenüber. Weil das so ist, ist eine volkswirtschaftliche Betrachtung sinnlos. Stattdessen kann man Umverteilungsphänomene zwischen einzelnen wirtschaftlichen Akteuren innerhalb einer Volkswirtschaft betrachten. Etwa in dem Sinne, dass Raucher eher Anstreicher finanzieren, Nichtraucher dagegen Ärzte, oder dass Raucher über die Tabaksteuer den Staat unterstützen wie das ja auch die Autofahrer mit der Mineralölsteuer viel besser schaffen als Radfahrer, die nur gelegentlich Mehrwertsteuer für eine neue Kette berappen. Das sind dann aber wirklich allein auf den Akteur "Staat" innerhalb der Volkswirtschaftlich bezogene, fiskalische Überlegungen.
Trotzdem raffen sich viele Staaten (zum Jahreswechsel Spanien) auf, Rauchverbote zu erlassen. Vermutlich folgen sie damit eben nicht fiskalischen Überlegungen, sondern verstehen diese Aktivitäten als Teil des weltweiten Kampfes gegen den Terrorismus. Denn: Raucher sind Selbstmordattentäter, bringen sich um und schädigen dabei andere!
So, jetzt mache ich besser Schluss, sonst drifte ich ab (noch mehr?). Jedenfalls macht die Diskussion deutlich, was dabei herauskommt, wenn man glaubt, jedes gesellschaftliche Phänomen ausschließlich in Euro und Cent betrachten zu wollen.

Gruß

Thorsten
von: Anonym

Re: Nichtraucher - 02.01.06 21:38

In Antwort auf: Sisalbaum

Die gesamten Überlegungen zu volkswirtschaftlichen Kosten sind völliger Blödsinn.
Gruß
Thorsten

Ja, meinst du? Ein Volkswirt wirst du mit dieser Ansicht nicht!

In Antwort auf: Sisalbaum

wenn man glaubt, jedes gesellschaftliche Phänomen ausschließlich in Euro und Cent betrachten zu wollen.
Gruß
Thorsten

Dann bist du Soziologe. Volkswirtschaft hat was mit Wirtschaft zu tun und da ist Geld die Messgröße.

Sollen doch die Leute rauchen, sie bringen sich auch durch Autos, Krieg und auch sonstwie um. Ich weiß gar nicht mal, wie eine Zigarette schmeckt. grins

Gruß,
Bernd
von: Sisalbaum

Re: Nichtraucher - 03.01.06 05:32

Hallo Bernd,

Du hast Recht, ich bin Soziologe, weshalb sich mein Schmerz nicht Volkswirt zu werden auch in Grenzen hält. Weshalb ich aber auch weiß, dass es gelegentlich nützlich ist, Texte ganz zu lesen, bevor man einzelne Aussagen bekritelt.
Natürlich ist die Meßgröße der Volkswirtschaft Geld. Das stellt ja auch niemand in Abrede. Und ebenso natürlich kann man sinnvollerweise die Frage stellen, wie sich Kosten und Nutzen einer bestimmten Tätigkeit auf die einzelnen Akteure einer Volkswirtschaft verteilen (also "Bei wem verursacht Rauchen Kosten, wer profitiert davon?"). Was mir aber - und da warte ich dann schon auf ein vernünftiges Gegenargument - aus den genannten Gründen nicht sinnvoll erscheint, ist nach den Kosten für die gesamte Volkswirtschaft zu fragen. Da bleibe ich bei der These, dass diese Null sind (unter der Prämisse, dass der Außenhandel, etwa Tabakimport, ausgeschlossen bleibt).
Das auch Nichtraucher sterben - nur gesünder - und Raucher auch an etwas anderem als am Rauch zugrunde gehen können ist eine sehr aufschlussreiche Feststellung, der ich ausdrücklich zustimme. Ich bin mir nur nicht sicher, wohin diese Logik führt. Freigabe von Heroin, Schusswaffen und Autos ganz ohne Führerscheinprüfung? Warum nicht? Wir waren uns doch einig, dass das Leben immer tödlich endet.

Gruß

Thorsten
von: Anonym

Re: Nichtraucher - 03.01.06 08:29

In Antwort auf: Sisalbaum

Was mir aber - und da warte ich dann schon auf ein vernünftiges Gegenargument - aus den genannten Gründen nicht sinnvoll erscheint, ist nach den Kosten für die gesamte Volkswirtschaft zu fragen. Da bleibe ich bei der These, dass diese Null sind ..
Gruß
Thorsten

Wirtschaften ist immer ein Null-Summen-Spiel: die Kosten des einen sind die Einnahmen des anderen, addiert ergeben sie Null.

Allerdings läßt sich Lebensqualität nicht in Geld messen. Gesundheit, Freude und ein erfülltes Leben sind (leider) keine volkswirtschaftlichen Größen. Diese sind aber wichtiger als Geld.

Gruß,
Bernd
von: Sisalbaum

Re: Nichtraucher - 05.01.06 15:58

Genau!

Ich jedenfalls freue mich darauf, alt und grau(er) zu werden und die Rentenversicherung nach Kräften zu schädigen, bevor ich dann schrecklich gesund ablebe.
Warum aber ein Staat, der letzlich seine Legitimation auch daraus bezieht, dass er sich um das Wohlergehen seiner BürgerInnen kümmert (siehe Frau Osthaus und andere), an dieser Stelle untätig bleibt, ist schon eine spannende Frage. Vielleicht gibt es hier ja was Erhellendes zum Thema.

Gruß

Thorsten
von: Anonym

Re: Nichtraucher - 05.01.06 19:56

Geld rules the world!

Ich mache die Story kurz: In Berlin kam ich aus einem Kopierladen. Nebenan war ein Laden gegen Tierversuche mit einem riesen Plakat gegen Tierversuche. Auf dem Plakat war ein Affe abgebildet, der Zigaretten rauchen mußte, er war in einer Art Zwangsjacke und eine Zigarette nach der anderen mußte dieser Affe rauchen. Ein grauenhaftes Bild. Was aber noch viel 'komischer' war, dass in diesem Laden gerade eine Versammlung abgehalten wurde und die Menschen jetzt vor diesem Plakat standen und was taten diese Menschen in der Pause vor dem Laden gegen Tierversuche? Sie waren alle am Rauchen! Ein Bild für die Götter. Ich wünschte, ich hätte eine Kamera bei mir gehabt, hatte ich aber leider nicht. Ich sprach die Menschen an, einige wurden rot im Gesicht, andere drehten sich ab und einige meinten, der Affe müßte rauchen, sie dagegen machen es freiwillig. Also wenn das nicht urkomisch ist?

Gruß,
Bernd
von: Kekser

Re: Nichtraucher - 05.01.06 22:05

In Antwort auf: rado

In Antwort auf: Sisalbaum

Was mir aber - und da warte ich dann schon auf ein vernünftiges Gegenargument - aus den genannten Gründen nicht sinnvoll erscheint, ist nach den Kosten für die gesamte Volkswirtschaft zu fragen. Da bleibe ich bei der These, dass diese Null sind ..
Gruß
Thorsten

Wirtschaften ist immer ein Null-Summen-Spiel: die Kosten des einen sind die Einnahmen des anderen, addiert ergeben sie Null.
[..]
Gruß,
Bernd


Hm, wie kommt es dann zur Wertschöpfung? Ich meine mich dunkel zu erinnern, dass Wachstum nur mit Investitionen über Kreditaufnahme funktionieren kann. Und meines Erachtens, ich bin da sicher nur interessierter Laie, hat man mit dieser Annahme des Nullsummenspiels keinerlei Wachstum in der Wirtschaft. Aber sobald jemand den Schritt wagt einen Kredit aufzunehmen um etwas finanzieren, das sich in der Zukunft refinanzieren möge, kommt es doch zu besagter Wertschöpfung. Und die kann man doch isoliert, d.h. national betrachten, ohne dass am Ende wieder ein Nullsummenspiel herauskommt.

Wachstum > 0 ?!?

Oder nicht???

Daniel
von: Anonym

Re: Nichtraucher - 06.01.06 08:53

In Antwort auf: Kekser

Hm, wie kommt es dann zur Wertschöpfung? Ich meine mich dunkel zu erinnern, dass Wachstum nur mit Investitionen über Kreditaufnahme funktionieren kann.
Wachstum > 0 ?!?
Oder nicht???
Daniel

Die Volkswirtschaftslehre besteht aus einer Reihe von Modellen. Das Null-Summen-Spiel ist nur ein Modell (unter vielen), das eine ökonomische Situation einer Volkswirtschaft beschreibt. In der Realität ist aber das reine Modell nicht oder nur selten zu finden.

Wachstum kommt durch Investitionen zustande, die Investitionsfunktion ist aber nur die Kehrseite (abgesehen von Defizitspending des Staates) der Sparfunktion der Wirtschaft (Keynes). Wachstum entsteht durch Investitionen, die zu vermehrten wirtschaftlichen Aktivitäten der Akteure führen, die das Brutto-Sozial-Produkt (BSP) vermehren (erhöhte Wertschöpfung), vorausgesetzt die Inflationsrate gleich bleibt, dann hat man Wachstum. Die Raucher tragen zum Wachstum bei, Rauchen ist aber total ungesund, in vielen Fällen sogar tödlich. grins

Gruß,
Bernd
von: Sisalbaum

Re: Nichtraucher - 06.01.06 12:45

Hallo Daniel!

Wenn wir einmal davon ausgehen, dass der Kredit nicht im Ausland aufgenommen wird, ist es auch bei der Kreditaufnahme für Investitionen so, dass sich Ausgaben (des Kreditnehmers) und Einnahmen (des Kreditgebers) die Waage halten. Wie Bernd aber schon ganz richtig erkläuterte, vergrößert sich durch solche Aktivitäten die Menge des bewegten Kapitals und dergleichen nennt man dann wohl Wachstum.
Wachstumskennziffern wie das Bruttosozialprodukt betrachten eben eben auch nur eine Seiter der Medallie, die Einnahmen (Summe der produzierten Güter und Dienstleistungen ...). Aber natürlich werden diese auch bezahlt, d.h. die Summe bleibt "Null", der Volkswirtschaft (damit fing die Diskussion ja an) sind keine Kosten entstanden, die größer wären als ihre Einnahmen.
Auch enthält die heilige Kuh Wachstum keine Aussage über die Qualität dessen was wächst. Wenn ich mit meinem grippalen Defekt Taschentüchen en Masse verbrauche (und durch Neukauf ersetze), die Spitzenprodukte der Pharmaindustrie nutze und womöglich auch noch einen Arzt konsultiere, produziere ich - und das tröstet mich über meinen Zustand natürlich hinweg - Wachstum! Ebenso leisten Raucher ihren Beitrag zum Wachstum, Hooligans, die Leute krankenhausreif prügeln und Autofahrer, die zum nächsten Zigarettenautomaten mit der rollenden Disco sich bewegen.

Gruß

Thorsten, der sich jetzt wachstumsfördernd 0,5g Paracetamol einwirft
von: Yves

Re: Nichtraucher - 18.03.06 19:52

Ist ja schon ein interessanter thread....Seit ich aufgehört habe zu rauchen kann ich das gesparte Geld für Herz-Medikamente ausgeben. Ökonomisch gesehen ist das nur eine Verlagerung von der Zigaretten Industrie in die Sparte Pharma & Co.
von: mark

Re: Nichtraucher - 08.05.06 10:10

Hallo.Ich Rauche seit 17 Jahren nicht mehr.
von: Anonym

Re: Nichtraucher - 10.05.06 06:41

Ich habe schon öfters geheiratet als geraucht! zwinker

grins
von: rowlfy

Re: Nichtraucher - 11.05.06 23:40

Nach 13 Jahren des Rauchens bin ich nun seit knapp 3 Jahren "clean". Ich kann das nur jedem Raucher empfehlen. Kein Husten am Morgen, Essen mit richtigem Geschmack, innere Ruhe, mehr Geld fürs Rad schmunzel , keine Panik vor der Nacht (...hab ich noch genug Zigarretten?, oder Kleingeld ? - die Tanke macht gleich zu!), usw, usw,...

Gruß
Jens
von: ardeche

Re: Nichtraucher - 14.05.06 07:05

Habe vor 6 Jahren mit dem Mist aufgehört.
Inzwischen habe ich mich zu einem militanten Nichtraucher entwickelt......Wehe im Lokal oder in der Kantine macht neben mir einer ne Fluppe an, während ich noch esse böse

Ich habe keine Ahnung was die Zigaretten heute kosten, was mich der Mist ~10 Jahre an Geld gekostet hat...........und was ich komisch finde: ich weiß nicht mal "warum" man qualmt verwirrt ...und das als ehemaliger Raucher......

Gruß

Holger
von: Anonym

Re: Nichtraucher - 14.05.06 10:16

In Antwort auf: ardeche

ich weiß nicht mal "warum" man qualmt verwirrt ...und das als ehemaliger Raucher......
Gruß
Holger

Rauchen (Nikotin) macht süchtig! Um die Entzugserscheinungen zu entgehen, zündet man sich eine neue Zigarette an.

In meiner Jugend war das Biertrinken in Mode; heute ist es das Rauchen. Es wird eine Generation von Lungenkranken geben und Nikotin-Süchtige. Ich kenne Leute in meinem Bekannten-/Freundeskreis, die jeden Monat 150-200 Euro für ihre Sucht ausgeben, manche sogar mehr! Da der Staat dadurch Einnahmen hat, habe ich nichts dagegen! grins

Gruß,
Bernd
von: gege

Re: Nichtraucher - 14.05.06 12:31

In Antwort auf: rado


In meiner Jugend war das Biertrinken in Mode;


zwinker
willst du damit sagen, dass du ewig jung bleibst?
von: Anonym

Re: Nichtraucher - 14.05.06 13:16

In Antwort auf: gege

zwinker willst du damit sagen, dass du ewig jung bleibst?

Schön wär's! Ich trinke bei weitem nicht mehr so viel Bier wie früher! Nach dem Lauftraining vor Jahren waren 3 Weizenbier fast der Norm. Heute bekomme ich Magenbrennen nach 1oder 2 Weizenbier. traurig Hat aber mit Rauchen nix zu tun! Geraucht habe ich nie.

Gruß,
Bernd
von: rayno

Re: Nichtraucher - 14.05.06 14:30

Ich bin jetzt schon über 65 Jahre Nichtraucher und habe das dadurch gesparte Geld in Rennräder investiert.

Lothar
von: hds

Re: Nichtraucher - 15.05.06 16:02

Haste durchgehalten?

Wenn ja, dann wirst Du ende des Jahres noch ein Erfolgserlebnis haben.

Du wirst wieder riechen lernen !!! grins

Viel erfolg weiterhin, Hans-Dieter.
von: anywhere80

Re: Nichtraucher - 05.11.06 19:54

Mal 'ne Frage an die "Gewordenen",

wie habt ihr Aufgehört? Einfach so oder mit Hilfsmitteln, wie z.B. Pflaster? Wer hat damit Erfahrungen?

Stephan
von: h.g.hofmann

Re: Nichtraucher - 05.11.06 20:11

Vor 25 Jahren hab ich täglich 2-3 Schachteln Marlboro geraucht.
Aufgehöhrt hab ich schlagartig von jetzt auf immer.
Überall rummerzählen hat mir geholfen, ich lass mich doch nicht auslachen. Ein bisschen Willensstärke brauchst du auch noch.
Lass es am besten sofort bleiben, schmeiß alle Glimmstängel die du noch hast weg und sei ab sofort Nichtraucher. Dann kommst du auch die Berge besser hoch!
von: Karayman

Re: Nichtraucher - 05.11.06 20:55

In Antwort auf: anywhere80

Einfach so

Na ja, einfach so/so einfach war's nicht, aber beim nten Versuch hat es vor gut zwei Jahren ganz ohne Hilfsmittel geklappt; inzwischen hab ich auch das ganze Repertoire an früher zigarettenheischenden Situationen abgearbeitet, ohne rückfällig geworden zu sein.

Auch alle Ex-Raucher aus dem Familien/-Freundeskreis haben "einfach so" aufgehört.

Gruß Heini,

der sicher hin und wieder eine rauchen würde, wenn er nicht wüsste, dass es bei der einen nicht bleibt.
von: José María

Re: Nichtraucher - 05.11.06 21:11

Holá Stephan

Zitat:
wie habt ihr Aufgehört?


Auf die Radikale Art. Das bedeutet wenn man merkt das der Richtige Augenblick gekommen ist, sofort mit dem Rauchen aufhören.
Pflaster oder weniger Rauchen bis auf 0 Zigaretten hat bei mir nichts genutzt.
von: curt55

Re: Nichtraucher - 05.11.06 22:40

Zitat:
Auf die Radikale Art. Das bedeutet wenn man merkt das der Richtige Augenblick gekommen ist, sofort mit dem Rauchen aufhören.

....habe ich auch so gemacht, vor jetzt ca. 7 Monaten...und es klappt.

Ach ja, ....und möglichst viele Berge fahren, damit Du merkst, warum Du aufgehört hast.

Gruß, Curt
von: Dietmar

Re: Nichtraucher - 06.11.06 07:42

In Antwort auf: anywhere80
wie habt ihr Aufgehört?

Hallo Stephan,
habe vor 23 Jahren damit aufgehört. Nach einigen Fehlversuchen, u.a. auch mit Tablettenunterstützung, habe ich "einfach so" aufgehört. Wie bei vielen anderen Dingen, "entscheidend is im Kopf." Habe am Anfang die Stunden gezählt und mich jedesmal gefreut, dann die Tage, dann die Monate. Das ist wie Kilometer oder Höhenmeter zählen. Mir hat's jedenfalls geholfen. Nach ca. 1 1/2 Jahren war ich wohl drüber weg.
Die Erfolge stellen sich ganz schnell ein. Bereits nach wenigen Tagen hört das morgendliche Husten (mit Auswurf, sorry) auf. Nach ein paar Wochen kann man wieder ohne Atemprobleme ein paar Treppen steigen (hatte da bereits mit 30 Jahren erste Probleme). Nach einiger Zeit lernt man wieder riechen und schmecken. Ich habe bspw. festgestellt, dass viele Speisen (Kantine, Restaurants) versalzen sind.
Jedenfalls steigt die Lebensqualität enorm. Nicht unmittelbar spürbar sind natürlich die gesundheitlichen Folgen. Da muss man sich wohl auf die Statistiken verlassen. Nach 10 Jahren Nichtrauchen ist z.B. das Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken, so niedrig wie bei einem Nichtraucher. Die Mediziner hier im Forum können das wohl genauer beziffern.
Also nur Mut, es lohnt sich in jedem Fall.
Gruß Dietmar
von: Kamener

Re: Nichtraucher - 06.11.06 08:32

Ich habe einfach so auf der Couch gelegen udn aufgehört. Ok, am Anfang war es für meine Umgebung nicht angenehm, aber Frau uns Schüler haben sich drauf eingestellt (einstellen müssen). Jetzt sind wir beide nur noch Passivraucher und so passt das auch. Zur Belohnung einfach ein gutes Fahrrad ansparen, dann ist auch der Anreiz höher.
von: snorre

Re: Nichtraucher - 06.11.06 10:58

Nach vielen erfolglosen Versuchen (ich hatte einmal sogar 4 jahre nix geraucht und dann doch wieder begonnen) hab ich vor 5 1/2 Jahren mit Unterstützung aufgehört und seither auch keinen Appetit mehr darauf. Ausserdem ging das total leicht. Ich habe mir beim Arzt Zyban besorgt, mich auch über die Nebenwirkungen beraten lassen. Das zeugs wurde während des Vietnam Krieges als Anti Depressivum den Soldaten gegeben, die dann reihenweise zu rauchen aufhörten. Aus diesem Zeugs wurde dann Zyban entwickelt, wirkt auf das Suchtzentrum.
Am besten du erkundigst dich beim Arzt.

LG aus Wien
Georg
von: anywhere80

Re: Nichtraucher - 06.11.06 11:23

Also ich muß sagen: "Hut ab vor eurem Durchhaltevermögen". lach
Fand ich mal Interessant wie ihr das geschafft habt. Ich habe das mal Wissen wollen, weil es sonst nur Pseudoerfahrungsberichte oder Werbung für Hilfsmittel gibt. Auch bei den Krankenkassen gibt es nur Rosarot gemalte Durchhaltesprüche. Keiner spricht die Schwierigkeiten an und es wird immer nur so Dargestellt als ob es Problemlos wäre.

Danke für eure Informationen, fand ich ehrlicher als all die "offizilellen" Sprüche. Dadurch weis ich nun womit ich zu Rechnen habe.

Gruß

Stephan

P.S. Das mit dem sparen auf ein neues Rad ist 'ne gute Idee lach
von: Anonym

Re: Nichtraucher - 06.11.06 11:53

@all
vielleicht mal zum besseren kennenlernen:
Ich hab bis zum 27. Lebensjahr meinen Körper systematisch ruiniert. Viel Alk, viel Rauch (nicht nur Nikotin) und anderes Zeug, das unter das Betäubungsmittelgesetzt fällt, schlechtes Essen, wenig bis kein Schlaf usw, usf...halt Musiker cool
Ein Bekannter von mir (Marathonläufer) spach mich mal in der Kneipe an "was ich doch in der Blüte meines Lebens für ein jämmerliches Bild abgeben würde".
Dieser Marathonman hat mich inspiriert mit dem joggen anzufangen. Es war der 07. August 1987. Strecke 3 KM, nach der Hälfte kollabiert. Am nächten Tag die 3 KM geschafft. Nach 2 Wochen 6 KM. Anfang November war ich in der Lage ohne Probleme 1h ca. 12 Km zu joggen und bekleidete dann meinen Bekannten zu den örtlich Lauftrefffreunden.
Dort traf ich auf ultraarrogante Triathleten (Triathlon kam gerade sehr in Mode...) und da ich schon immer ganz gut schwimmen konnte sagte ich mir : "Freunde euch zeig ich mal wo der Hammer hängt..." Im Februar 1988 kaufte ich ein Enik Falzarego und begann mit dem Radtraining. Im Sommer des gleichen Jahres dann die ersten Volkstriathlons und die erste "olypische Distanz" über 1km Schmimmen, 40 Rad und 10 Laufen (wobei das damals im Worms ein Novum war, da wurde nach dem Schmimmen zuerst gelaufen und dann geradelt), dann 1989 in Roth den halben Ironman (mit dem Eddy Merckx Corsa extra, das ich immer noch fahre) und 1990 die volle Distanz, jedesmal als Vereinsbester grins
Durch das gemeinsame Radtraining mit Amateurradrennern kam ich dann auf den Geschmack der Radrennen. War aber ne große Umstellung, da man als Triathlet immer kurz unter seiner eigenen "Kotzgrenze" bleibt, im Radrennen musst du aber ständig in den roten Bereich wenn irgendwelche Attacken gehen - du musst mit - oder aussteigen...
Seit letztem Jahr fahr ich keine Rennen mehr (die "Alten" Senioren sind genauso wahnsinning wie die Amateure und fahren das gleiche Tempo, nur die Strecken sind kürzer), das pack ich nicht mehr...
so wurde ich zum Reiseradler...der übrigens seit dem 07. August 1987 völlig "clean" also auch Nichtraucher ist.

gruß Abdu
von: Koriander

Re: Nichtraucher - 06.11.06 21:57

Hallo Anywhere,

yippie, auch ich darf mich - seit dem 02. Nov. Nichtraucher nennen, da bin ich 1 Jahr von ab gewesen von den Zigaretten (schlimm wars bei mir, am Ende 50 am Tag).

Ich habe 6 Wochen Pflaster geklebt und das ganze Jahr hindurch mehr oder weniger rege bei www.rauchfrei-online.de mitgemacht. Letzteres ist kostenlos, recht gute Tipps vom "System" und eben jederzeit ein offenes Ohr von Gleichgesinnten (dieses Gerede und Getratsche über Probleme mit dem Entzug liegt allerdings zugegeben den Frauen eher als den Männern grins

Grüße,
Christiane
von: wanz

Re: Nichtraucher - 08.11.06 01:30

moin,
In Antwort auf: snorre

....
Ich habe mir beim Arzt Zyban besorgt, mich auch über die Nebenwirkungen beraten lassen. Das zeugs wurde während des Vietnam Krieges als Anti Depressivum den Soldaten gegeben, die dann reihenweise zu rauchen aufhörten. Aus diesem Zeugs wurde dann Zyban entwickelt, wirkt auf das Suchtzentrum.
Am besten du erkundigst dich beim Arzt.

LG aus Wien
Georg

heavy!!!
das hiesse ja, den Beezel mit dem Teufelbub auszutreiben.
Mit Psychopharmaka gegen Süchte verwirrt verwirrt
hoffentlich wirkt es nicht gegen alle Süchte, wie z.B. Sehnsucht Radsucht, der Sucht nach Leben und Lieben .....)


Ich habe bisher!! 2mal aufgehört:
das 1.mal vor 20 Jahren: Arzt sagte was von Knubbeln im Kehlkopf - Schock!!! Letzte Ziogarette geraucht & dann den Tabak den Junkies geschenkt! ((Für 7 Jahre rauchfrei geblieben lach
das 2.mal: Arzt sagte was von Knoten an den Stimmbändern - Schock!!! letze Zigarette geraucht und den Tabak (war ´ne Menge!) den Junkies geschenkt (seit 2 1/2 Jahren rauchfrei)
Aber Nichtrauchen ist doch ehrlich auch nicht sooo!! toll!
- Langsam merke ich, das auch ich intolerant gegenüber RaucherInnen werde.
- `Ne Zigarette kann abends vorm Zelt schon sehr stimmungsvoll sein listig
- ich, für mich, halte nichts davon eine Sucht mit Ersatzdrogen (nikotinpflastern o.ä.) zu bekämpfen

Mein Dottore sagte etwas davon das es Menschen gibt, die mit dem Rauchen gesundheitlich sehr gut klarkommen -
leider gehöre ich nicht dazu wirr

wanz
von: BikeZombie

Re: Nichtraucher - 08.11.06 05:36

Hallo, Wanz,
mein Arzt drückte es so aus:''Als Arzt darf ich diese Meinung ja eigentlich nicht vertreten, aber ich sehe bei Ihnen gesundheitlich keinen Grund, mit dem Rauchen aufzuhören.'' - Ich rauche ca. 15 Zigaretten (Van Nelle zware shag) pro Tag, habe aber zu meiner Alk- und Drogenzeit (´83-´95) 50 Stück geraucht.
Wenn ich irgendwo nicht rauchen darf (oder es nicht erwünscht ist), rauche ich eben nicht; beim Lesen rauche ich - warum auch immer - grundsätzlich nicht. Kurioserweise litt ich, bevor ich mit dem Rauchen begann, unter chronischer Bronchitis - danach hatte ich atemwegstechnisch keine Probleme mehr verwirrt grins . Vielleicht lag´s daran, dass mein Vater drei Schachteln R6 rauchte und ich als passiver Raucher unter den Parfümierungsstoffen litt . . .

Gruß, Paule
von: snorre

Re: Nichtraucher - 08.11.06 11:54

Zitat:

heavy!!!
das hiesse ja, den Beezel mit dem Teufelbub auszutreiben.
Mit Psychopharmaka gegen Süchte verwirrt verwirrt
hoffentlich wirkt es nicht gegen alle Süchte, wie z.B. Sehnsucht Radsucht, der Sucht nach Leben und Lieben .....)



Hallo Wanz,

bei mir haben die Psychopharmaka nicht so besonders gewirkt. Möglich, dass die enthaltenen Antidepressiva die Entwöhnungserscheinungen etwas gedämpft haben. Die einzige Nebenwirkung die ich bemerkte war, ich habe ziemlich heftig entwässert, mußte andauernd pinkeln gehen. Aber nach ein paar Tagen hat sich das auch wieder gelegt. Ich habe die tabletten etwa 10 Tage genommen.

Aber was mir wirklich geholfen hat, war, dass ich keinerlei Verlangen nach einer Zigarette mehr hatte, bis heute nicht. Auch nicht in den von dir beschriebenen Situation wie: abends vor dem Zelt bei einem Glas Wein, oder wie's bei mir früher war, nach einer harten Kletteroute am Ausstieg, oder zum Kaffee nach dem Mittagessen,...
Ich habe seit dem 8. mai 2001 keine Zigarette mehr angerührt, einfach keine Lust darauf. Und ich bin auch nicht zum militanten Nichtraucher geworden. Ich habe einige rauchende Freunde, das stört mich nicht. Nur in meiner Wohnung bin ich hart, da darf keiner rauchen böse

LG aus Wien
Georg
von: Andreas

Re: Nichtraucher - 08.11.06 12:28

Hallo,

In Antwort auf: snorre
Nur in meiner Wohnung bin ich hart, da darf keiner rauchen böse


Hast Du keinen Balkon? Da könnten sich doch die Nichtraucher aufhalten, wenn geraucht wird.

Gruß, ANdreas
von: José María

Re: Nichtraucher - 08.11.06 12:37

Ich schicke den Rauchender Besuch im Garten oder draußen auf dem Bürgersteig. Bei mir in der Wohnung und im Haus ist absolutes Rauchverbot.
von: Der Wolfgang

Re: Nichtraucher - 08.11.06 13:42

Genau ebenso. Finde es schon fürchterlich wenn ich mit meinen Kollegen vor der Tür stehe und muss den Rauch drausen einatmen. Wundere mich heute immer wieder wie ich 30 Zigaretten am Tag ohne Husten Rauchen konnte. Heute bin ich nach einem Abend Kneipe platt.

Grüßli Wolfgang vor 6 Jahren einfach aufgehört
von: snorre

Re: Nichtraucher - 08.11.06 14:00

Balkon vorhanden, aber im Winter versucht der eine oder andere dann doch drinnen zu rauchen, weils draussen ja so kalt ist grins , aber da bleibe ich dann hart.

LG
Georg
von: wanz

Re: Nichtraucher - 08.11.06 21:38

moin,
In Antwort auf: snorre

....
Nur in meiner Wohnung bin ich hart, da darf keiner rauchen böse

LG aus Wien
Georg
schockiert , da beneide ich Dich erstaunt
ich lebe mit einer rauchenden Frau zusammen .....aber ich will mich ja wegen Rauchen nicht gleich scheiden lassen bäh
nur mein Zimmer versuche ich einigermaßen verwirrt rauchfrei zu halten.
Dir also noch herzlichen Glückwunsch zum 5,5 Jahrestag party

und um in der Geschichte zu bleiben: der 8. Mai ist ja eh ein Glückstag für uns Deutschen party
wanz
der am 20. April Jahrestag hat, eher ein Unglückstagteuflisch
von: gege

Re: Nichtraucher - 09.11.06 18:03

Zitat:

heavy!!!
das hiesse ja, den Beezel mit dem Teufelbub auszutreiben.
Mit Psychopharmaka gegen Süchte verwirrt verwirrt
hoffentlich wirkt es nicht gegen alle Süchte, wie z.B. Sehnsucht Radsucht, der Sucht nach Leben und Lieben .....)



Hallo Wanz,

ich bin kein großer Freund von Psychopharmaka aber dämonisieren sollte man sie auch nicht: von Zyban ist noch keiner abhängig geworden und gestorben ist daran auch noch niemand, was man vom Nikotin ja nicht gerade behaupten kann.
Im übrigen gibt es viele Wege aus einer Sucht und keiner davon ist der einzig wahre, es hängt eben davon ab wer zu welcher Zeit was benötigt: als ich selber vor mehr als 10 Jahren zum 1. mal aufgehört habe, hätt ichs ohne Nikotinersatz nicht geschafft, als ich im Jänner 03 zum 2. und hoffentlich letztenmal aufgehört habe, benötigte ich kein Medikament, dafür einiges an Glück, denn einigemale war ich knapp am "Umfallen". Dafür hab ich keinerlei Sehnsucht mehr nach einer Zigarette, egal zu welcher Gelegenheit, ich bin heilfroh aus der Nikotinabhängigkeit raus zu sein und meide Zigaretten, wie der Teufel das Weihwasser.

Ein wenig intolerant gegenüber Rauchern bin ich schon geworden, z.b. in Esslokalen stört es mich sehr, wenn neben mir gequalmt wird (schließlich schmeckt das Essen ohne Rauch viel besser, was ja nicht nur ein Vorteil ist traurig ). Gäste dürfen in meiner Wohnung noch rauchen, da inzwischen auch die meisten meiner Freunde zu Rauchen aufgehört haben, kommt das nur noch selten vor, aber da wir keinen Balkon und auch keinen Garten haben, wärs für Raucher schwierig einen Abend bei Rauchverbot mit uns zu verbringen .... Mein Arbeitsplatz ist leider ebenfalls eine wahre Räucherhöhle...

Grüße, Gerhard
von: Job

Re: Nichtraucher - 09.11.06 18:20

In Antwort auf: wanz

moin,
In Antwort auf: snorre

....
Nur in meiner Wohnung bin ich hart, da darf keiner rauchen böse

LG aus Wien
Georg
schockiert , da beneide ich Dich erstaunt
ich lebe mit einer rauchenden Frau zusammen .....aber ich will mich ja wegen Rauchen nicht gleich scheiden lassen bäh

Das wäre aber für mich ein entscheidender Faktor beim Beginn einer Beziehung gewesen.
So toll kann keine Frau sein, das sie dadurch dieses Laster ausgleichen kann.

Wie sagte mal ne bekannte von mir: "nen Raucher küssen?, da kann ich auch nen Aschenbecher auslecken."

job
von: wanz

Re: Nichtraucher - 09.11.06 18:50

moin job,
naja, ich bin ja auch schon etwas älteren Semesters wirr
und ich lebe seit 20 jahren monogam grins grins grins !!!
Und wie schon geschrieben, ich war nicht immer Nichtraucher ....
Aber genug Intimitäten ausgeplaudert,
Du musstest mich ja damals! nicht küssen.
wanz
von: Karayman

Re: Nichtraucher - 09.11.06 19:42

In Antwort auf: katjob

So toll kann keine Frau sein, dass sie dadurch dieses Laster ausgleichen kann.

Doch ! grins lach

Gruß Heini, dessen Frau den nächsten Aufhörversuch für Mitte November angekündigt hat...
von: Erdinger41

Re: Nichtraucher - 23.11.06 10:00

In Antwort auf: katjob


Das wäre aber für mich ein entscheidender Faktor beim Beginn einer Beziehung gewesen.
So toll kann keine Frau sein, das sie dadurch dieses Laster ausgleichen kann.



job


ich hab mich einfach nur verliebt lach
von: Eva85

Re: Nichtraucher - 23.11.06 17:21

Hallo,
auch ich rauche seit fast 4 Jahren nicht mehr. Das mag nicht schlimm klingen, allerdings bin ich erst 21 Jahre alt. Wenn ich jetzt darüber nachdenke wird mir schlecht.

Ich habe mit 12 Jahren das erste Mal geraucht (nicht gepafft), mit 13 habe ich mehr oder weniger regelmäßig geraucht, schätze mal so mindestens 5 Stück am Tag. Bis ich 17 war hat sich das kontinuierlich gesteigert auf 15/d. An Wochenenden 20 an einem Abend. Ich will nicht wissen, was ich meiner Lunge damit im Wachstum angetan habe.
Aufgehört habe ich plötzlich als ich mit meinem Freund zusammenkam. Er ist Nichtraucher und es war für mich selbstverständlich aufzuhören (ich denke ich war aber auch körperlich noch nicht sooo süchtig). Zu Hause habe ich übrigends nicht geraucht, meine Eltern haben es mir natürlich verboten, was mich aber auch nicht davon abgehalten hat.

Ihr sprecht immer von Nebenwirkungen, wie Sucht, Luftnot und Kondition. Das sind ja alles Dinge die relativ schnell vergehen wenn man aufhört. Die richtig schlimmen Nebenwirkungen habe ich in diesem Thread noch nicht gehört, ich sage nur Tabuthema.

Ich bin Krankenpflegeschülerin in einer Klinik die sich in der Inneren Medizin auf Lungenheilkunde spezialisiert hat. Hätte ich nicht schon aufgehört, dann spätestens seit ich auf der Inneren eingesetzt war.
Ich hätte nie gedacht dass so viele Menschen Lungenkrebs haben. Es hat mich wirlklich erschrocken. Ich habe immer gedacht: "Das kommt nicht so oft vor". Tatsache ist, dass es die häufigste Krebsform bei Männern ist.
Ich wollte das nur mal so als Anstoß zum Nachdenken geben (obwohl es jeder Raucher weiß!)

Ich will hier ja nicht den Buhmann spielen, aber es gibt echt noch schlimmere Sachen als Geschmacksveränderungen durch das Rauchen.

Viele Grüße
Eva zwinker
von: Koriander

Re: Nichtraucher - 23.11.06 17:33

Na, Eva,

da hast du aber außergewöhnlich früh und leicht den Absprung geschafft, Glückwunsch dazu!

Ich fürchte, mich hätte damals nichtmal eine Lungenkrebsstation zum aufhören gebracht. Das Wesen einer Sucht ist ja gerade, dass man wider besseren Wissens nicht davon loskommt. Bis man es selber will, UN-BE-DINGT will.


Grüße,

Christiane
von: gege

Re: Nichtraucher - 23.11.06 20:23

In Antwort auf: Koriander

Ich fürchte, mich hätte damals nichtmal eine Lungenkrebsstation zum aufhören gebracht. Das Wesen einer Sucht ist ja gerade, dass man wider besseren Wissens nicht davon loskommt.


dem kann ich nur zustimmen, Abschreckung bringt in der Suchtprävention nur sehr wenig.

Eine schauriges Beispiel dazu: auf einer Hals-Nasen-Ohren Abteilung auf der ich vor Jahren gearbeitet habe, standen die kehlkopfoperierten Patienten im Stiegenhaus und rauchten durch das Tracheostoma (kleines Loch im Hals in die Luftröhre) und die Ärzte gingen kopfschüttelnd an ihnen vorbei ins Dienstzimmer um dort selber eine zu rauchen! Ich hab damals übrigens auch nicht zu rauchen aufgehört, erst viele Jahre später und nicht aus Angst vor Krebs, sondern um meine Lebensqualität zu verbessern.

Grüße, Gerhard
von: snorre

Re: Nichtraucher - 24.11.06 08:45

In Antwort auf: Eva85

Ihr sprecht immer von Nebenwirkungen, wie Sucht, Luftnot und Kondition. Das sind ja alles Dinge die relativ schnell vergehen wenn man aufhört. Die richtig schlimmen Nebenwirkungen habe ich in diesem Thread noch nicht gehört, ich sage nur Tabuthema.


Es gibt noch andere schlimme Auswirkungen: das Raucherbein z. B.
Meinem Stiefvater wurden wegen des Rauchens beide Beine amputiert, er hatte eine extrem schlechte Durchblutung. Er hat bis zu seinem Tod etwa 60 Zigaretten / Tag geraucht. Und obwohl ich das mitbekommen habe, habe auch ich geraucht. Ich wollte nicht wahrhaben dass mir das auch passieren könnte, mir gings ja gut, ich machte ja viel Sport.
Heute bin ich auch echt froh, dass ich nicht mehr rauche.

LG aus Wien
Georg
von: Gisibert

Re: Nichtraucher - 24.11.06 14:35

Hallo zusammen,

beinharte Gründe, die gegen das Rauchen sprechen, gibt es wie Sand am Meer, aber solche, die dafür sprechen, eigentlich keine. Wer sagt, dass ihm das Rauchen "halt schmecke", der hat nicht erkannt oder will nicht erkennen, dass es die pure Abhängigkeit ist - die Suchtbefriedigung - die ihm vorgaukelt, dass das, was er tue, angenehm sei.

Ansonsten ist das Rauchen wunderbar dazu geeignet, eigene nervöse Probleme zu kompensieren, zu ersticken. Mit der Raucherei kann man sich wunderbar entspannen und alltägliche Problematiken beiseite schieben, vieles wird scheinbar leichter erträglich, wenn man raucht.

Meineserachtens ist es aber sinnvoller, wenn man am zu tragenden Alltagsballast selbst etwas zu ändern sucht, und sei es nur eine Umgewichtung dessen, was man mit sich schleppt. Die Zigarette hilft dabei, die Dinge so zu (er)tragen, wie sie sind, irgendwann bricht man vermutlich dennoch zusammen.

Womöglich ein blöder Vergleich, aber das war mein Hauptgrund, weshalb ich vor 10 Jahren mit dem Rauchen endgültig aufhörte. Nicht nur die physische Gesundheit war somit ein Grund für mich, sondern auch die Tatsache, dass ich mich als Raucher stets als Sklave meiner selbst bestätigte - mit jeder Zigarette aufs Neue. zwinker

Beste Grüße,

gisi
von: tkikero

Re: Nichtraucher - 24.11.06 23:27

In Antwort auf: Karayman

[ ... ]
Übertrieben finde ich nur das erzieherische Hineinverordnen in den Gaststättenbereich, wo IMHO auch andere Lösungen denkbar wären (Raucherzonen oder -restaurants...)

Gruß Heini


Anders wird es nicht gehen. Freiwillige Selbstverpflichtungen hatten noch nie tolle Ergebnisse.
von: Karayman

Re: Nichtraucher - 25.11.06 11:27

Was spricht denn dagegen, den hoffnungslos unbekehrbaren Rauchern mit speziellen Restaurants eine Heimstatt zu bieten, wo sie ihrem Laster weiter nachgehen können? Nicht dass mir viel am Erhalt verqualmter Kneipen und Bars läge, aber wem's so gefällt - wenigstens wären die Passivrauchopfer dann alle auch Aktivraucher.

Andererseits hat das totale Rauchverbot in Gaststätten unbestritten auch kommunikative Vorteile; beim Gang vor die Tür kommt man schnell mit anderen Menschen, auch Unbekannten, ins Gespräch - nach einem Thema braucht man ja nicht lange zu suchen. Ich geselle mich da gerne zu den Rauchern, die normalerweise tolerant genug sind, auch Nichtraucher in ihrer Runde zuzulassen grins .

Gruß Heini
von: axelsche

Re: Nichtraucher - 25.11.06 14:44

hallösche radler,
ich rauchte ca. 20 jahre lang täglich ein packen "samson"
bin echt froh diesen blödsinn seit 12 jahren zu lassen-
seit dieser zeit hatte ich zwar öfters erkältung mit allem was dazu gehört, nur keinen husten mehr.
von den adfc leuten mit denen ich nun schon einige jahre auf touren bin ist nicht ein einziger raucher, liegt es am radfahren dass von geschätzt 100 leuten keiner rauchte?
"genuß"rauchen so nach dem essen, ja das wär was
ABER ich kann es nicht

wenn ich wüßte, dass ich nie mehr als 1...2...na ja 5 Zigaretten rauchen würde, u. ich auch noch bissi geld dafür bekäme, ich würde glatt wieder anfangen.
viele rauchfreie grüße
axel
von: gege

Re: Nichtraucher - 25.11.06 18:39

In Antwort auf: Karayman

Was spricht denn dagegen, den hoffnungslos unbekehrbaren Rauchern mit speziellen Restaurants eine Heimstatt zu bieten, wo sie ihrem Laster weiter nachgehen können?


aus gesundheitspolitischer Sicht die Tatsache, dass in den Ländern in denen ein allgemeines Rauchverbot in Lokalen eingeführt wurde, die Rate an Herzinfarkten deutlich zurückgegangen ist.

Grüße, Gerhard
von: Saxmann

Re: Nichtraucher - 26.11.06 09:01

Mir gehts ähnlich axelsche:
30 Jahre 1 Packung Marlborho pro Tag bis ganz unten hin geraucht( abgesehen von Overstolz, Reval und Pfeife)
Süchtig bleibt man wohl lebenslänglich....Ach, was würde ich gerne jetzt eine schöne Havanna rauchen !
Spätestens nach der 3. Zigarette kommt dann das Bedauern, wenn ich mal wieder rückfällig wurde. Auch ich habe halt Phasen, wo der Verstand der Sucht unterliegt.
Den öffentlichen Feldzug gegen die Raucher finde ich abwegig.
Aber wenn es ein Einfuhr- und Handelsverbot gäbe: Das würde die Krankebeiträge- zumindest ein wenig- senken.
von: HyS

Re: Nichtraucher - 26.11.06 09:14

Hallo,
Zitat:
Den öffentlichen Feldzug gegen die Raucher finde ich abwegig.

Es ist kein Feldzug gegen die Raucher sondern gegen das Rauchen und der ist längst überfällig!

Beruflich bin ich häufig in Wien in einer Pension und leider können sich die meisten Raucher auch im Frühstücksraum die Zigarette nicht verkneifen und qualmen rum. Den anderen Gästen wird so das Frühstück verleidet und die Kleidung stinkt schon am frühen morgen.
Da ich nicht jeden Morgen Lust auf eine Diskussion habe, freue ich mich jetzt schon auf das kommende Rauchverbot. dafür

Ich wünsche all denjenigen, welche das Rauchen aufgeben, viel Erfolg.
von: mille1

Re: Nichtraucher - 08.12.06 08:59

In Antwort auf: Eva85

.

Tatsache ist, dass es die häufigste Krebsform bei Männern ist.
´
Viele Grüße
Eva zwinker


Die häufigste Krebsart beim Männern ist Prostatakrebs!
Grüße Mille
von: gege

Re: Nichtraucher - 08.12.06 09:26

gefolgt von Dickdarm und Lungenkrebs traurig

Grüße, Gerhard
von: Koriander

Re: Nichtraucher - 08.12.06 10:18

Bei mir sind es mittlerweile:

Ununterbrochen rauchfreie Zeit
401 Tage, 7 Stunden, 14 Minuten
Geld gespart: 4.012,80 Euro
Nicht gerauchte Zigaretten: 20.064

Hammer...

Mille,
die Prostata kann Mann ja nun aber schlecht abschaffen oder vermeiden grins - das Zigaretten rauchen schon...

Grüße,
Christiane
von: Job

Re: Nichtraucher - 08.12.06 10:40

In Antwort auf: Koriander

Geld gespart: 4.012,80 Euro

oder ziemlich genau 4,55 Rohloff Speedhub CC DB OEM, um das mal in eine Größe umzurechnen, mit der man hier auch was anfangen kann.
grins

job
von: José María

Re: Nichtraucher - 08.12.06 11:16

Bei mir sind es mittlerweile:

Ununterbrochen rauchfreie Zeit
1835 Tage
Geld gespart ca. 7500 Euro
Nicht gerauchte Zigaretten ca. 45075

Oh Gott. schockiert
von: gege

Re: Nichtraucher - 08.12.06 11:41

bei mir sind es mittlerweile:

1422 rauchfreie Tage ohne Unterbrechung
ca. 10.000 nichtgerauchte Zigaretten
Ersparnis: keine Ahnung was Zigaretten in Euro kosten zwinker

@ Christiane:
ohne Prostata würds ja noch einigermaßen gehen, ohne Lunge aber auf keinen Fall....

Grüße, Gerhard
von: atk

Re: Nichtraucher - 08.12.06 11:53

15033 rauchfreie Tage ohne Unterbrechung grins
Im Gegensatz zu euch hab ich damit aber eigentlich nix gespart wirr
von: HyS

Re: Nichtraucher - 08.12.06 17:21

Hallo,
Zitat:
15033 rauchfreie Tage ohne Unterbrechung


Was, du warst seit 41 Jahren nicht mehr in einer Kneipe oder Restaurant? zwinker grins
von: toni

Re: Nichtraucher - 09.12.06 15:39

In Antwort auf: José

Geld gespart ca. 7500 Euro
schockiert


Hab noch nie geraucht. Wo ist nur das Geld geblieben, das ich in all den Jahren damit gespart habe ? erstaunt
von: Eva85

Re: Nichtraucher - 09.12.06 23:13

hi Mille,

ja entschuldigung du hast natürlich recht. Die Häufigste Krebsform bei Männern ist natürlich der Prostatakrebs mit ca. 18 % (wenn wir schon Klugscheißen,dann richtig!)

Dicht gefolgt vom Bronchialcarzinom mit ca 16%. Ich habe es irgendwie unter den Tisch fallen lassen. (Es haben so viele alte Männer ein Prostatacarzinom und wissen es gar nicht.) Die meisten von ihnen sterben an sonstwas und nicht an ihrem Prostatakrebs!

Gruß Eva
von: schorsch-adel

Re: Nichtraucher - 16.12.06 23:06

Zitat:
Den öffentlichen Feldzug gegen die Raucher finde ich abwegig

Nein, man kann da garnicht genug davor warnen. Auf 5 Seiten ist dieser Thread schon angeschwollen, lediglich um mitzuteilen, daß Rauchen schädlich ist. Zigarettenschachtelnaufdrucke sind kreativer. Da reichen für so 'ne Botschaft 2 Worte.

Das Niveau des Forums war schon besser.

Die Radfahrer überholenden hupenden selbsternannten motorisierten Verkehrserzieher sind gegen diese hier praktizierte moralinsaure lustfeindliche Selbstgerechtigkeit so richtig schön harmlos.Wann gibts hier Tips zur Empfängnisverhütung ? Und wußtet Ihr schon, daß man Mineralöl nur verdünnt trinken soll ?

Markus
von: Anonym

Re: Nichtraucher - 17.12.06 09:06

Hallo Markus
In Antwort auf: schorsch-adel
Zitat:
Den öffentlichen Feldzug gegen die Raucher finde ich abwegig
Nein, man kann da garnicht genug davor warnen.
Ja, kann man nicht. Ich arbeite gerade auf der Lungenstation (hab gleich mal den Organspendeausweis erneuert;-), und bin so froh seit 3,5Jahren aufgehört zu haben.

Da ich sehe wie wenig Leute wirklich Genußrauchen (also 2 Zigaretten am WE auf Party) und wieviele Suchtrauchen, kann ich nicht verstehen warum der Staat die Menschen vor ihrer eigenen Schwäche nicht schützt. Andere ähnlich heftige Substanzen sind zum Schutz der nicht immer selbstbestimmt handelnden Bevölkerung verboten.

Wer hier sagt: ständiges lustfeindliches Aufklären, der sollte sich doch mal Gedanken machen, ob er reagieren würde, würde 1/4-1/3 der Leute fixen und das nicht unter dem Suchtaspekt sondern hauptsächlich unter dem Lustaspekt sehen.
Der Vergleich ist absichtlich so gewählt, da: das Suchtpotential erreicht ähnliche Qualität, aber das Gefährdungspotential kann man mit Zigaretten nie so niedrig bekommen, wie bei unverschmutzen, richtig dosierten Heroin aus Einwegspritzen (siehe staatliches Pilotprojekt mit freier Vergabe). Unverschmutztes Heroin hat außer der psych. Abhängigkeit, Verstopfung und so Sachen, keine größeren körperschädigende Wirkung.

Und wer jetzt innerlich aufhorcht und überlegt, "macht der Werbung für H?", sollte mal überlegen, mit welchen romantischen Lagerfeuerbildern hier Werbung für eine viel tödlichere Droge gemacht wurde. Vllt. versteht er dann warum hier mancher so vehement argumentiert.

Bezüglich des Arguments "die Kippe entspannt so schön": Raucher sind nervöser als Nichtraucher, nur mit der Zigarette in der Hand kommen sie auf ein Normalniveau (daher auch der höhere Kalorienverbrauch als Raucher). Wer also wirklich entspannen will, muss aufhören.

Ich hab kein Verständnis für einen Staat der Nikotin als Kavalliersdroge ansieht. Für Süchtige die ihre Sucht wider die Vernunft verteidigen hab ich Verständnis, und Mitleid.
Und ja, ich finde das gehört auch in so ein Forum, schließlich reisen viele auch per Rad aus einem Gedanken des gesunden Urlaub heraus.

Gruß, Ingmar
von: HyS

Re: Nichtraucher - 17.12.06 09:38

Hallo,
das mit dem Heroin ist ein interessantes Beispiel und es zeigt auch was das Rauchen so nervig macht.

Verknüpft mit meinem Beispiel vom Frühstücksraum in der Pension würde mich da das Heroin spritzen weniger stören. Die Luft wäre rein und meine Gesundheit würde es nicht beeinträchtigen. Das die Süchtler sich schädigen wäre traurig, könnte ich aber als individuelle Lebensentscheidung akzeptieren.

Beim Rauchen muss ich leider passiv mitrauchen, das wäre so, als wenn ich auch jedesmal eine Schuss bekommen würde wenn einer im Raum sich Heroin spritzt.
Absolut unvorstellbar, aber beim Rauchen soll man das wohl irgendwie akzeptieren. traurig
von: Koriander

Re: Nichtraucher - 17.12.06 10:26

In Antwort auf: HvS

Das die Süchtler sich schädigen wäre traurig, könnte ich aber als individuelle Lebensentscheidung akzeptieren.

traurig


Hallo HvS,

das ist ja gerade das Unglück an einer Sucht, dass es sich, sobald man süchtig ist, eben nicht mehr um eine "individuelle Lebensentscheidung" handelt. (Klar, man kann sich entscheiden, clean zu werden. Aber die damit verbundenen Anstrengungen sind, sagen wir, erheblich.).

Natürlich wusste ich vor meiner ersten Zigarette, das die gesundheitsschädlich sind, dass man Lungenkrebs bekommen kann und süchtig werden könnte. jeden Tag hab ich das Ganze ja bei meiner Mutter vor Augen gehabt.

Dennoch, mit 12, 14, oder 16 Jahren, also in dem Alter, in dem die meisten Raucherkarrieren beginnen, ist man doch reichlich jung für "individuelle Lebensentscheidungen". So blöd wie es klingt, ich denke, hätte es keine Zigarettenwerbung gegeben, hätte ich vielleicht garnicht angefangen

Grüße,
Christiane
von: lando

Re: Nichtraucher - 17.12.06 17:30

Dann spiele Ich auch mit:
Raucher sterben in der Regel nicht am Bronchial- oder Kehlkopfkrebs etc... rauchen ist zwar Risikofaktor für praktisch jeden Krebs und naja, trotzdem sterben die meisten Raucher ganz einfach an nem Herzinfarkt. Naja, vielleicht auch wegen nem Schlaganfall oder so.. aber die Gefäße von nem Raucher sind einfach fertig...

beste grüsse, Urs
von: digo

Re: Nichtraucher - 17.12.06 18:04

Ich hänge mich hier mal ran mit einer netten Geschichte zum Thema.
Ich selbt habe es nach 30 Jahren geschafft. Bin seit 2 Jahren clean.
Ich könnte lange und viel zu dem Thema schreiben, aber das wäre ja langweilig.
Ein Tipp vielleicht noch, es gibt eine wirklich hilfreiche Selbsthilfegruppe im WEB. Wer Lust hat kan sich ja mal reinklicken.
http://www.rauchfrei-online.de/

Nun aber die Story

Meine erste Liebe

Meine erste Liebe war schlank, beim ersten Treff hatte sie ein weißes Kleid an und roch wunderbar.

Zuerst liebten wir uns im geheimen, erst später zeigten wir es offen allen Leuten.

Meine Eltern waren eigentlich gar nicht einverstanden, trotzdem wurden wir unzertrennlich. Wo ich war, war auch sie.

Doch wie das Leben so spielt, irgendwann wurde aus der Zuneigung Gewohnheit. Ein paar Jahre später hatte ich das Gefühl, dass etwas zwischen uns nicht mehr stimmte. Aus dem früheren fröhlichen Herzklopfen wurde ein eher unangenehmes Pochen. Sie nahm mir zwar noch den Atem, aber der Geschmack ihrer Küsse gefiel mir nicht mehr. Wir wurde ein eher unfreiwillig zusammen lebendes Gespann.

Irgendwann nahm ich mir vor, mich von ihr zu trennen. Ich wollte ohne sie Urlaub machen. Aber ich staunte nicht schlecht. Als ich ankam war sie auch bereits da. Wie früher, schlank und in ihrem makellos weißen Kleid. Und wieder verfiel ich ihr. Wie konnte sie nur so viel Macht über mich erlangen?

Vor einem Monat hatte ich nun doch ein ernstes Gespräch mit ihr. Und sie hatte ein Einsehen und ging. Doch noch immer spürte ich die Sehnsucht nach ihr. Aber ich blieb standhaft. Obwohl sie mich immer wieder anrief und mir sagte, wie sehr sie mich vermissen würde.

Zum Glück fand ich Leute, die die gleichen Probleme wie ich hatten. Wir sprachen oft miteinander und halfen uns gegenseitig mit guten Tipps und Aufmunterungen in schweren Stunden.

Ich werde sie zwar nie vergessen, aber ich denke auch immer wieder an den Augenblick unserer endgültigen Trennung. Als ich sie auf den Boden warf und mit dem Schuh zerdrückte, meine letzte Zigarette.
von: gege

Re: Nichtraucher - 17.12.06 20:45

In Antwort auf: schorsch-adel

diese hier praktizierte moralinsaure lustfeindliche Selbstgerechtigkeit


Ich möchte nicht leugnen, dass es möglich ist lustvoll zu rauchen, aber die meisten raucher können das nicht mehr, oder meinst du jemand könne 20 zigaretten und mehr pro tag lustvoll rauchen?

der lustvolle raucher ist der werbeschmäh der tabakindustrie und die ausrede des rauchers, der es nicht schafft aufzuhören oder sich nicht eingesteht, dass er abhängig ist.

die wahrheit ist:
lust und sucht meiden einander wie der teufel und das weihwasser.
was dem süchtigen raucher bleibt sind stinkende klamotten, chronischer husten, morgendlicher auswurf, verminderte körperliche leistungsfähigkeit und häufig noch angst und schlechtes gewissen, wo bitte findest du da noch lust?

mein leben ist jedenfalls seitdem ich mit dem rauchen aufgehört habe, wesentlich lustvoller geworden.

grüsse, gerhard
von: JohnyW

Re: Nichtraucher - 18.12.06 08:55

Hi,

Zitat:
hätte es keine Zigarettenwerbung gegeben, hätte ich vielleicht garnicht angefangen


Will der Staat ein Rauchverbot - soll er den Verkauf von Zigaretten verbieten.
Das (und nur das) hat bei mir in der Wüste funktioniert. Die Schachtel weggeraucht - 2 Tage gab es keine und dann kam die Oase traurig ...

OK dann ist der Staat bankrott - aber vielleicht gibt es dann eine neue Regierung grins

Ich finde ein staatl. Rauchverbot für staatl. Einrichtungen ok für private falsch. Wenn eine Nichtraucherkneipe so rental wäre, warum gibt es dann so wenige??? Warum alles per Gesetz regeln - jeder Wirt/Eigentümer kann selbst entscheiden.

Gruß
Thomas
von: gege

Re: Nichtraucher - 18.12.06 16:59

In Antwort auf: Thomas Weis

Ich finde ein staatl. Rauchverbot für staatl. Einrichtungen ok für private falsch.


aber wenn ich in der privatwirtschaft arbeite, erwart ich mir schon vom staat, dass er mich als nichtraucher davor schützt 40 wochenstunden den zigarettenrauch der arbeitskollegen aber auch der kunden zu inhalieren, immerhin ist passivrauchen eine recht ungesunde sache die die lebenserwartung deutlich reduziert....

in österreich gibt es die aufforderung für gastronomiebetriebe bis ende diesen jahres freiwillig nichtraucherzonen zu schaffen. in wien kenne ich kein lokal, dass so eine zone eingerichtet hat (ganz zu schweigen komplett rauchfrei geworden wäre). gäbe es solche lokale, ich würde sie bevorzugt benutzen und wahrscheinlich auch viele andere. so bleibt mir aber nichts übrig als mein "luxusessen" im zigarettenrauch zu konsumieren und die lokalbesitzer verlieren keinen kunden, nicht den raucher und nicht den nichtraucher. der freie markt funktioniert eben nicht immer, schon gar nicht im sinne des kunden...

grüße, gerhard
von: pcyco

Re: Nichtraucher - 19.12.06 08:20

hallo miteinander

das mit dem lustvollem rauchen funktioniert nur bei ganz wenigen menschen weils halt schnell zur sucht wird. (nicht umsonst zählt nikotin zu den stärksten giften).
ich für meinen teil schaffe es. ich rauch mal ein paar und dann wochenlang keine.
dafür gehöre ich aber zu den stress rauchern (kann über ein packerl pro tag sein). im letzten büro wo ich war wurde geraucht und in stressigen phasen war ich auch dabei. (stengel in der hand beruhigt irgend wie). kann man schon fast als drogenmissbrauch bezeichnen grins

aber allen die ganz aufgehört haben meine ganze hochachtung und respekt. haltet durch denn es zahlt sich sicher aus.

gruss

thomas
von: jutta

Re: Nichtraucher - 19.12.06 13:04

Ich verstehe die ganze Rauch-Anti-Rauch-Kampagne nicht so recht. Vor paar Jahrzehnten war doch über die Gefährlichkeit und Sucht noch wesentlich weniger bekannt als heute, aber es rauchten wesentlich weniger!
von: Anonym

Re: Nichtraucher - 19.12.06 13:38

Hallo Jutta,
In Antwort auf: jutta

Ich verstehe die ganze Rauch-Anti-Rauch-Kampagne nicht so recht. Vor paar Jahrzehnten war doch über die Gefährlichkeit und Sucht noch wesentlich weniger bekannt als heute, aber es rauchten wesentlich weniger!

Der Unterschied zu früher ist, dass heutzutage jede Menge Stoffe in den Zigaretten sind, die die Atemwege regelrecht betäuben(Menthol), um den Hustenreiz zu unterdrücken, außerdem etliche Stoffe wie Kakao,ätherische Öle, etc. die allein dazu dienen, den normalen Tabakgeschmack, der von einem Jugendlichen normalerweise nicht toleriert wird, zu überdecken.
Während früher der Beginn mit der Kippe mit bitteren Geschmack und Hustenreiz verbunden war, sind heutige Kippen regelrecht auf die (als ehemaliger Schwarzer-Krauser-Raucher sag ich mal: ) verweichlichten jugendlichen Geschmacksnerven zugeschnitten. In dem Alter kriegt man sie halt noch am Leichtesten.
Es gibt (gab?) im Indernetz auffindbar vom Bundesgesundheitsministerium eine Liste, welche Zusatzstoffe welcher Zigaretten- und Tabakmarke zugesetzt worden.
Würde man diese Zusatzstoffe verbieten, wäre zumindest gegen das immer frühere Einstiegsalter ein großer Schritt getan.
Wenn ich schaue in welchem Alter die heute einsteigen, mit 10 Jahren keine Seltenheit mehr, kann man kaum abschätzen was da noch für riesige gesundheitliche Probleme mit dieser Generation auf uns zukommen. In dem Alter sind die Gewebe noch richtig schön im Wachstum. Von freier Entscheidung für ein Genußmittel kann man bei 10-11jährigen nicht mehr reden.

Kette rechts, Ingmar
von: Falk

Re: Nichtraucher - 19.12.06 14:31

Das habe ich schon mehrmals geschrieben, mit einem Mindestalter,das jetzt sogar noch angehoben werden soll, wird man dem Problem nicht beikommen. Entweder, man ist konsequent und beendet das Rauchen radikal und für einige (auch finanziell) schmerzhaft, oder die verlogene Altersbegrenzung fällt. Sie sorgt nämlich dafür, dass das Rauchen auf Zehnjährige einen unwiderstehlichen Reiz ausübt und passt auch in keinster Weise zum "Selbstbestimmten Bürger". Wer maßt sich den an, festzulegen, in welchem Alter welche, das eigene Leben betreffende Entscheidungen, getroffen werden können? Mit etwas weniger deutscher Arroganz und etwas mehr Ehrlichkeit wäre schon viel gewonnen. Wenn die Qualmerei für Zehnjährige nicht mehr verboten ist, hat sie auch keinen Reiz mehr.
Viel wichtiger ist endlich ein Nichtraucherschutz, der nur und ausschließlich auf Kosten der Raucher passiert. Warum ist es eigentlich straflos möglich, die Reste einfach so runterzuschmeißen? Wenn die Raucher regelmäßig dazu verdonndert werden, als Strafe deshalb zwei Stunden Zigarettenstummel aufzulesen - und zwar sofort - lernen sie es vielleicht. Narürlich dürfen Ausreden wie Zeitdruck oder "es regnet" nicht akzeptiert werden. Außerdem und gleichzeitig sollten Aschenbecher aus der Öffentlichkeit verschwinden.

Falk, SchwLAbt
von: Flo

Re: Nichtraucher - 19.12.06 14:42

In Antwort auf: Thomas Weis

Ich finde ein staatl. Rauchverbot für staatl. Einrichtungen ok für private falsch. Wenn eine Nichtraucherkneipe so rental wäre, warum gibt es dann so wenige??? Warum alles per Gesetz regeln - jeder Wirt/Eigentümer kann selbst entscheiden.


Feigheit vor der Veränderung? Es muß nur mal einer Anfangen und Erfolg haben. Glaubst Du nicht? Wir haben hier un der Umgebung mehrere Nichtraucherlokale und Kneipen - dazu gibt es in einigen Lokalen ganze rauchfreie Zimmer - und es werden mehr.

Als Münchner war ich erstaunt, daß es sowas gibt, aber ich muß inzwischen tatsächlich nicht mehr in ein verrauchtes Etwas gehen, wenn ich mal gemütlich fortgehen will, sondern ich besuche eine der rauchfreien Lokale. Und wenn ich mich so umschaue, machen das nicht wenige.
von: Anonym

Re: Nichtraucher - 19.12.06 14:50

Hallo Falk,

Die aktuell Süchtigen erreichst du nicht über Repression, da kommt dann nur Trotzhaltung und schlimmstenfalls eine nur vorgespielte, nicht verinnerlichte Einsicht heraus.
Der einzigste Weg ist da eine Bewusstseinsänderung hervorzurufen. (oder noch stärker an der Steuerschraube zu drehen, das hatte AFAIK bis jetzt stärkere Effekte als jegliche andere Kampagne)

Allgemein, denke ich, müsste man das Image des Rauchers unter den Kids völlig verändern. Solange die Coolen auf dem Schulhof die Raucher sind...
Man müsste klar machen, dass die die Rauchen gerade die Schwachen, die Looser, die zunehmend abgewrackten (ich sag nur Hautbild bei Rauchern >40J) Drogensüchtigen, mit gelben Fingern und gelben Zähnen, sind. Man sollte eindringlichere Kampagnen machen, die die coolen Kerle da packen, wo sie empfindlich sind: Impotenz durch Nikotin.

Kette rechts, Ingmar
von: Job

Re: Nichtraucher - 19.12.06 14:52

In Antwort auf: Flo

Es muß nur mal einer Anfangen und Erfolg haben. Glaubst Du nicht? Wir haben hier un der Umgebung mehrere Nichtraucherlokale und Kneipen - dazu gibt es in einigen Lokalen ganze rauchfreie Zimmer - und es werden mehr.

kann ich auch von hier bestätigen. Von meinem Fenster aus sehe ich ein Hotel mit ca. 190 Zimmern. Dort ist bisher schon das Rauchen in den öffentlichen Bereichen verboten. Ab 1.1.07 wird das komplette Hotel rauchfrei sein. Da das Hotel ansonsten in einem DDR-Plattenbau (nein, ich meine nicht das Hilton!) untergebracht ist und mit Zimmerpreisen von ca 115EUR fürs Doppelzimmer auch nicht sonderlich günstig ist, scheint der Besitzer keine Angst vor allzugroßem Umsatzverlust zu haben.
Das kleinere Nichtraucherhotel in der Neustadt läuft ebenfalls prima. Und im rauchfreien A-ha-Cafe ist auch immer gut was los.

job
von: jutta

Re: Nichtraucher - 19.12.06 15:18

Ich bin nun absolut nicht Kneipengänger. Aber wenn ich nach einem Gaststättenbesuch meine Garderober waschen soll nur um den Gestank rauszukriegen - neeeeeee
von: JohnyW

Re: Nichtraucher - 19.12.06 15:28

Hi Flo,

genau das meine ich. Es kann auch ohne Gesetz funktionieren. Nutzt Eure Marktmacht, wenn z.B. gege weiterhin in verrauchte Kneipen oder Restaurant ohne (richtigen) Nichtraucherbereich geht wird sich auch nichts ändern.

@Falk:
In der FAZ war mal ein Bericht, was passieren würde, wenn der Staat die Tabaksteuereinnahmen komplett verlieren würde. Soweit ich mich richtig erinnere ein sehr schneller Staatsbankrott.
Auf jeden Fall ist das Budget für Gesundheitsvorsorge, Reinigung und Anti-Raucher-Kampagen nur ein winziger Bruchteil der Einnahmen. Und was passiert mit der Rente, wenn die Raucher auch noch länger leben...
Mit dem Wegwerfen der Kippen gebe ich Dir vollkommen recht. Frankfurt finde ich da gut (20 EUR Strafe für weggeworfene Kippe), aber es sollte dann auch genug Mülleimer mit Aschenbecher geben.

Gruß
Thomas
von: Flo

Re: Nichtraucher - 19.12.06 15:39

In Antwort auf: Thomas Weis
Es kann auch ohne Gesetz funktionieren. Nutzt Eure Marktmacht, wenn z.B. gege weiterhin in verrauchte Kneipen oder Restaurant ohne (richtigen) Nichtraucherbereich geht wird sich auch nichts ändern.


Naja - in München z.B. kenn ich keine Nichtraucherkneipe - halt, bis auf einen schlecht gemachten Versuch. Und nun? Gar nicht fortgehen, oder eben doch zum Passivraucher werden?
Es funktioniert eben nicht, weil die allermeisten Wirte zu feig sind. Solange die, die rauchfrei fortgehen wollen, dazu erst gar keine Chance haben funktioniert es eben gerade nicht.
von: MaikHH

Re: Nichtraucher - 19.12.06 15:43

In Antwort auf: Thomas Weis

In der FAZ war mal ein Bericht, was passieren würde, wenn der Staat die Tabaksteuereinnahmen komplett verlieren würde. Soweit ich mich richtig erinnere ein sehr schneller Staatsbankrott.
Auf jeden Fall ist das Budget für Gesundheitsvorsorge, Reinigung und Anti-Raucher-Kampagen nur ein winziger Bruchteil der Einnahmen. Und was passiert mit der Rente, wenn die Raucher auch noch länger leben...

Ob da auch die Entlastung des Gesundheitssystems schon mit eingerechnet wurde? Ich hab' da so meine Zweifel. Ist bestimmt nicht wenig...

Gruss,
Maik
von: JohnyW

Re: Nichtraucher - 19.12.06 16:03

Hi Maik,

das Gesundheitssystem rechnet sich schon alleine durch das frührere Ableben. Da brauchst man keinen Cent aus der Steuer (da im hohen Alter die Kosten überproportional steigen). Die Tabaksteuer ist schließlich auch nicht ohne.

Nach der letzten Tabaksteuer-Erhöhung hörten ein paar Leute mit dem Rauchen auf. Hans Eichel hatte sofort aufgrund der Mindereinnahmen Probleme mit seinem Staatshaushalt bekommen...

Gruß
Thomas
von: amucante

Re: Nichtraucher - 19.12.06 16:06

In Antwort auf: Flo

Naja - in München z.B. kenn ich keine Nichtraucherkneipe....

Servus Flo,

immerhin werden wir Nichtraucher in vielen Kneipen toleriert, dies ist doch schon mal was ;-)

Viele Gruesse,
roland.
von: MaikHH

Re: Nichtraucher - 19.12.06 16:07

In Antwort auf: Thomas Weis

das Gesundheitssystem rechnet sich schon alleine durch das frührere Ableben.

was zu beweisen waere.

Zitat:

Nach der letzten Tabaksteuer-Erhöhung hörten ein paar Leute mit dem Rauchen auf. Hans Eichel hatte sofort aufgrund der Mindereinnahmen Probleme mit seinem Staatshaushalt bekommen...

rein kurzfristiger Effekt. Natuerlich werden die Leute nicht schlagartig gesuender, wenn alle ploetzlich das Rauchen aufgeben. Das zieht natuerlich erst mittel- und langfristig.

Gruss,
Maik
von: JoMo

Re: Nichtraucher - 19.12.06 17:33

Zitat:
ein sehr schneller Staatsbankrott


Servus,

ein BWL bzw. VWL-Lehrer wollte mir einmal erklären, daß es diesen (Staatsbankrott) nicht gibt. D. h., ein Staat kann nicht bankrott machen (und wenn, was wäre dann?). Ich habe es so nicht richtig kapiert, bin aber auch in solchen Dingen recht untalentiert.
Die Sache mit dem Steuerausfall wird in der Praxis aber genausowenig stimmen, wie der erfolgte Reichtum der Ex-Raucher, nachdem sie aufgehört haben.
Alte Börsenweisheit (frei nach Kostolany): Das Geld ist nie weg, es hat nur ein anderer. Wären Raucher extrem sparsame Leute, dürften sie eigentlich nicht Rauchen (hinkt, klar). Sie werden das eingesparte Geld also für etwas anderes ausgeben, was ja auch Sinn macht. Damit fließt es auch wieder dem allgemeinen Kreislauf zu und damit der Steuer. Schön- oder schlechtrechnen kann man sich fast alles. Richtig rechnen können aber offensichtlich auch unsere politischen Finanzgenies nicht. Also solchen Krampf einfach nicht glauben.

Mein persönliches Statement: In unserer dichtbesiedelten Umgebung ist es einfach höchst unanständig, wenn eine Minderheit einem Vergnügen nachgeht, das der Mehrheit stört oder gar schadet (Rauchen, Sportfliegen, Harley fahren.....).

Grüße
Josef
von: Koriander

Re: Nichtraucher - 19.12.06 18:02

In Antwort auf: JoMo



Mein persönliches Statement: In unserer dichtbesiedelten Umgebung ist es einfach höchst unanständig, wenn eine Minderheit einem Vergnügen nachgeht, das der Mehrheit stört oder gar schadet (Rauchen, Sportfliegen, Harley fahren.....).

Grüße
Josef


Vorsicht, Josef,

ich vermute mal, dass die Mehrheit der Deutschen eher Autofahrer als Radler sind. Und die Autler stört es halt, wenn so ein langsamer Radler ihn um Sekunden aufhält, weil gerade kein überholen möglich ist... grins grins

Gerade heute hat mich wieder einer mit 20cm Abstand überholt und ist danach vor lauter Wut direkt noch über die rote Ampel geschossen - weil ich nur, weil der Radweg aufgebuddelt war, die Frechheit hatte, auf der Straße zu fahren. War aber spaßig, denn umme Ecke bog ein zufällig justamente ein Polizeiauto... bäh

Grüße,

Christiane
von: DieterFfm

Re: Nichtraucher - 19.12.06 18:25

Ich kenne in Frankfurt auch kein Nichtraucherlokal (ich würde dort Stammkunde werden), und grade mal eine Eisdiele in der Berger Straße, wo es zumindest einen Pseudo-Nichtraucherbereich gibt.
In anderen Ländern funktioniert das doch auch, warum gibt's in Deutschland nur immer ein Problem? Wenn die Bundespolitik wirklich will, muss doch nur die Arbeitsplatzverordnung geändert werden. Aber so? ... verärgert

Gruß
Dieter
von: JoMo

Re: Nichtraucher - 19.12.06 18:39

...das sehe ich natürlich jetzt eher als nicht greifendes ironisches Gegenargument zwinker
Tatsächlich ist der Radler ja eher eine Erscheinung, die der Allgemeinheit kaum Schaden zufügt. Daß der Autofahrer in Deutschland schon immer meint, besondere Rechte (auch auf Kosten der Allgemeinheit) haben zu müssen, kennt man ja.
Ich werde demnächst Wetten entgegennehmen. Was kommt zuerst: Tempo 130 auf Autobahnen oder das Rauchverbot in Gaststätten? Das sind halt goldene Kühe.....
Tatsächlich weht den Rauchern aber ein kalter Wind ins Gesicht. Das Rauchverbot kommt natürlich.
Schade nur, daß sich die künftigen Nichtraucher dann nicht mehr drüber aufregen können, daß man nach einem Kneipenbesuch so nach Rauch stinkt.... listig
von: Falk

Re: Nichtraucher - 19.12.06 18:44

Man bedenke, als das italienische Parlament die bedauernswerten Raucher so herzlos in die Kälte getrieben hat, war dort noch der Berlusconi Pate ähm Ministerpräsident. Vielleicht liegt es doch daran, dass gewisse Lobbyisten in Berlin deutlich zu viel Einfluss haben? Eventuell gibt es ja mal wieder aus Brüssel einen Schuss vor den Bug. Erst letzte Woche war doch das Geschrei groß, als das Tabakwerbeverbot vom EuGH bestätigt worden ist.

Falk, SchwLAbt
von: Spargel

Re: Nichtraucher - 19.12.06 18:49

In Antwort auf: JoMo
Ich werde demnächst Wetten entgegennehmen. Was kommt zuerst: Tempo 130 auf Autobahnen oder das Rauchverbot in Gaststätten?

lach lach lach

Genau, mach ma ne Volksabstimmung Tempo 130 ODER Rauchverbot. Da selbst die autofahrenden Raucher schwankend sein dürften, sollte der Ausgang klar sein. listig grins cool grins

Mei ist das fein, seit Anfang Oktober rauchfreie Gänge im Amt. Einem Kollegen wäre das Rauslaufen zu blöd gewesen, der hat das zum Anlaß genommen, aufzuhören. bravo

ciao Christian
von: JoMo

Re: Nichtraucher - 19.12.06 18:54

...im Grunde will ja (fast) jeder Raucher selbst damit aufhören. Die Freude darüber, es endlich geschafft zu haben, kennt man ja bei jedem Raucher. Nur die Bevormundung mag halt keiner so recht. Aber ich würde auch ab und zu zu meinem Vergnügen so manche Dinge machen, die dem einem oder anderen so gar nicht schmecken würde. Das meiste davon ist aber schon per Gesetz verboten. Laß ichs halt..... zwinker

Gruß
Josef
(Ex-Raucher, aber noch nie Antiraucher)
von: gege

Re: Nichtraucher - 19.12.06 19:19



In Antwort auf: gege

in österreich gibt es die aufforderung für gastronomiebetriebe bis ende diesen jahres freiwillig nichtraucherzonen zu schaffen. in wien kenne ich kein lokal, dass so eine zone eingerichtet hat (ganz zu schweigen komplett rauchfrei geworden wäre). gäbe es solche lokale, ich würde sie bevorzugt benutzen und wahrscheinlich auch viele andere.


In Antwort auf: Thomas Weis

Nutzt Eure Marktmacht, wenn z.B. gege weiterhin in verrauchte Kneipen oder Restaurant ohne (richtigen) Nichtraucherbereich geht wird sich auch nichts ändern.


Hallo Thomas,
kannst du mir erklären, wie ich meine Marktmacht nutzen kann ?? verwirrt

Grüße, Gerhard
von: mille1

Re: Nichtraucher - 19.12.06 19:31

In Antwort auf: JoMo

Ich werde demnächst Wetten entgegennehmen. Was kommt zuerst: Tempo 130 auf Autobahnen oder das Rauchverbot in Gaststätten? Das sind halt goldene Kühe.....


So,so goldene Kühe grins
Bald wird man oder frau 130 schnell fahrende Raucher sehen, die dazu ihr Bierchen schlürfen und wegen der Promillgrenze in der Ausnüchterungszelle aufwachen und keine Kippe anzünden können, weil in öffentlichen Gebäuden ja Rauchverbot besteht. zwinker
Trotz allem: rauchende Grüße
Mille
von: JoMo

Re: Nichtraucher - 19.12.06 19:42

...Zelle und öffentliches Gebäude ist auch gut grins
von: mille1

Re: Nichtraucher - 19.12.06 20:21

und nicht zu vergessen, der Sarg bleibt auch rauchfrei teuflisch
Mille
von: gege

Re: Nichtraucher - 19.12.06 20:34

In Antwort auf: JoMo

...Zelle und öffentliches Gebäude ist auch gut grins


klar doch, sie steht jedem offen, der mit 130 fahrend sein Bierchen kippt... zwinker
von: mille1

Re: Nichtraucher - 19.12.06 20:41

und raucht, telephoniert und an dem Beifahrer rumschraubt grins
Grüße Mille
von: JohnyW

Re: Nichtraucher - 20.12.06 08:29

Hi,

In den USA haben sie einem zum Tode Verurteilten vor der Hinrichtung die letzte Zigarette verweigert.
Begründung: kann zum Tode führen.

Gruß
Thomas
von: jutta

Re: Nichtraucher - 20.12.06 12:09

Wohin das Rauchen führt, sieht man doch an der Justizministerin. Die bringt doch kein Gesetz mehr ordentlich zustande traurig traurig traurig
von: Andruschka

Re: Nichtraucher - 22.12.06 02:12

moin moin
Ich habe auch einfach so aufgehört zu rauchen, aber nach mehreren Versuchen hat es dann nun endlich geklappt das ich seit den Frühjahrbeginn 1999 keine Zigarette mehr geraucht habe.
Wie gesagt es ist eingentlich reine Kopfsache und Willensstärke gehört auch dazu und die Überzeugung das man als Nichtraucher doch gesünder lebt.

Bis neulich
von: joerg046

Re: Nichtraucher - 01.01.07 12:07

Ich weis gar nicht, was am rauchen-aufgeben so schwer sein soll.
Ich kenne Leute, die haben's schon über zehn mal geschafft grins
von: Anonym

Re: Nichtraucher - 01.01.07 12:33

Hey Andruschka,

Ich hänge mich mal kurz noch an um zu schreiben wie ich es gemacht habe: Zyban (Medikament aus der Antidepressiva-ecke was angeblich die körperliche Sucht aufs Rauchen beendet, vllt. nur Placebo, egal, mir wurde es von einem Lungenfacharzt empfohlen, und es hat gewirkt). Man hat sozusagen in der Zeit des Aufhörens nicht mehr mit dem Suchtrauchen, nur noch mit dem Langeweile und Genußrauchen zu kämpfen.
Dazu, Gott hab ihn selig, Allen Carr's "Endlich Nichtraucher", und dazu so kleine Psychotricks, Autosuggestion: Ich hab mir schon ein halbes Jahr vorher begonnen ständig zu sagen "du bist Nichtraucher", irgendwann glaubt man daran, sich bis jetzt noch im falschen Zustand zu befinden. Dazu Verschiebung meines Suchtpotentials in positivere Bereiche (Sport).

Kette rechts, Ingmar
von: José María

Re: Nichtraucher - 02.01.07 08:23

Smoking Kills
von: federico

Re: Nichtraucher - 02.01.07 10:15

ich war es erstens leid, seit fast dreißig jahren als nichtraucher belächelt und sowieso passiv beraucht zu werden.
zweitens hielt ich es für meine staatsbürgerliche pflicht, unsere arme lobbygesteuerte regierung in ihrem verzweifelten kampf für das rauchen zu unterstützen.
so hatte ich mir fest vorgenommen,ab 1.1.2007 wieder mit dem rauchen anzufangen.
ich habe es nicht geschafft traurig schluchz!
schlimm???
fred
von: José María

Re: Nichtraucher - 02.01.07 10:24

Zitat:
schlimm???


Nein.

Schau mal hier was dir hätte passieren können Klick
von: FahrradElch

Re: Nichtraucher - 02.01.07 16:53

Wenn sie es schon über 10 Mal geschafft haben, haben sie's anscheinend doch nicht ganz geschafft. Oder weshalb haben sie das Rauchen wieder angefangen?
von: FahrradElch

Re: Nichtraucher - 02.01.07 16:59

=)
von: Job

Re: Nichtraucher - 02.01.07 17:03

nicht irritieren lassen.
der Gag geht auf ein Zitat von Mark Twain zurück, nach dem er es schon dutzende Male geschafft hätte, mit dem Rauchen aufzuhören.

listig

job
von: FahrradElch

Re: Nichtraucher - 02.01.07 17:08

Hallo,
bei mir sind es.... 14Jahre, 6Monate, 17 Tage und fast 7Stunden rauchfrei (mit Ausnahme unfreiwilligem Passivrauchen...), also mein gesamtes bisheriges Leben ohne auch nur einmal zu ziehen.
Es erstaunt mich, wie viele hier rauchen/schon mal geraucht haben, aber es freut mich, dass es doch einige sind, die die ***** Zigaretten aufgeben konnten -erfolgreich.
KEINE MACHT DEN DROGEN!!!!! schmunzel
Sarah
von: FahrradElch

Re: Nichtraucher - 02.01.07 17:15

Wieso ging die nach hinten los? Ich dachte immer, das Ziel der Tabaksteuererhöhung ist es bevorzugt, die Leute dazu zu bewegen, mit dem Rauchen aufzuhören...
von: FahrradElch

Re: Nichtraucher - 02.01.07 17:21

15 TAGE oder 15 JAHRE???
von: FahrradElch

Re: Nichtraucher - 02.01.07 17:34

Warum erst "mitte November (2006)" und nicht "sofort"??Letztreres ist doch viel besser!
Wünsch deiner Frau viel Erfolg beim Aufhören.

Sarah
die durch dieses Thema ihre Beitragszahl beträchtlich vergrößern konnte... lach
von: gege

Re: Nichtraucher - 02.01.07 18:26

In Antwort auf: FahrradElch

Wenn sie es schon über 10 Mal geschafft haben, haben sie's anscheinend doch nicht ganz geschafft. Oder weshalb haben sie das Rauchen wieder angefangen?


In Anlehnung eines alten Raucherschmähs könnte ich somit sagen: Jahrelang hab ich bis zu 20 mal täglich mit dem Rauchen aufgehört, bis ich es vor 4 Jahren leid bekam, seither hab ich kein einzigesmal mehr mit dem Rauchen aufgehört und habe es nicht bereut....

Grüße, Gerhard
von: tichy

Re: Nichtraucher - 02.01.07 18:55

Ich zitiere in dieser Diskussion mal den Arzt von Achilles [FV]ersen:
Rauchen hat nichts mit Genuss, Lebensqualität oder freier Entfaltung der Persönlichkeit zu tun. Rauchen ist blöd, eklig und eine schlimme Krankheit, die jährlich weltweit deutlich mehr Tote als die Cholera, die Pest und sämtliche Autounfälle zusammen verursacht. Dr. Fernando Dimeo auf Spiegel Online, Achilles Ferse

Und ja, auch ich habe mal geraucht. IMHO reichen die vier Wochen (zählt das?) aber auch ein für allemal.

Tichy
von: Anonym

Re: Nichtraucher - 02.01.07 19:26

Hallo, und bevor der fischige Begrüßungshund noch kommt(- :
Willkommen im Forum, Tichy, alter Sternfahrer!

Kommt man zwischen den Sternen auch mit Kettenantrieb weiter? Hat der selige Lem was zu geschrieben? Fliegt man gar mit SONnenenergie?

Kette Rechts, Ingmar
von: tichy

Re: Nichtraucher - 02.01.07 19:39

In Antwort auf: Ingmar E.

Hallo, und bevor der fischige Begrüßungshund noch kommt(- :
Willkommen im Forum, Tichy, alter Sternfahrer!

Danke, danke. Ja, eigentlich sollte ein anderes Thema der "Einsteiger" werden, aber naja...

In Antwort auf: Ingmar E.

Kommt man zwischen den Sternen auch mit Kettenantrieb weiter? Hat der selige Lem was zu geschrieben? Fliegt man gar mit SONnenenergie?


Im "lemschen" Sinne wäre das bestimmt. listig
von: fabchief

Re: Nichtraucher - 16.01.07 10:55

In Antwort auf: gege


in österreich gibt es die aufforderung für gastronomiebetriebe bis ende diesen jahres freiwillig nichtraucherzonen zu schaffen. in wien kenne ich kein lokal, dass so eine zone eingerichtet hat (ganz zu schweigen komplett rauchfrei geworden wäre). gäbe es solche lokale, ich würde sie bevorzugt benutzen und wahrscheinlich auch viele andere. so bleibt mir aber nichts übrig als mein "luxusessen" im zigarettenrauch zu konsumieren und die lokalbesitzer verlieren keinen kunden, nicht den raucher und nicht den nichtraucher. der freie markt funktioniert eben nicht immer, schon gar nicht im sinne des kunden...

grüße, gerhard


Durch einfaches googlen habe ich in Wien innerhalb von 10 Sekunden die folgenden Lokale gefunden (Auswahl) :

Komplett Nichtraucher:
Café Gerstner im Kunsthistorisches Museum
Café Nautilus
Gesundheitsecke
Makrokosmos
Gesundes
Die Großmutter kocht
Tichy
Zur Zimtschnecke

Abgetrennte Räumlichkeiten für Nichtraucher:
Cafe' Schwarzenberg
Demmers Teestube
Restaurant Maria und Peter Kern
Lindmayer Donaurestaurant
Pizzeria Vesuvio
Restaurant Resi-Tant
Trigon Seminarhaus
Restaurant Alt-Sievering
Restaurant Brummbärli

In meiner Stadt Düsseldorf fallen mir ohne zu googeln zwei Lokale ein, mit googeln dürften es deutlich mehr werden. In meiner alten Stadt Nürnberg fallen mir sofort auch einige ein, inklusive einer rauchfreien Disko. In meiner alten Heimat Oberpfalz fallen mir ohne googeln auch diverse Wirtshäuser ein.
Also nicht immer jammern, sondern einfach in die entsprechenden Gaststätten gehen. Wenn der Rubel erst rollt, werden noch viele nachziehen.

edit:
P.S.: Ups, ich sehe, daß ich einen ziemlich alten Strang wieder hoch geholt habe. Entschuldigt bitte und lasst den Strang wieder schnell nach unten sinken, die Raucherdiskussion führt eh zu nichts und artet u.U. schnell aus (egal aus welcher Perspektive)
von: wanz

Re: Nichtraucher - 17.01.07 00:28

moin,
Zitat:
P.S.: Ups, ich sehe, daß ich einen ziemlich alten Strang wieder hoch geholt habe. Entschuldigt bitte und lasst den Strang wieder schnell nach unten sinken, die Raucherdiskussion führt eh zu nichts und artet u.U. schnell aus (egal aus welcher Perspektive)

na, dann hättest Du ja auch Deinen Beitrag auch wieder löschen können grins grins grins

sagt der
(interessiert mitlesende "Ex"-Raucher [der sofort wieder anfangen würde, gäbe es nicht den Kehlkopfkrebs .....]
nur, um allein die militanten "du tötest mich" Nichtraucher zu ärgern)
wanz
smocking tent grins grins
von: spelli

Re: Nichtraucher - 05.02.07 14:17

>>> Heute seit 3 Wochen nicht mehr geraucht <<<

Darüber freue ich mich. Geld gespart und gesünder ist
es auch!!! Habe vorher ein Päckchen am Tag geraucht...

Gruß Spelli
von: wanz

Re: Nichtraucher - 06.02.07 07:14

moin,
und warum schreibst Du mir das?
wanz
der regen Anteil am Leben seiner Mitmenschen hat, aber doch nicht alles wissen will verwirrt
von: dogfish

Re: Nichtraucher - 06.02.07 07:27

Sei gnädig, wanzius elephantus grins

Es war sein 13. Beitrag - da kann sowas schon mal passieren!


Gruß Mario
von: wanz

Re: Nichtraucher - 06.02.07 08:39

moin mein Plattfisch,
ich betrachte mein Schreiben ja auch als liebevollen Hinweis schmunzel , aber nett, dass Du dich sorgst schmunzel schmunzel - oder wolltest Du nur Deinem 13.000 Beitrag näherkommen?
es grüßt dich der
wanz
von: snorre

Re: Nichtraucher - 06.02.07 09:33

Hallo Spelli,

gratuliere und halt dir die daumen, dass du es endgültig schaffst!

LG aus Wien
Georg
von: dogfish

Re: Nichtraucher - 06.02.07 09:34

Nee, nee, Wanzius

Mein Herz ist rein...du erinnerst dich sicher an deinen 13ten, oder?

Winke, winke! lach


Gruß Mario
von: wanz

Re: Nichtraucher - 06.02.07 09:50

moin Scholle grins grins ,
nee, konnte mich nicht daran erinnern wirr .
Habe aber auf Deine Anregung hin nachgeschaut -
verdammt lang her .... träller (putzig, wie Du Einträge recherchierst und präsentierst, die lange vor Deiner Zeit verfasst wurden)
Würde Dir aber auch zuwinken, wenn ich Dich (auf einer Radreise) treffen würde.
Inzwischen gibt es ja jede Menge Erkennungszeichen für Forummitglieder (Aufkleber, Shirts, Tüchlein)
Und um wieder zum Thema zukommen: damals habe ich noch geraucht - abends vorm Zelt wars schön zwinker , am Berg hab ichs gemerkt wirr
also
winke winke
wanz
von: Kanis

Re: Nichtraucher - 06.02.07 13:39

Hallo,

Die Raucherei reimt sich mit Schweinerei grins Aber mal ganz im ernst: als ich vor vielen Jahren mit meiner Freundin in den Ferien war, klapperte diese jeden Tag alle Läden ab um ihre geliebte Zigarettenmarke zu finden. Diese Sucherei artete dann fast in eine ganztägige Beschäftigung aus, was mich ziemlich abschreckte vom Rauchen allgemein.

Jedem der es lassen kann, ein grosses BRAVO cool cool

Netten Gruss,

Kanis
von: spelli

Re: Nichtraucher - 15.07.07 23:52

Nun 6 Monate!
von: Ilai

Re: Nichtraucher - 15.07.07 23:59

ich gratuliere! Sei stark und mach weiter so!

*stolzer Nichtraucher seit 11 Jahren*
von: Chaosbaecker

Re: Nichtraucher - 16.07.07 19:14

Congrats !
Nur immer weiter so ,das wird immer leichter.

Achja bevor ichs vergess: Ich biun seit 18 Monaten
Nicht- (mehr)Raucher.
von: Norweger

Re: Nichtraucher - 16.07.07 19:27

In Antwort auf: Chaosbaecker

Congrats !
Nur immer weiter so ,das wird immer leichter.

Achja bevor ichs vergess: Ich biun seit 18 Monaten
Nicht- (mehr)Raucher.


Ich bin seit 21 Jahren Nichtraucher, also quasi seit meiner Geburt schmunzel Ich habe nicht einmal die Lust daran verspürt, es auch nur zu probieren, weil ich den Gestank einfach widerlich finde und mir meine Gesundheit zu schade ist... Außerdem schmecken Raucher bääääh grins
von: Tris

Re: Nichtraucher - 16.07.07 19:29

dafür dafür
von: Saarländerin

Re: Nichtraucher - 16.07.07 20:37

In Antwort auf: Norweger

Ich bin seit 21 Jahren Nichtraucher, also quasi seit meiner Geburt schmunzel Ich habe nicht einmal die Lust daran verspürt, es auch nur zu probieren, weil ich den Gestank einfach widerlich finde und mir meine Gesundheit zu schade ist... Außerdem schmecken Raucher bääääh grins


ich hab das sogar 40 Jahre durchgehalten... dann war ich alt genug bäh

Christiane, jetzt aber seit vier Monaten und vier Tagen wieder rauchfrei
von: Jan M.

Re: Nichtraucher - 27.09.07 11:30

So, dann schreibe ich mich auch mal in den Thread ein. Seit mittlerweile zwölf Wochen rauchfrei, somit dürfte das Schlimmste wohl überstanden sein. lach

Dass ich den goldenen Spaten für das erneute ausbuddeln überreicht bekommen könnte, nehme ich in diesem Fall übrigens gerne in Kauf da ich finde, dass dieser Thread nie im Datennirwana verschwinden sollte...mich haben Threads wie dieser nämlich dazu bewegt, den latenten "Aufhörwunsch" endlich in die Tat umzusetzen...vielleicht liest ja dieses Mal schon derjenige mit, der sich in einigen Wochen hier einträgt... zwinker

LG Jan
von: atk

Re: Nichtraucher - 27.09.07 11:44

In Antwort auf: Jan M.

Dass ich den goldenen Spaten für das erneute ausbuddeln überreicht bekommen könnte...

Nö, nach gerade mal gut zwei Monaten Pause gibt's höchstens nen Baumarktspaten grins
Trotzdem Glückwunsch zum erfolgreichen Nichtraucher schmunzel
von: Dietmar

Re: Nichtraucher - 27.09.07 11:45

In Antwort auf: Jan M.
... somit dürfte das Schlimmste wohl überstanden sein.

Nach eigenen Erfahrungen würde ich eine solche Aussage nach einem Jahr treffen. Ansonsten Glückwunsch, der Anfang ist am schwersten!!
Gruß Dietmar
von: Chaosbaecker

Re: Nichtraucher - 27.09.07 13:42

Super , da gratulier ich dir aber zu . So knapp einviertel Jahr da hast du schon ein wirklich gutes Stück geschafft.
Aber lass dich nicht einlullen vom Nikotinteufel ,der meldet sich noch des öffteren.... kick him schmunzel
Sogar nach meinen 18 Monaten . Aber das wird immer seltener und leichter von mal zu mal.
von: szaffi

Re: Nichtraucher - 27.09.07 15:24

Wie Dietmar:
Gratulation, das Schlimmste hast Du geschafft !
Aber glaub nicht dass das alles war, die eine oder andere Versuchung kommt sicher noch !
von: Koriander

Re: Nichtraucher - 27.09.07 15:34

Hallo Jan,

auch von mir die herzlichsten Glückwünsche zum Nichtmehrraucher-sein. Wie die anderen erfahrenen "trockenen" raucher schon schrieben: bleib wachsam. Mich hatten die letzten Monate nochmal ziemliche Schmachtattacken gepackt (nach ca. 20 Monaten rauchfrei-sein.)

Aber jede Suchtregung, der mann/frau widerstanden hat, bringt einen ein Stück weiter.

Ich war zum Schluss meiner Raucherkarriere bei 50 am Tag und wachte nachts auf wegen sinkenden Pegels schockiert - d.h., wenn ich nicht allzu vorzeitig abtreten will, müsste ich nach einem Rückfall durch die gesamte Entwöhnung NOCHMAL durch.... dieses Argument hat mir immer geholfen!

@ andere Aufhörwillige:

Trotz kindischer Behakeleien der User untereinander empfehle ich gerne immer wieder rauchfrei-online.de . Das Programm ist kostenlos, die Vorbereitungstipps sind Gold wert und .... es hilft. Mir zumindest hat es sehr geholfen.

Grüße,
Christiane
von: JohnyW

Re: Nichtraucher - 27.09.07 16:13

Hi,

ich setzte jetzt mal auf meine Hoffnung auf den Ramadan... (schau mer mal ob es klappt...)
Mein Problem ist der Wille, der nicht 100%ig ausgeprägt ist...

Gruß
Thomas
von: Anonym

Re: Nichtraucher - 27.09.07 16:59

In Antwort auf: JohnyW
Mein Problem ist der Wille, der nicht 100%ig ausgeprägt ist..
Nimm dir doch mal so einen ähnlichen Satz und sprich dir den ständig innerlich vor, irgendwann biste an dem Punkt: "Ich habe den 100%igen Willen aufzuhören".
Immer schön aus der zukünftigen, erwünschten Position formulieren: "Ich bin ein ordentlicher und aufräumender Mensch" zwinker, nicht "ich werde ein ...".

Gruß, Ingmar
von: Thomas1976

Re: Nichtraucher - 27.09.07 17:46

Glückwunsch!!!

Gruß Thomas (Nichtraucher seit 31 Jahre)
von: José María

Re: Nichtraucher - 27.09.07 18:27

Holá Thomas

Zitat:
Mein Problem ist der Wille, der nicht 100%ig ausgeprägt ist...


Wo ein Wille ist auch ein Weg grins zwinker
von: Der Wolfgang

Re: Nichtraucher - 28.09.07 18:02

In Antwort auf: Chaosbaecker

Aber lass dich nicht einlullen vom Nikotinteufel ,der meldet sich noch des öffteren.... kick him schmunzel
Sogar nach meinen 18 Monaten . Aber das wird immer seltener und leichter von mal zu mal.


Der belässtigt mich nach 7,5 Jahren abstinenez immer noch. MAnchmal einfach so ohne Anlass. Das beste Mittel ihn zu vertreiben ist mir die schönen Seiten des Nichtrauchens vor Augen zu führen. Ich stinke nicht mehr, muss mir keine Gedanken um den Vorrat zu machen und noch viel mehr.

Entwöhnte Grüße Wolfgang
von: Jan M.

Re: Nichtraucher - 28.09.07 20:05

Da Du den Tipp mit der URL gegeben hast, antworte ich einfach mal Dir, um auch noch einen Tipp loszuwerden... zwinker

Neben der Standardlektüre von Carr: "Endlich Nichtraucher" habe ich mir vom Arzt "Champix" verschreiben lassen und in der ersten "heißen Phase" genommen. Das hat in den ersten vier Wochen sehr geholfen, danach kann man dann ohne weiter machen. Auch für alle, deren Wunsch noch nicht ganz 100 %ig ist...damit sollte es klappen...

LG Jan
von: Anonym

Re: Nichtraucher - 29.09.07 08:59

In Antwort auf: Jan M.
Neben der Standardlektüre von Carr: "Endlich Nichtraucher" habe ich mir vom Arzt "Champix" verschreiben lassen und in der ersten "heißen Phase" genommen.
Zyban ist billiger.

Gruß, Ingmar
von: mekong

Re: Nichtraucher - 29.09.07 09:27

Wirklich gut gemacht ist das Buch "Günter der innere Schweinehund wird Nichtraucher". Nicht moralisierend, lustig und informativ.

Das hat mir und einer Freundin den letzten Rest Klarheit gebracht.

Bitte hört auf mit eurer Willenstheorie. Nikotin ist sehr geschickt aber schwach. Die Willenstheorie macht es stark.
Der entscheidende Punkt sind die Illusionen, die mit dem Rauchen zusammenhängen. Diese gilt es loszuwerden.
von: Anonym

Re: Nichtraucher - 29.09.07 14:12

Hallo!
Möchte dieses mal mit meinen Gedanken ergänzen(hallo Raucher, bitte nicht persönlich sehen, versuche nur 'tiefere' Gründe zu finden, bzw. suche den Bezug zu mir selbst.
Hier 'unterstelle' ich 'tiefere' Gründe von Rauchern, dies ist aber ein Ansatz, Erklärungen zu suchen:

Gestern Abend war auf N3 'Menschen und Schlagzeilen' ein Weltumradler.
Wie fast alle durch etliche Strapazen aber in sich ruhend und von unfassbarer strahlendem Ausdruck:
....................................................................................................................
*
...................................................................................................................
Thema Raucher:

In die Stadt fahre ich auf fast immer gleichem Wege, z.T. durch
ein Naturschutzgebiet. Auch zurück.
Wenn ich ab und an Lust habe fahre ich etwas ausweitend

Dabei gibt es einen 'Lieblingsweg'. Immer wenn ich in diesen einfahre fühle ich trotz Rad den weicheren Boden.
Insgesamt ist der Weg durch Bäume dunkler und irgendwie voller Atmosphäre.

Mir fällt auf: dieser Weg gibt mir Frieden und Entspanng.
Aber: manchmal entdecke ich an mir selbst, das ich den Weg fahre und ihn nicht mehr umfänglich wahrnehme, weil in der Entspannung die Gedanken weglaufen und mich vereinnahmen, wie auch sonst immer Gedanken treiben und uns verlieren machen.

So, ich meine eben nicht das die Gedanken uns an die Entspannung verlieren machen, als das Gegenteil!

Genau dieser Weg macht mir das deutlich. Ich ertappe mich oft, das ich mit Willen ihn umfänglich mit allen Sinnen wahrnehmen möchte und das dann doch Gedanken
oberhand gewinnen und ich beim Verlassen des Weges mich wieder finde, den Weg nicht wahrgenommen zu haben, sondern ihn nur entlang gefahren war!

Dies ist das Problem von Rauchern: sie können gar nicht wirklich, nirgends ihre Gedanken loslassen, wissen und ahnen nicht einmal von der 'Nebenwelt', die eigentlich nicht Neben-,
sondern Hauptsache ist.

Dies ist nicht einzig eine Rauchereigenschaft, sondern eine von Vielen Menschen.

Ich versuche in allen und auf allen Wegen bewusst zu sein. D.h. ich sehe mich als Teil und Verbindungen in allem und suche diese Beziehungen zu erkennen und leben.

Raucher jedoch denken: bewusstes Sein besteht im: 'Ich will, also bin ich', d.h. sie sind beziehungslos, egozentriert, weil sie eben nicht bewusst sind und handeln, sondern sich im Denken 'auf-geben'.
Sie sagen sich: 'ich will jetzt ne Kippe, die entspannt mich' und dieses Wollenkönnen gibt ihnen Identiät, sie halten dies für bewusstes Sein, weil sie so zu sagen 'bewusst' Rauchen wollten!
Deshalb sind die abhängig, beziehungslos und getrieben und fatal egozentriert!

Sie leben 'bewusstes' Sein darin, das sie schlechte Luft und Zwang, zwar wohl wahrnehmen aber gerade das Wahrnehem wollen sie 'bewusst' ihrem Wollenkönnen unterordnen!
Dieses wiederum führt in die Beziehungslosigkeit und das wieder zum zwanghaften Ersatz und 'todmachen' der Unsicherheit der Gefühle.

Anderer Ansatz:
Identitäten.
Raucher rauchen, weil sie angeben Stress regeln zu wollen.

Dabei wird ihre Regelsucht deutlich, wie Unfähigkeit zum Entspannen.

Denn Rauchen hält den Stresslevel zusätzlich hoch und entspannt gar nicht!

Da Raucher das 'Nichts' fürchten, d.h. dort unsicher werden, wo sie sich
entspannen und 'Nichts' regeln, denken, usw. müssten, rennen Sie fort.

Sie unterdrücken einfach 'bewusst' dieses Gefühl und begreifen nicht, das
der Stress anhält und
RAUCHER VIELMEHR SÜCHTIG NACH STRESS SIND, NICHT
EINZIG NACH NIKOTIN!

Drogen - Zigaretten mit Nikotin gehören dazu - haben ja vom Nutzer nur
die Absicht im Nutzen, das diese etwas 'todmachen' sollen; durch Regelwut.

Trotz Wissen wird es ja nicht geschafft/sich zu getraut, sich anders zu
behaupten;
sich und seine Würde und Gesundheit und Umwelt vor allem Regelnwollen zu
sehen.

Sprich: Raucher haben einen Zwang zum Stress, der sie süchtig machte!

Zwänge verdecken immer etwas anderes, nämlich einen Verlust!

Es deutet auf mangelnde Identität hin, denn wer sich seiner selbst bewusst
ist, in sich ruht, braucht keinen Stress um sich lebendig zu fühlen!


Das Radfahren sollteuns doch genügend Beziehung geben!

*
edit: kopierten Text vom NDR entfernt. War doch gerade groß in Diskussion: keine fremden Texte kopieren!
von: wanz

Re: Nichtraucher - 29.09.07 15:37

moin
In Antwort auf: sattelfester

So, ich meine eben nicht das die Gedanken uns an die Entspannung verlieren machen, als das Gegenteil!

Genau dieser Weg macht mir das deutlich. Ich ertappe mich oft, das ich mit Willen ihn umfänglich mit allen Sinnen wahrnehmen möchte und das dann doch Gedanken
oberhand gewinnen und ich beim Verlassen des Weges mich wieder finde, den Weg nicht wahrgenommen zu haben, sondern ihn nur entlang gefahren war!

Dies ist das Problem von Rauchern: sie können gar nicht wirklich, nirgends ihre Gedanken loslassen, wissen und ahnen nicht einmal von der 'Nebenwelt', die eigentlich nicht Neben-,
sondern Hauptsache ist.

Dies ist nicht einzig eine Rauchereigenschaft, sondern eine von Vielen Menschen.

Ich versuche in allen und auf allen Wegen bewusst zu sein. D.h. ich sehe mich als Teil und Verbindungen in allem und suche diese Beziehungen zu erkennen und leben.

Raucher jedoch denken: bewusstes Sein besteht im: 'Ich will, also bin ich', d.h. sie sind beziehungslos, egozentriert, weil sie eben nicht bewusst sind und handeln, sondern sich im Denken 'auf-geben'.
Sie sagen sich: 'ich will jetzt ne Kippe, die entspannt mich' und dieses Wollenkönnen gibt ihnen Identiät, sie halten dies für bewusstes Sein, weil sie so zu sagen 'bewusst' Rauchen wollten!
Deshalb sind die abhängig, beziehungslos und getrieben und fatal egozentriert!

Sie leben 'bewusstes' Sein darin, das sie schlechte Luft und Zwang, zwar wohl wahrnehmen aber gerade das Wahrnehem wollen sie 'bewusst' ihrem Wollenkönnen unterordnen!
Dieses wiederum führt in die Beziehungslosigkeit und das wieder zum zwanghaften Ersatz und 'todmachen' der Unsicherheit der Gefühle.

Anderer Ansatz:
Identitäten.
Raucher rauchen, weil sie angeben Stress regeln zu wollen.

Dabei wird ihre Regelsucht deutlich, wie Unfähigkeit zum Entspannen.

Denn Rauchen hält den Stresslevel zusätzlich hoch und entspannt gar nicht!

Da Raucher das 'Nichts' fürchten, d.h. dort unsicher werden, wo sie sich
entspannen und 'Nichts' regeln, denken, usw. müssten, rennen Sie fort.

Sie unterdrücken einfach 'bewusst' dieses Gefühl und begreifen nicht, das
der Stress anhält und
RAUCHER VIELMEHR SÜCHTIG NACH STRESS SIND, NICHT
EINZIG NACH NIKOTIN!

Drogen - Zigaretten mit Nikotin gehören dazu - haben ja vom Nutzer nur
die Absicht im Nutzen, das diese etwas 'todmachen' sollen; durch Regelwut.

Trotz Wissen wird es ja nicht geschafft/sich zu getraut, sich anders zu
behaupten;
sich und seine Würde und Gesundheit und Umwelt vor allem Regelnwollen zu
sehen.

Sprich: Raucher haben einen Zwang zum Stress, der sie süchtig machte!

Zwänge verdecken immer etwas anderes, nämlich einen Verlust!

Es deutet auf mangelnde Identität hin, denn wer sich seiner selbst bewusst
ist, in sich ruht, braucht keinen Stress um sich lebendig zu fühlen!


Das Radfahren sollteuns doch genügend Beziehung geben!
aha grins grins
hab ich mir doch gedacht lach grins
(musste das aber öfters lesen um den Sinn vermeintlich zu verstehen peinlich )
Aber etwas darf nicht vergessen werden:
Einen Vorteil haben aber die Raucher in ihren Raucherecken -
die verbiesterten engstirnigen Nichtraucher bleiben da weg bäh
bäh bäh
wanz (trotzdem Nichtraucher)
und noch nachgetragen.
herzlich willkommen - schmunzel schmunzel
von: bastler

Re: Nichtraucher - 29.09.07 16:20

In Antwort auf: sattelfester



Thema Raucher:


Dies ist das Problem von Rauchern: sie können gar nicht wirklich, nirgends ihre Gedanken loslassen, wissen und ahnen nicht einmal von der 'Nebenwelt', die eigentlich nicht Neben-,
sondern Hauptsache ist.

Dies ist nicht einzig eine Rauchereigenschaft, sondern eine von Vielen Menschen.

Ich versuche in allen und auf allen Wegen bewusst zu sein. D.h. ich sehe mich als Teil und Verbindungen in allem und suche diese Beziehungen zu erkennen und leben.

Raucher jedoch denken: bewusstes Sein besteht im: 'Ich will, also bin ich', d.h. sie sind beziehungslos, egozentriert, weil sie eben nicht bewusst sind und handeln, sondern sich im Denken 'auf-geben'.
Sie sagen sich: 'ich will jetzt ne Kippe, die entspannt mich' und dieses Wollenkönnen gibt ihnen Identiät, sie halten dies für bewusstes Sein, weil sie so zu sagen 'bewusst' Rauchen wollten!
Deshalb sind die abhängig, beziehungslos und getrieben und fatal egozentriert!

Sie leben 'bewusstes' Sein darin, das sie schlechte Luft und Zwang, zwar wohl wahrnehmen aber gerade das Wahrnehem wollen sie 'bewusst' ihrem Wollenkönnen unterordnen!
Dieses wiederum führt in die Beziehungslosigkeit und das wieder zum zwanghaften Ersatz und 'todmachen' der Unsicherheit der Gefühle.

Hallo

Mannomann.

Bin Raucher weil es mir schmeckt obwohl ich es manchmal verdamme, sowie den Schweinebraten der mir auch schmeckt und ich wieder mehr trainieren muss um mein Gewicht zu halten.
Aber mch dir keine Sorgen ich fühle auf meinen Reisen ob mit Rad, Kanu oder beim Bergsteigen genausoviel wie meine nichtrauchenden Freunde.
Und meine gerauchten Zigaretten mit den Urwaldindianern im Dschungel Ecuadors oder während meiner Kanutouren in Kanada, ebenso meine vielen Gipfelzigaretten ich möchte sie nicht missen.

mfg michl
von: Anonym

Re: Nichtraucher - 29.09.07 16:43

In Antwort auf: wanz

Aber etwas darf nicht vergessen werden:
Einen Vorteil haben aber die Raucher in ihren Raucherecken -
die verbiesterten engstirnigen Nichtraucher bleiben da weg

Die Raucherecken auf den Bahnsteigen sind nun mit gelben Linien markiert. Habe mich als NR(warum muss ich meine Eigenschaft eigentlich nach Rauchern benennen; Autofahrer sind ja auch nicht Nichtterroristen lach verwirrt ) selbst gefragt, ob das nicht unwürdig und diskrimminierend ist.
Aber: haben eigentlich ältere Menschen, Behinderte und Radreisende in etwa gleiche Beachtung/Würdigung der Bahn, das man ihnen zum erleichterten Einstieg z.B. einen markierten Bereich zur Verfügung stellt? Nein!


Gebt doch mal an, warum radfahren mehr erfüll als Rauchen; bitte!
von: wanz

Re: Nichtraucher - 29.09.07 17:10

moin,

verwirrt häh?
verwirrt
gruss
wanz
von: Anonym

Re: Nichtraucher - 29.09.07 17:56

In Antwort auf: wanz

moin,

verwirrt häh?
verwirrt
gruss
wanz

Meine bloss, dass ja Autofahrer auch nicht Nichtradfahrer oder 'Normale' nicht Nichtbehinderte, usw. genannt werden!
Wieso orientiert sich alles am Rauchen und das wird im Mittelpunkt der Interesse gestellt und andere daran gemessen?

Kann denn nicht gerade das Radreisen so erfüllend sein, das Raucher vom Rauchen quasi 'wegfahren', hin zum Sinnlichen der Natur und sich 'völlig neu erfahren '?

Machen euch Radreisen frei?