Re: Ruhrtalradweg

von: Horst14

Re: Ruhrtalradweg - 03.06.16 20:15

Zitat:
Voll ist es entlang der Seen in Bochum und Essen an Wochenenden und Feiertagen schon. Aber: Ist es schlimm, wenn viel Fahrradverkehr vorherrscht?

An schönen Wochenendtagen kann es am Baldeneysee schon mal ganz schön voll werden, denn dann kommen auch noch diese Zweiräder dazu. Aber gerade dies wäre dann, für Interessierte, durchaus eine Pause wert.
Unter Baldeneysee.de findest Du noch einige weitere Hinweise für diesen Streckenabschnitt, z.B. ist hier das LUKAS zu empfehlen.

Auch auf dem weiteren Weg von Essen-Werden nach Essen-Kettwig ist an Wochenenden mit viel Fußvolk zu rechnen.

Noch ein Tipp:
Ab Essen-Kettwig auf der rechten Ruhrseite bleiben. Der Leinpfad wurde bis Mülheim-Menden zu einem richtigen Radweg ausgebaut und durchgehend asphaltiert, im Gegensatz zur offiziellen Radroute auf der linken Ruhrseite über Mintard. Über die Mendener Brücke wird die Hauptroute wieder erreicht.

Hattingen mit seiner Altstadt und das Eisenbahnmuseum in Bochum-Dahlhausen sind auch noch sehenswert, und hier in Essen-Steele gibt es, direkt am Radweg, eine schöne Außengastronomie.

Gruß
Horst